Mikey158 Posted September 30, 2018 Share Posted September 30, 2018 Hallo, Ich habe nun meinen neuen Rechner so gut wie fertig. Nun aber habe ich da noch ein paar Fragen bezüglich der Beleuchtung und Steuerung. Ich besitze: 1x H100 i Pro 1x LL 140 Twin Pack (wird noch bestellt) 1x Commander Pro (wird noch bestellt) 1x Lightning Node Pro (Im Twin Pack enthalten) 1x HX750i 2x Led Stripes vom alten Commander Mini Erweiterungs-Set 1x Commander Mini 1x Lightning Mini (keine Ahnung das Teil mit 2 Tasten) 4x Temperatur Sensor vom alten Commander Mini Set Ich möchte nun Push/Pull mit 4x Noctua NF-F-12-PWM auf die H100i Pro geben. Also mein Gedankengan wäre dieser: Commander Pro mit 2x Y Kabel an die 4x Noctua für Push/Pull 4x Temp Sensoren auf Commander Pro 2x Led Stripes auf Commander Pro 1x USB HX750i auf Commander Pro 1x USB H100i Pro auf Commander Pro Commander Pro auf Internen USB vom Mainboard 2x LL140 auf Commander Pro 1x LL 120 auf Commander Pro Aber wie schließe ich den Lightning Pro an den Commander an? Irgendwie fehlt mir das momentan das Verständnis. Kann ich den alten Commander Mini auch noch verwenden?? Vielleicht kann mir da noch jemand helfen. Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted September 30, 2018 Share Posted September 30, 2018 (edited) Die meisten fragen habe ich bereits in der FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum beantwortet. Fangen wir mit der einfacher Seite der Lüfter Seite (Kühlung an) der Commander Pro kann 6 Lüfter aufnehmen in Verbindung mit der h100i pro sind es 8 Lüfter. Damit kannst du alles ohne Y-kabel anklemmen. Icue kann dieses so steuern das pull (h100i) und push (Commander pro) synchron laufen. (Habe ich auch bei mir so konfiguriert) Jetzt kommt der knifflige rgb teil bei dem du mir helfen musst !!! Reicht der Commander pro aus um deine Lüfter zu steuern? Denn der Commander pro und der mini sind nicht rgb kompatibel. Ehrlich gesagt weil du 2x Led Stripes pro verbauen willst würde ich den mini in rente schicken. Ist dem so ? bevor ich weiter mache benötige ich diesen Gedankengang von dir Edited September 30, 2018 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikey158 Posted September 30, 2018 Author Share Posted September 30, 2018 Danke für den Tip. Deinen Leitfaden kenne ich schon. Den habe ich bereits durchgelesen. Meine alte Konfiguration war alles mit dem Commander Mini. Dadurch dass ich aber alles ausgebaut habe bin ich mir da nicht mehr so sicher wie das mit den neuen Komponenten klappt. Okay, also: Der Commander Pro würde reichen (4x Lüfter für H100i pro+ 2x LL140 Vorne + 1x LL120 Hinten; 1 Channel bleibt somit übrig) Kann ich den Commander Mini noch irgendwie weiterverwenden? Also nur für die LED Stripes oder macht das keinen Sinn? WEnn ich mir die Twin_Packung von den LL140 besorge, dann ist der Lightning Node ja schon integriert. Dieser kann ja dann eigentlich die 2x LL140 und 1x LL120 ansteuern - Rein RGB technisch meine ich. Das würde so klappen denke ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted September 30, 2018 Share Posted September 30, 2018 Nur um die LED streifen in betrieb zu halten rentiert sich der Commander mini nicht wirklich. Die LED der Pro Serie sind größer und lassen sich punkt genau steuern ( Siehe User Review: Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern) Der Commander Commander pro und die h100i pro können seine Lüfter zusammen ohne Probleme aufnehmen. ;): Der Twin oder trippel Pack hat neben der Lightning Node auch den RGB LED Hub im Liferumfang. Diesen wirst du benötigen um alle LL Lüfter an den Node oder commander pro anzuschließen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikey158 Posted September 30, 2018 Author Share Posted September 30, 2018 Okay danke Somit besorge ich mir folgendes: 1x Twinset LL 140 1x Twinset LL 120 1x Commander Pro 1x Lightning Pro Somit kann ich alles steuern und auslesen. Da kann ich dann auch das Netzeil anschließen (USB vom Commander Pro) und die H100i Pro (USB Vom Commander Pro). Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted September 30, 2018 Share Posted September 30, 2018 Okay danke Somit besorge ich mir folgendes: 1x Twinset LL 140 1x Twinset LL 120 1x Commander Pro 1x Lightning Pro Somit kann ich alles steuern und auslesen. Da kann ich dann auch das Netzeil anschließen (USB vom Commander Pro) und die H100i Pro (USB Vom Commander Pro). wenn du fragen oder Probleme bei der Installation auftauchen, melde dich ruhig ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikey158 Posted September 30, 2018 Author Share Posted September 30, 2018 Okay ich fasse nochmals kurz zusammen. ich bestelle nun 1x Twin Set LL 140 wo der Lightning Pro dabei ist 1x LL 140 einzeln (statt 120er) 1x Commander Pro Das wäre eigentlich alles was ich brauche damit ich alles steuern kann. ich habe nur 2x USB intern. Komme ich damit aus? 1x USB Intern an den Commander Pro Commander Pro hat 2 USB - also H100i Pro und HX750i anschließen. Benötigt der Lightning Pro auch einen USB Anschluss? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted September 30, 2018 Share Posted September 30, 2018 Okay ich fasse nochmals kurz zusammen. ich bestelle nun 1x Twin Set LL 140 wo der Lightning Pro dabei ist 1x LL 140 einzeln (statt 120er) 1x Commander Pro Das wäre eigentlich alles was ich brauche damit ich alles steuern kann. ich habe nur 2x USB intern. Komme ich damit aus? 1x USB Intern an den Commander Pro Commander Pro hat 2 USB - also H100i Pro und HX750i anschließen. Benötigt der Lightning Pro auch einen USB Anschluss? Ja benötigt er aber du kannst auch ein USB hub verwenden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikey158 Posted September 30, 2018 Author Share Posted September 30, 2018 @muvo: Vielen Dank für deine Hilfe. Deine Reviews sind hilfreich und ich melde mich sobald ich die Teile zusammen haben. Danke schonmal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikey158 Posted October 4, 2018 Author Share Posted October 4, 2018 (edited) HI, So meine Komponenten sind mittlerweile verbaut. Momentanes Setup: 4x Push/Pull mit 2x Noctua + 2x Original @H100i Pro 2x LL 140 Front 1x LL 140 Back 1x Hx750i 2x Temp Sensor an den Commander Pro Habe alles verkabelt und geschaut dass ich alles so Recht und Schlecht in das Gehäuse bringe. Es funktioniert bis auf das Netzteil. Das Netzteil wird nicht erkannt. Verkabelt habe ich: Commander Pro ans Mainboard Netzeil und H100i an den Commander Pro Lightning Node ans Mainboard iCue wurde bereits neu installiert sowie auch die Appdata gelöscht. Edited October 4, 2018 by Mikey158 Tempsensor vergessen :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 4, 2018 Share Posted October 4, 2018 Einfach mal den internen USB der Psu beim commander pro umstecken Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikey158 Posted October 4, 2018 Author Share Posted October 4, 2018 (edited) Einfach mal den internen USB der Psu beim commander pro umstecken Ja geht doch :) Gestern noch nicht, eine Neuinstallation von iCue hat es aber gefixt. Danke nochmals. Läuft.......... leichter als damals beim Corsair Link ;) Eine Frage hätte ich da noch. Falls ich nun noch 4 LED Stripes in mein Gehäuse verbauen möchte, wie gehe ich da am Besten vor? 1x Lightning Node Pro oder 1x Lightning Node Pro Erweiterungskit Was nehme ich da nun? Ich habe nur noch einen Anschluss am Lightning Node Pro für maximal 4 Stripes in Reihe. Brauche ich für 4 Stripes nun 2x Lightning Node? Noch was:) Was sagt ihr wenn ich in mein 750D noch 2x 120er LL Lüfter in den Boden verbaue? Ich weiß dort ist kein Staubfilter, aber da könnte man was basteln. Schon jemand versucht? Edited October 4, 2018 by Mikey158 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 12, 2018 Corsair Employees Share Posted October 12, 2018 Lass es mit den Lüftern im Boden. Dies würde ich nur machen, wenn wirklich die Temperaturen immer noch nicht im Bereich sind die du erwartest. Selbst dann wird es wahrscheinlich nicht viel bringen. Du hast am Commander Pro 2 LED Kanäle dort kannst du ja auch noch die LED strips direkt anklemmen oder auch den RGB Hub direkt. Du kannst auch noch mehr als 4 Strips in Reihe schalten und individuell ansteuern. Nehme das Expansion Kit ohne die Lighting Node Pro. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts