Flechte1981 Posted August 12, 2014 Share Posted August 12, 2014 Hi, ich will in deisem Beitrag mal zeigen was die Corsair H100i leisten kann! Für all die Unentschlossenen die gerade überlegen ihren Luftkühler gegen eine Kompaktwasserkühlung von Corsair zu ersetzen, und natürlich die Kritiker die der Meinung sind das hochwertige Luftkühler mind. genauso gut sind wie die H100i!;-) Das mit den Kritikern, sage ich nicht nur so, ich war selber einer! Habe mich vor dem Kauf der H100i auch versucht schlau zu machen, und bin meist nur auf Foren gestoßen wo die Meinungen weit auseinander gingen. Meist wird dort gesagt das es sich nicht lohnt eine Kompaktwasserkühlung zu kaufen, weil die meist nicht besser sein sollen als hochwertige Luftkühler! Ich habs trotzdem gemacht und wurde überzeugt! Deshalb werde ich jetzt (hoffe ich) das Gegenteil beweisen!:-P Ich habe 3 Tests laufen lassen! Angefangen habe ich mit 4,4GHz bei 1,3500V-Core, aufhören werde ich bei 4,8GHz und 1,4625V-Core! Test-Hardware: Motherboard: ASRock Fatal1ty 990FX Killer AMD 990FX So.AM3+ CPU: FX3850 Kühlung: Corsair H100i Wärmeleitpaste: Prolimatech PK-3 Case: Corsair Carbide Series Air 540 Würfel Die H110i habe ich mit 4 Corsair Air Series SP120 PWM Performance Edition Lüftern in einer Push/Pull Configuration versehen! Das ganze pustet die Luft in mein Gehäuse!! Mit dem Corsair Air 540 Würfel ist das denke ich möglich!;-) Alle 4 Lüfter von der H100i stehen bei jedem Test von Anfang an auf Maximum! Software zum auslesen der Daten: Temp: C-Link Software (Temps werden korrekt ausgelesen!!!) verglichen mit Aida64 und Speedfan! Prime95 v2.85 zum auslasten der CPU Corespeed: CPU-Z (leider liest CPU-Z den V-core falsch aus!Zeigt immer zu wenig an) Ich werde Prime95 bei jedem Test ca.20min laufen lassen und dann einen Screenshot vom Desktop machen mit allen Daten die zu sehen sind! Die Zimmertemperatur lag bei den Tests bei 22 Grad! Test 1: Bios-Einstellung(Kurzfassung): CPU-Takt:4,4GHz ,V-Vore:1,3500V MAX Temp: 52Grad Test 2: Cpu-Takt: 4,6Ghz, V-Core 1,4000V, CPU Voltage Offset: +100mV, CPU Frequency Multi:210, PCIE Multi:100, CPU-Multiplier.:x22 NB Frequency 2350MHz, NB-Voltage: 1,2250V, HT-Bus:2100 Spread Spectrum=Disable AMD Turbo Core=Disable AMD Application Power Mangement=Disable MAX Temp: 57,4 Grad Test 3: Cpu-Takt: 4,8Ghz, V-Core 1,4625V, CPU Voltage Offset: +50mV, CPU Frequency Multi:209, PCIE Multi:100, CPU-Multiplier.:x23 NB Frequency 2500MHz, NB-Voltage: 1,2500V, HT-Bus:1900MHz Spread Spectrum=Disable AMD Turbo Core=Disable AMD Application Power Mangement=Disable MAX Temp: 65,4 Grad Wahrscheinlich ist noch ein bisschen mehr drin, aber ich habe die TDP-Grenze meines Boards (140Watt) warscheinlich mit dem letzten Test "ein wenig" überschritten!;-)Auch die Temperatur der CPU lässt nicht mehr all zu viel zu! Deshalb höre ich hier mal auf! Die 4,9GHz wären evtl. möglich, wenn die Temp es zulässt! Das maximum für die CPU liegt bei HÖCHTENS 70Grad! AMD macht da leider keine konkreten Angaben! Und bitte vergesst nicht: Jede CPU verhält sich anders! Es ist nicht zwingend so das meine Einstellung auch bei jedem Anderen funktionieren! Was aber so in etwa gleich sein sollte ist die Temperatur der CPU bei dem V-Core den ich auch eingestellt habe! Vorrausetzung ist guter airflow im Gehäuse und eine gute Wärmeleitpaste! Ich hoffe ich konnte euch ein paar Vergleichsdaten liefern und mit diesem Beitrag helfen sich zu entscheiden auf die H100i von Corsair umzusteigen!? Meine Meinung ist, das es sich auf jeden Fall lohnt sich die H100i zu kaufen! Corsair, gute Arbeit würde ich sagen!! Danke dafür!:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 13, 2014 Share Posted August 13, 2014 Hi, naja was heißt Kritiker, genau genommen ist ja ein teuer Luftkühler genauso gut wie eine Kompakt Wasserkühlung. Lass mal die Lüfter weg und kühle nur mit Wasser... dann wirst du auch feststellen das nur Wasser alleine bei einem solch kleinen Radiator nicht reicht. Möglich ist es schon nur mit Wasser zukühlen und das sich Wasser langsamer erhitzt als Luft ist auch klar, aber ohne die Lüfter mit denen du das Wasser runterkühlst wirst du keinen Luftkühler schlagen, zumindest wenn wir bei nem Radiator in form von der H100i reden. 