Jump to content
Corsair Community

Corsair Link 4 erkennt Lüfter nicht


machiavelli1986

Recommended Posts

Posted

Seit dem Update auf die neuste Version 4.2.0.162 wird mein Gehäuselüfter nicht mehr erkannt welcher an einem FAN Anschluss des Asus Maximus VIII Gene hängt. Mit Corsair Link 3 konnte ich die Drehzahl des Lüfters auslesen und ihn auch in der Ansicht Auswählen und auf die Gehäusegrafik ziehen. Mit der Version 4 wird er nicht mehr angezeigt, weder unter Startmenü noch unter Konfigurieren.

Ebenfalls kann ich unter Konfigurieren den Grafikkarten Lüfter nicht mehr auf das Gehäusebild ziehen, da er garnicht zur Verfügung steht in der Auswahl. Im Startmenü jedoch ersichtlich.

Bitte nachbessern, hier scheint es eine Verschlechterung gegenüber der Version 3 zu sein. Ansonsten ganz nett das Update, mal schauen obs mit den Temps jetzt besser ist. Bei der Version 3 unter Win10 hab ich häufig in der Ansicht wo man die Sensoren auf das Gehäusebild ziehen konnte den Wert 0 °C gehabt und musste den Sensor löschen und neu hinzufügen.

Posted
Ist normal alles was nicht am Link angeschlossen ist lässt sich im Moment nicht steuern. Aber in der haupt Übersicht müsstest du alle Daten sehen können.
Posted

Das ist eben genau das Problem, ich sehe den am Mainboard CHA_FAN angeschlossenen Lüfter nichtmal in der Übersicht. Im Bios ist der Mainboard FAN so eingestellt, das er auch vom Board gesteuert wird. Somit sehe ich dann eben zB in HWinfo auch die Drehzahl, in Corsair Link aber nicht.

Die FANs welche an der Pumpe hängen und die Pumpe selber laufen tiptop, kann ich auch steuern. Das RPM Signal wird ebenfalls ausgelesen, da die Pumpe dann noch am CPU_FAN hängt. Das klappt also.

  • Corsair Employee
Posted
Vielen Dank für die Info. Ich leite es an die Softwareentwicklung weiter. Da es primär kein Problem mit einem Corsair eigenen Produkt ist, ist die Priorität es zu beheben nicht ganz so hoch, aber es wird in den Problemkatalog mit aufgenommen.
Posted
Anderen Fansteckplatz hab ich nicht probiert, da es ja zB mit HWinfo und anderen Lüftertools geht. Bei Asus heisst es glaube ich DC Mode oder sowas, Lüfter wird anhand der CPU Temp gesteuert, Software wird nur zum auslesen genutzt.
Posted
Jep hab ich gestern runtergeladen und heute installiert. Und siehe da, ich sehe den Lüfter unter Starmenü in der Sektion des Mainboards. Tiptop soweit. Wäre jetzt noch cool wenn man ihn unter Konfigurieren in das Gehäusebild ziehen könnte, dort ist er nämlich nicht verfügbar. Wie auch der Graka Lüfter welcher immernoch nur im Startmenü angezeigt wird.
Posted
Jep hab ich gestern runtergeladen und heute installiert. Und siehe da, ich sehe den Lüfter unter Starmenü in der Sektion des Mainboards. Tiptop soweit. Wäre jetzt noch cool wenn man ihn unter Konfigurieren in das Gehäusebild ziehen könnte, dort ist er nämlich nicht verfügbar. Wie auch der Graka Lüfter welcher immernoch nur im Startmenü angezeigt wird.

 

das kommt noch, zuerst wird an der Corsair hardware gearbeitet und dann am rest. Ach ja meine asus gtx780 wird bei der neuen version nun angezeigt ;):

  • Corsair Employee
Posted
Vielen Dank für die Information. Wir arbeiten an der nächsten Version. Ich glaube aber, dass wir mit Link 4 nun endlich auf dem richtigen Weg sind. Es läuft zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach wesentlich zuverlässiger als es zuvor der Fall war.
  • 2 years later...
Posted
Ich habe einen!!!! Lüfter von Corsair in würde diesen gerne zum leuchten bringen. In Icue wird er nicht angezeigt. Wie kann ich ihn einstellen? und muss ich mehr Teile kaufen nur für einen Lüfter?????
  • 2 weeks later...
  • Corsair Employee
Posted
Hast du nur einen einzelnen Lüfter und nichts weiter? Du benötigst für RGB Lüfter in der Regel noch einen RGB Hub und eine Lighting Node Pro, damit du die Beleuchtung ansteuern kannst.

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...