Jump to content
Corsair Community

Comander Pro - Unterschiedliche Aussagen


User_Name

Recommended Posts

Sry falls es hier nicht rein gehört. Ich bräuchte mal Hilfe bei meinem Problem. Ich bau mein System um in neues Gehäuse und tausche Komponenten aus. Auf Anraten eines Freundes habe ich mir den Comander Pro zugelegt. Leider habe ich nach einiger Recherche im Web auch viele negative Dinge über Corsairprodukte gehört speziel auch über den Commander Pro und Lightning Node Pro (Ausfälle, Durchbrennen, kein Ansteuern möglich,....) .

 

Ich habe mehrere ARGB Teile die ich über den Commander Pro steuern wollte. 2x Phanteks 550mm Stripes in Reihe(38 LED pro Stripe), 1x eine EKWB Wasserpumpe (EK Quantum Kinetic TBE 160), 1x EKWB CPU Block (EK Quantum Velocity D-RGB), 1x Phanteks 1080 GTX GPU Block und den LED Stripe des Lian Li O11D XL. All diese Komponenten haben ARGB. Weshalb ich einen Controller suchte über dem ich alles Steuen kann und verschiedene Effekte damit zuweisen kann. Mit der RGB Fusion, Aura und anderer Software lassen sich aber nur minimal vorgefertigte Effekte einstellen. Da ich vorher eine H110i hatte kenne ich also die Software.

 

Jetzt habe ich unterschiedliche Aussagen dazu gefunden was und wie alles mit dem Commander Pro machbar ist. Einige sagen man kann damit alles steuern, dann heist es wieder nein geht nicht. Jetzt die Frage was stimmt? Kann ich alles damit steuern ja oder nein? Ich habe noch zur Verfügung ein Lamptron 901, 1x Corsair RGB to Phanteks/Lian-Li/Light Strip JST-SM ARGB Adapter, 1x Corsair RGB zu Standard ARGB 3-pin 5v Adapter und ein normalen 10fach 3Pin Hub ohne Stromanschluss. Ich wollte an dem LED2 Header des Commander Pro die beiden Phanteks und den Case Stripe anschließen (Stripes in Daisy) und am LED1 Header die Pumpe, CPU Block und den GPU Block anschließen. Is dies so möglich oder brauch ich weiteres Zubehör? Es sollen keine weiteren LED verbaut werden und auch die Lüfter haben keine LED (BeQuite Silent Wings3 PWM High Speed).

 

Wieviel LED sind pro Header nutzbar da hierüber Aussagen von max 40 bis zu max 120 LED pro Anschluss gefallen sind. Mein Boardanschluss ist ein 3PIN VDG Anschluss für welches ich ein passendes Adapterkabel auf den normalen 3Pin ARGB Anschluss habe. Der 3 Pin Anschluss vom Board kann 5m LED Stripe bzw 300LED steuern.

 

Ich hoffe mir kann da jemand genauere Auskunft geben und helfen. Ich wurde auch schon in das englischsprachige Forum verwiesen allerdings konnten (oder wollten?!) mir die Leute die ich angeschrieben habe nicht helfen. Danke schonaml im vorraus.

Link to comment
Share on other sites

Alles was sich im Corsair Universum befindet oder pwm gesteuert ist kannst du mit dem Commander pro steuern.

Was jetzt mit den ARGB Teile funktioniert bin ich überfragt oder möchte dir hier keine Auskunft geben. Frag aber mal bei "devBiker" an (der befindet sich im englisch sprachlichem Forum), dieser hat sich mit der Materie auseinander gesetzt.

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employee
Pro Kanal kannst du eine Lighting Node Core oder einen RGB Fan Hub verbinden. An diesem dann z.B. 6 QL Lüfter mit 34 LEDs pro Lüfter. Das wären dann 204 LEDs. Wie man dies auf andere Produkte anwenden kann, kann ich dir nicht sagen, da der Commander Pro nicht für die Ansteuerung von Produkten von Drittanbietern gedacht ist. Dies ist Softwareseitig so nicht vorgesehen.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...