Big T Posted December 28, 2013 Share Posted December 28, 2013 moin Hätte mal eine frage zu meinen NT, Corsair HX750W das habe ich jetzt ca. 3 Jahre und mir hat das MB schon immer so komische werte angezeigt was kann das sein kommt da nicht genug saft aus dem NT?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 2, 2014 Corsair Employees Share Posted January 2, 2014 Hi Big T, besteht ein Problem mit dem System? Zum Beispiel Instabilitäten, Bluescreens, anderweitige Probleme bei Last, im Idle? Die Utilities der Motherboards lesen gerne mal wirres Zeug aus, was aber nicht immer gleich einen Grund zur Besorgnis haben muss wenn ansonsten das System problemlos funktioniert. Das Netzteil verfügt über Schutzfunktionen, die bei solchen Unterspannungen das Gerät abschalten würden um die Hardware und auch sich selbst zu schützen. Auf der +3.3V Leitung ist eine Toleranz von +/- 5% im Rahmen der Spezifikationen. Mit 2.928V liegst du bereits bei fast 13% unter Soll. Sofern keine Stabilitätsprobleme vorliegen, ist meiner Meinung nach alles im grünen Bereich. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Big T Posted January 10, 2014 Author Share Posted January 10, 2014 jetzt habe ich seit ein paar tagen das meine Kist manchmal ausgeht und das MB zeigt mir 2,856V an. bin mir aber sicher das es schon immer mir so angezeigt hat unter 3,3V kann es sein das ich pech hatte und ein NT bekommen habe das nicht in ordnung ist? habe es am 25.10.2010 gekauft mit Garantie ist da ja leider nichts mehr, oder wie lange gibt Corsair GA? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 10, 2014 Share Posted January 10, 2014 Hi, habe es am 25.10.2010 gekauft mit Garantie ist da ja leider nichts mehr, oder wie lange gibt Corsair GA? Professional Series / HX Series™ PSUs have a 7 year warranty Quelle Hast also noch nen paar Jahre Zeit. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Big T Posted January 10, 2014 Author Share Posted January 10, 2014 an wem wende ich mich da K&m oder Corsair? hier noch mal ein paar Bilder Link to comment Share on other sites More sharing options...
Big T Posted January 11, 2014 Author Share Posted January 11, 2014 jetzt habe ich was seltsames bemerkt. habe eben mal alle 4 Ram Riegel entfernt und dann wieder rein gesetzt und nun zeigt mir das MB an das ich wieder 3,240V auf der 3,3V Leitung habe. Kann es sein das der Arbeitsspeicher sich nicht mit mein MB verträgt?? Wenn ich die Riegel wieder einsetze läuft es wieder ne weile.. Motherboard ......... Asus M5A97 PRO AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 RAM......................16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Der Ram wird auch nicht als 1600 erkannt muss ich immer selber umstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 11, 2014 Share Posted January 11, 2014 Also das man den Arbeitsspeicher selbst einstellen muss ist jetzt keine Besonderheit, das hat auch zum Teil mit dem Bios oder der Version zutun. Das Manuelle einstellen stellt aber kein Problem dar, da man ja zur Not das Handbuch fürs Mainboard hat, wo beschrieben wird wie man´s macht. Für einen Austausch würde ich mich an Corsair wenden, da deine Gewährleistung vom Händler bereits abgelaufen ist und nur Corsair dir die Garantie freiwillig gibt. Es kann sein das der Händler das für dich macht, aber da musst du dich bei ihm schlau machen. Der Vorgang über den Händler kann aber dauern, z.b. hier mal nen Link zu nem Thema wo jemand wartet. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
emissary42 Posted January 11, 2014 Share Posted January 11, 2014 jetzt habe ich seit ein paar tagen das meine Kist manchmal ausgeht und das MB zeigt mir 2,856V an. Wie schon erwähnt, kannst du davon ausgehen, dass dies ein Auslesefehler deines Mainboards ist. Geht dein Rechner regelmäßig bei bestimmten Anwendungen (Last) aus? Ist dein System übertaktet? --> Falls ja, zeigt das System dieses Verhalten auch ohne Übertaktung? Kann es sein das der Arbeitsspeicher sich nicht mit mein MB verträgt?? Es ist unwahrscheinlich bei Modulen mit solchen Spezifikationen, aber manche Prozessoren/Mainboards sind bei Vollbestückung etwas zickiger und benötigen besondere Zuwendung (wie eine Command Rate von 2T oder etwas mehr Vdimm). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Big T Posted January 11, 2014 Author Share Posted January 11, 2014 aber kann doch nicht sein das sobald ich denn Ram rausnehme und wieder einsetze das die 3,3V Leitung wieder mehr saft hat. laut Asus ist der Speicher nicht kompatibel mit mein Board. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 11, 2014 Share Posted January 11, 2014 Nein, ob der Speicher getestet wurde ist in der Liste nicht bekannt und somit kannst du auch nicht wissen ob er Kompatibel ist. Du hast angegeben das LP also low profil Vengeance Speicher verwendest, die Bezeichnung hierfür wäre -> CML16GX3M4A1600C9 Der CMZ16GX3M4A1600C9 ist auch Vengeance Speicher, aber nicht LP. Somit was für einen Speicher hast du den ? MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Big T Posted January 12, 2014 Author Share Posted January 12, 2014 ich habe denn LP ist doch der gleiche nur ohne die Kühlrippen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 14, 2014 Corsair Employees Share Posted January 14, 2014 Im Moment ist für mich weiterhin das Tool von ASUS der Übeltäter. Ich bekomme mit diversen Tools auch werte angezeigt, die jenseits des überhaupt möglichen liegen. Sofern du diese 3.3V Werte angezeigt bekommst, sollte der Rechner bereits selbstständig über die Schutzfunktionen des Netzteils ausgegangen sein. Installiere alle Speichermodule und dann auch einmal das aktuelle BIOS für das Board. Sofern schon die aktuellste Version installiert wurde, führe einen Hard-Reset des BIOS aus (Im Motherboard-Handbuch nachschauen wie das geht). Lade dann im BIOS die optmierten Standardeinstellungen und stelle den Speicher auf 1600MHz. Dies muss manuell geschehen, da die Standardkonfiguration des SPD diese auf 1333MHz stellt um ein booten zu ermöglichen sofern andere Komponenten mit den garantierten 1600MHz nicht zusammen funktionieren sollten. Schau mal so, ob du bei Last (Werte im BIOS oder im ASUS Tool mal nicht beachten) Stabilitätsprobleme hast. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.