Jump to content
Corsair Community

9x QL120 Lüfter einbauen


DeanJX

Recommended Posts

Hallo,

Ich möchte 9x QL-Lüfter in meinen neuen PC verbauen und bräuchte Hilfe beim anschließen. Ich habe derzeit 3x3 QL120 Lüfter Packs (mit glaub RGB-Controller) sowie einen Commander Pro.  Sie sollen mit eine Custom-Wakü an einem Asus Strix X670E-A betrieben werden (6x für Radiatoren, 3x Gehäuselüfter). Reicht dies aus, um alle Lüfter über iCUE steuern zu können (RGB und PWM)?Ich habe auch noch einen Alphacool Temparatursensor, kann ich den auch an den Commander Pro anschließen? Wie sähe denn der Anschlussplan aus?

Link to comment
Share on other sites

Nein es reicht im Moment nicht aus um alles über die icue zu steuern. 

Der commander pro  alleine reicht nicht.  Du kannst zwar mit dem commander pro 12 Lüfter über 2 rgb Hubs steuern,  aber die pwm Seite kannst du max 6 Lüfter steuern. 

Aber welches Gehäuse hast du  verwendet?

Link to comment
Share on other sites

Gehäuse ist ein InWin 925

Link to comment
Share on other sites

die kostengünstige Variante wäre, wenn du drei Lüfter jeweils die Drehzahl bzw. PWM-Steuerung von Mainboard aus machst.

Dann könnte deine Verdrahtung so aussehen :

image.thumb.png.97980e10fda8d5912f6ce6351d9a651d.png 

 

oder du kaufst dir einen weiteren Commander, damit du alles über ICue steuern kannst.

In diesem Fall könntest du entweder den Commander Core XT nehmen und ein Lightning Node Core entfällt oder ein zweiter Commander Pro und du benutzt beide Lightning Node Core. Beides hätte seine Vor- und Nachteile. 😉

 

Link to comment
Share on other sites

Der Anschlussplan funktioniert nur, wenn du zufällig zwei rgb Hubs (incl Verbindungskabel) bei dir zuhause liegen hast. Die ql werden mit einer Node core ausgeliefert. 

Wenn du dir alles nachkaufen willst, dann bist du schon im Bereich des commander core xt. 

Um ohne weiten commander auszukommen müsstest du für die rgb seite 2 Node core verwenden. Auf der pwm Seite einen aktiven pwm hub dazukaufen und diesen mit dem commander pro verbinden. 

Die beiden node core verbindest du dann mit dem usb hub des commander pro. 

Link to comment
Share on other sites

äääähhhhhh ...... @muvo was erzählst du da ?

die Lighting Node Core die dem 3er-Set beiliegen, haben einen USB-Ansteuerungskabel.

Dieses Kabel kann man am USB-Ausgang des Commander Pro anschließen.

 

image.thumb.png.b2175591c99259e9c1e509532801df4e.png

image.thumb.png.94c0f548a587b88364674885f4f63424.png

image.thumb.png.920f100e0ef953304ec5ab66e07ec6b4.png

 

 

 

Edited by RCE_KH
Link to comment
Share on other sites

Der Weg über den aktiven  PWM hub ist der einzige weg um mit geringen aufwand , alle Komponenten über die Icue zu steuern 😉

Also hast du den Text oben nicht gelesen, ebenso weinig wie ich deine Zeichnung richtig erkannt habe (weil ein teil der Beschriftung fehlt)  😛

Hatte auch einmal einen anderen externen Sensor am Commander pro, also müsste deiner theoretisch auch am commander pro funktionieren

Link to comment
Share on other sites

Ok, also kaufe ich noch einen Commander XT, schließe daran 3 Lüfter an (PWM & RGB) und schließe den XT dann per USB an den Commander Pro an. An den Pro schließe ich dann per USB noch einen von den 3 Lightning Node Core an und schließe die restlichen  6 Lüfter RGB daran. Die 6x PWM geht dann in den C-Pro und der wird per USB ans MB angeschlossen. Und dann noch 3x SATA Power vom Netzteil. Den Temp-Sensor kann ich dann entweder an den XT oder Pro anschließen. Soweit korrekt? 

Link to comment
Share on other sites

Ja soweit richtig. Ob du den commander core xt  jetzt mit 6 Lüfter oder 3 Lüfter anschließt ist dort überlassen. 

du muß nur testen,  ob dein usb controller beide commander  und die node Core zusammen betreiben kann. 

Link to comment
Share on other sites

hier der Plan mit Commander XT und Commander Pro

image.thumb.png.51578f2fe1f69f9ed1004eaabc551f1a.png

 

 

@muvo

gehe nun auf deinen Post gar nicht näher ein, kenne ja inzwischen dein Verhalten

 

Link to comment
Share on other sites

Wie schon oben geschrieben, würde ich die beiden commander und die Node Core  an einen Corsair Interner 4-Port-Hub anschließen.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe den Commander XT bekommen, da sind aber noch 2 zusätzliche Kabel dabei - ich nehme an es sind Temperatursensoren?
Beim probeanschließen ist mir aufgefallen, dass es mit den Kabellängen der Lüfter nicht so passt wie ich das geplant hatte. Ich werden wohl 6 Lüfter an den Commander XT anschließen müssen und die restlichen 3 dann an den Commander Pro + RGB Hub.

Da dies schon 3 zusätzliche Controller sind, würde ich gerne auf einen weiteren verzichten. Da ich 2 USB 2.0 Header am Mainboard habe, sollte ich sowohl den Commander Pro als auch XT direkt anschließen können (wenn das anschließen des XT an den Pro problematisch sein sollte) oder?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...