ElementaR_ Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Hallo zusammen, Ich habe geplant, mir für meinen neuen Computer ein Corsair 760T zu kaufen. Auch soll eine Wasserkühlung installiert werden. Nun steht in der Beschreibung des Gehäuses, dass max. ein 320mm Radiator installiert werden kann, aber 3x 140mm Lüfter passen. Warum passen keine 420mm Radiatoren rein (zu breit oder zu lang)? Und gibt es bestimmte 420mm Radiatoren, die trotzdem passen? Vielen Dank für Eure Hilfe. ElementaR_ Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Also im Deckel kannst du 2x 140 (280er oder eine h105) oder 3x 120 mm ( also ein normaler 360 er Radiator oder den neuer Corsair kühler) verbauen. Mehr passt unter den Deckel nicht rein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 25, 2014 Author Share Posted May 25, 2014 Ja, dass steht ja auch in der Beschreibung des Gehäuses. Aber warum passt kein 420er? Ist er zu lang, zu breit (also stösst er bei den 5.25" Schächten o.Ä. an)? Lüfter wären ja auch 3x 140mm möglich und evtl. könnte ich dann einen etwas weniger langen/breiten Radiator kaufen, der dann trotzdem passt. Gruss ElementaR_ Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 nein es sind nur 3x 120mm also entweder ein 360 und ein 280 er radiator möglich. Alles andere dürfte zu groß sein. Aber du kannst ja mal hier nachschauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 25, 2014 Author Share Posted May 25, 2014 Unter http://www.corsair.com/de-de/graphite-series-760t-arctic-white-full-tower-windowed-case steht aber folgendes: Lüfter-Einbaupunkte: Top: (x3) 120mm or (x3) 140mm Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Unter http://www.corsair.com/de-de/graphite-series-760t-arctic-white-full-tower-windowed-case steht aber folgendes: Lüfter-Einbaupunkte: Top: (x3) 120mm or (x3) 140mm Auf der Corsair Seite (die du verlinkt hast) steht unter "Lieferumfang und technische Daten" • Kühler- und Lüfterkompatibilität: • Oben: 3 x 120 mm oder 2 x 140 mm • Frontseite: 2 x 140 mm oder 2 x 120 mm (werkseitig 2 x 140 mm) • Unten: 1 x 120 mm • Rückseite: 1 x 140 mm oder 120 mm (werkseitig 140 mm) Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 25, 2014 Author Share Posted May 25, 2014 EDIT: Ich hab unter dem Register "Technische Daten" geschaut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 25, 2014 Author Share Posted May 25, 2014 Und beispielsweise hier: http://www.techpowerup.com/reviews/Corsair/Graphite_760T/3.html steht: The entire top of the 760T is one gargantuan air vent. You may install three 140 mm fans or a 420 mm radiator here. EDIT: Und hier: http://www.techpowerup.com/reviews/Corsair/Graphite_760T/6.html steht: Using a long radiator will block a 5.25" bay Ich könnte mir vorstellen, dass evtl. 2x 140mm mit dem 5.25" Schacht und 3x 140mm ohne diesen wären. Aber ich glaube ohne jemanden, der dieses Case besitzt und selber nachmessen kann, können wir nur mutmassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Ich könnte mir vorstellen, dass evtl. 2x 140mm mit dem 5.25" Schacht und 3x 140mm ohne diesen wären. Aber ich glaube ohne jemanden, der dieses Case besitzt und selber nachmessen kann, können wir nur mutmassen. stimmt, aber es gibt noch Bluebeard, der wird uns genau sagen können ob es funktioniert und es sinnvoll ist ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Hi, Warum passen keine 420mm Radiatoren rein (zu breit oder zu lang)? Das wird wohl an der Länge liegen, da Radiatoren ja nicht nur 420mm lang sind sondern vorne und hinten meistens überstehen. Somit abwarten was Bluebeard sagt oder jemanden finden der eben mit nem Zollstock nachmessen kann ob 420 radis mit ner länge von 460-480mm platz drin haben. Für den hinteren Lüfter könnte das aber eng werden. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 25, 2014 Author Share Posted May 25, 2014 Der hintere Lüfter ist auf der Höhe des Mainboards, und der Radiator wird ja höher als das Mainboard installiert. Von daher sollte es kein Problem sein. Die maximale GPU-Länge des Gehäuses ist 450mm, und der Radiator, den ich kaufen will (ist sowieso einer der kürzesten) hat 453mm Länge. Ich weiss jetzt nur nicht ob das ein gutes oder eher ein schlechtes Zeichen ist. Wenn es passen sollte, wär' das 760T mein Traum-Gehäuse. :D Ansonsten wäre ein externer Radiator auch eine Option. Was sind die maximalen Grössen für die Schlauchausgänge? Will mir nämlich eher dicke Schläuche zulegen, einfach weil mir die optisch besser gefallen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Die maximale GPU-Länge des Gehäuses ist 150mm öhm was von welchem gehäuse redest du jetzt ? Ins 760t geht bis 450mm. Naja kommt drauf an was für eine dicke der Radiator hat, somit kann gehen kann aber auch eng werden. Aber ob es passt oder nicht hängt nicht nur vom Mainboard ab, sondern z.b. wenn du den cpu costum wakü hast z.b. hohen ram der den Radiator in der Tiefe begrenzt. Naja bei 153mm redest du ja em ehesten von nem Single rad. Um eine gute Leistung zu erzielen kannst du auch vorne nen 240 rein setzen oben nen 360ziger, jenachdem wieviel du zu kühlen hast sollte das reichen. