Jump to content
Corsair Community

Verbindung Commander Core zu Command Core Pro


M.W.

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

Ich habe das Problem, dass mein Commander Pro den angeschlossenen Commander Core der Wasserkühlung nicht erkennt. Grund hierfür ist das ich RGB Led Streifen von Corsair in mein Gehäuse einbauen wollte, da ich aber nur einen USB 2.0 Anschluss habe (Asus ROG Strix B550-I Gaming) wollte ich das ganze an den Command Core Pro anschließen dieser ist ja ein Hub für 2 weitere Geräte.

Einen Hardware Defekt würde ich ausschließen, da ich Testweise mal einen Lüfter an den Pro angeschlossen habe dieser genau wie die LED Streifen werden erkannt und funktionieren, nur eben die Wasserkühlung nicht. Wenn ich den Commander Core direkt ans Mainboard anschliese, funktioniert es einwandfrei. 

 

Ich habe jetzt noch einen Adapter bestellt das ich beide Commanders ans Mainboard anschließen kann.

Allerdings sollte es ja wie oben beschrieben auch mit einen Anschluss funktionieren.

 

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

 

Pc Specs:

H100i Elite Capellix mit 4 LL Lüftern

Commander Core Pro mit 1 RGB Anschluss und 2 RGB Streifen

Asus ROG Strix B550-I Gaming

AMD Ryzen 5 5600X 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employee

Hi @M.W.,

6 hours ago, M.W. said:

Allerdings sollte es ja wie oben beschrieben auch mit einen Anschluss funktionieren.

Ja, da gebe ich dir Recht, dass sollte auch so funktionieren. Allerdings gibt es einige USB-Controller und Mainboard Chipsätze, die damit nicht zu recht kommen, wenn man mehr als ein USB2.0 Gerät am Mainboard anschließt.

6 hours ago, M.W. said:

Ich habe jetzt noch einen Adapter bestellt das ich beide Commanders ans Mainboard anschließen kann.

Ich würde gerne wissen was du für ein Adapter du dir bestellt hast?

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employee
8 minutes ago, M.W. said:

Danke für die schnelle Antwort, eigentlich ist es ja kein Adapter sondern ein Splitter, wenn mein Mainboard aber Probleme mit 2 Geräten an einem 2.0 Port hat wird das ja auch nicht funktionieren.

Ich denke, dass es höchstwahrscheinlich nicht funktionieren wird. Das Signal kommt ja weiterhin von dem USB Controller und verteilt sich nur. Damit ist das Problem höchstwahrscheinlich nicht gelöst. Lass mich aber gerne eines anderen belehren.

9 minutes ago, M.W. said:

Gibt es noch andere möglichkeiten beide anzuschließen?

Es gibt die Möglichkeit über einen freien PCIe Slot:

Treiber Installation läuft von Windows 10/11 automatisch. iCUE erkennt nun alle angeschlossenen Geräte und du kannst alles nach deinen Wünschen konfigurieren.

Link to comment
Share on other sites

Hallo funtioniert das auch mit dem CERRXIAN Motherboard USB 2.0 A auf 9 Pin Header, 1 auf 2 Verlängerungs-Hub-Splitter-Adapter, 9-poliger Anschluss-Adapter, Port-Multiplier

Link to comment
Share on other sites

Update:

Der Adapter ist angekommen und es funktioniert mit diesen auch, was komisch ist, ist das wenn ich den commander pro an den Adapter anschließen und dann den commander core an den Pro funktioniert es auch.

Wenn ich aber den Adapter weg lasse und den Pro direkt ans Mainboard stecke wird der command core der genau wie oben am pro hängt nicht erkannt.

 

Vlt kann mir jemand sagen was hier falsch läuft weil es ja eigentlich wenn es mit dem Adapter geht wie oben beschrieben nicht sein kann das es ohne nicht geht.

Link to comment
Share on other sites

10 minutes ago, M.W. said:

Update:

Der Adapter ist angekommen und es funktioniert mit diesen auch, was komisch ist, ist das wenn ich den commander pro an den Adapter anschließen und dann den commander core an den Pro funktioniert es auch.

Wenn ich aber den Adapter weg lasse und den Pro direkt ans Mainboard stecke wird der command core der genau wie oben am pro hängt nicht erkannt.

 

Vlt kann mir jemand sagen was hier falsch läuft weil es ja eigentlich wenn es mit dem Adapter geht wie oben beschrieben nicht sein kann das es ohne nicht geht.

Im Moment gibt es bei vielen DIY Herstellern, unteranderem auch Corsair,  "ein paar" Verbindungsprobleme in der Internen USB 2.0 Schnittstelle. 

Das Problem ist bekannt und viele Mainboard Herstellern arbeiten schon an einer lösung in form einer neuen Firmware bzw Bios update. 

Aus meiner Erfahrung (und was ich hier so  lese)  sind im Moment fast alle Chipsätze betroffen,

Die meisten Probleme haben entweder den Intel Z690 oder den amd B550 Chipsatz verbaut. 

Aber auch mein Z390 hat diese Probleme mit der internen usb 2.0 Umgebung  

 

Mehr kannst du hier nachlesen: -> Support! USB Probleme H150i LCD + Commander Core XT Fehler

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...