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 26, 2014 Author Share Posted May 26, 2014 Entschuldigung - Fehler meinerseits. Natürlich meine ich 450mm GPU Länge und 453mm Radiator Länge. Gruss ElementaR_ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted May 26, 2014 Share Posted May 26, 2014 Radiator-Einbaupunkte Front: 240/280mm Top: 240/280/360mm Rear: 120/140mm Bottom: 120mm Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 26, 2014 Author Share Posted May 26, 2014 Lesen kann ich selber auch. :P Ich würde nur gerne wissen ob man nicht einen kurzen 420mm Radiator evtl. rein bringt, wenn ja 3x 140mm Lüfter platz haben. Gruss (bin übrigens auch Schweizer ;D) ElementaR_ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 26, 2014 Corsair Employees Share Posted May 26, 2014 Hi ElementaR_, aaalso die Webseite stimmt nicht hinsichtlich der 3x 140mm Lüfter im Deckel. Es sind maximal 2x140mm Lüfter. Dementsprechend passt es auch nur mit einem 360mm Radiator im Deckel. Ein 420er wird beim Laufwerkskäfig anecken und man müsste modifizieren damit es passt. Es könnte ganz knapp passen, aber da will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Lieber ne Nummer kleiner wählen und eventuell auf einen Zweiten setzen wenn einer nicht ausreicht. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 26, 2014 Author Share Posted May 26, 2014 Okay, dann werde ich wohl einen 360er nehmen müssen. :/ Wäre cool wenn ihr das evtl. auf der Corsair Webseite ändern könntet, da es schon ziemlich verwirrt. (Graphite 760T -> Tech Specs -> Lüfter Einbaupunkte -> Top: (x3) 120mm or (x3) 140mm). Und wenn ich schon ein Thema hier eröffnet habe, frage ich doch gleich noch: Wird es in nächster Zeit (oder gibt es schon) 140mm High Pressure Lüfter irgendwo zu kaufen? Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Gruss ElementaR_ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted May 26, 2014 Share Posted May 26, 2014 Salü Elementar das stand auch so auf der erste seite so Kühler- und Lüfterkompatibilität: Oben: 3 x 120 mm oder 2 x 140 mm Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 27, 2014 Author Share Posted May 27, 2014 Ja, aber auf der "Tech Specs" Seite stand 3x 140mm. Und im Internet teilweise auch. Das hat mich ein wenig verwirrt und darum hab' ich hier jetzt gefragt. ;D Gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted May 27, 2014 Share Posted May 27, 2014 Salü Elementar Wie viel Luft willst du ansaugen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted May 27, 2014 Share Posted May 27, 2014 ich weiss das es da steht ich schätze mal das die das ablesen/abschreiben die ganzen reviewer ich hab auch paar paar mal die videos vom teil geguckt und da ist es mir aufgefallen . Beim rad mussst du doch 2-3cm mehr rechnen als bei lüfter.Wenn du wirklich mit der wakü machst reichen auf jedenfall 1 X360 und 1x240 und ind diesem gehäüse hast du genung platz Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 27, 2014 Author Share Posted May 27, 2014 Genau das habe ich nun auch vor. :D Vorne einen 280mm (reinblasend) Radiator und oben dann einen 360er (rausblasend). Entweder hinten oder unten werde ich noch einen 140mm bzw. einen 120mm Lüfter (reinblasend) installieren. Gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted May 27, 2014 Share Posted May 27, 2014 an deiner stelle würde ich nie reinblasend machen sondern nur raus man will ja die wärme drausen haben anstatt im pc selbst Link to comment Share on other sites More sharing options...
ElementaR_ Posted May 27, 2014 Author Share Posted May 27, 2014 Aber wenn ich beide Radiatoren rausblasen lasse, hab' ich erstens ALLES voller Staub (ist wirklich extrem bei mir zu Hause, hab sogar mit Staubfilter und Überdruck alle 3 Monate wieder alles voller Staub) und zweitens ist dann kein ordentlicher Airflow mehr im Gehäuse. Grafikkarte und CPU sind ja dadurch schon gekühlt, also spielt es keine so grosse Rolle mehr wenn leicht warme Luft im Gehäuse ist. Die ist bestimmt nicht so heiss dass der Arbeitspeicher, Mainboard usw. überhitzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 27, 2014 Corsair Employees Share Posted May 27, 2014 Die Infos werden angepasst. Das Team ist schon informiert. Bisher gibt es die AF140 nur als Quiet Variante. Vielleicht sehen wir ja eine High Performance Edition. Die Nachfrage war bisher aber nicht so hoch, dass sich die Produktmanager darauf fokussiert hätten. Mal schauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.