20min. Prime 95 ist auch nicht realistisch, eine Stunde+ sollten es mindestens sein. Nicht nur den Temperaturen zur Liebe sondern erst dann siehst du auch wenn du den CPU und co. länger quälst das alles im grünen Bereich ist. Es sei den Stunden langes zocken / arbeiten willst du nicht. Kompakt Wasserkühlungen haben ihren Vorteil, sie sind kompakter und das meiste Gewicht, also das vom Radiator hängt direkt am Gehäuse, bringen zudem auch gute Ergebnisse. Knackpunkt ist eine Wasserkühlung kann, wie gesagt kann auslaufen und dann ist meistens alles hin. Wasser und Strom verstehen sich nicht sonderlich gut. Solange das ganze innerhalb der Garantie des Herstellers passiert werden die Sachen sofern möglich getauscht oder aber der Wert der Hardware ersetzt. Luftkühler können nicht auslaufen, Luftkühler gehen auch nicht kaputt, klar nen Lüfter kann nen Lagerschaden haben und muss getauscht werden, das kann aber auch einem Lüfter bei einer Wasserkühlung passieren. Bei einem Luftkühler kann auch nicht die Pumpe rum zicken, laut werden etc. Man benötigt keine Software, keine Firmware Updates usw. Knackpunkt eines Luftkühlers ist je größer desto schwerer, zudem werden die Luftkühler ja direkt über dem CPU verschrauben, das heißt die ~1,5kg zerren am Mainboard und an der Backplate. Geht man jetzt unbedacht damit um oder aber der Tower fällt um kann es passieren das Haarrisse in der Platine sind und das Mainboard nicht mehr funktioniert. Die meisten Luftkühler hängen ja auch auf der Seite. Somit haben sowohl Luftkühler wie auch Wasserkühlungen Vor- sowie Nachteile, die kann man nicht weg reden. Mittlerweile sind die Kompakt Wasserkühlungen so gut und ja auch nicht mehr neu auf dem Markt das man sich guten Gewissens eine zulegen und nutzen kann. Ich hab die H105 und bin wunderbar zufrieden, genauso gut hab ich in meinem Gaming Rechner den Noctua NH-D14 der seit 3+ Jahren seinen Dienst verrichtet. Kritik ist somit berechtigt. Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was er will. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 14, 2014 Corsair Employees Share Posted August 14, 2014 Hi Flechte1981, vielen Dank für deinen klasse Test der H100i. Es wird wie ich finde gut dargestellt, wie effektiv eine AIO Flüssigkeitskühlung sein kann. Über stundenlanges Testen am Limit lässt sich auch streiten. Die Effektivität der Kühlung hast du zumindest schon mal gut einfangen können. Um die Grenze der Übertaktbarkeit der CPU festzustellen, benötigt es sicherlich eingehenderer Tests. Aber ob nun 20 Minuten bei 100% Last oder aber Stunden+ bei 100% Last die Realität besser wiederspiegeln sei mal offen gelassen im Moment. Ich würde zudem niemanden dazu raten einen Radiator oder gar einen Luftkühler passiv zu betreiben. Leise Lüfter gibt es zu genüge und wenn man nicht jedem Grad Celsius hinterherrennt, hat man über Jahre hinweg eine gute Kühllösung gefunden. Wir sehen bei uns intern ja auch, dass unsere Hydro Kühler sehr beliebt sind und viele Freunde von Luftkühlungslösungen haben dies auch erkannt. Auch ist die Kühlleistung in jeder hinsicht erhaben. Luftkühler, die ähnliche Kühlleistung bieten, sind dann schon sehr massiv und nehmen unglaublich viel Platz ein. Das Gewicht ist natürlich dann auch nicht zu vernachlässigen. Die Ängste vorm Einsatz einer Flüssigkkeitskühlung, basierend auf der Gefahr das es auslaufen könnte, sind meiner Meinung nach unbegründet. Klar gibt es Fälle, bei denen dies vorgekommen ist, aber im Vergleich zu der Menge verkaufter Einheiten, sind dies isolierte Einzelfälle. Sollte es tatsächlich vorkommen innerhalb der 5 Jahren Garantie, wird unsererseits auch anstandslos geholfen. Vielen Dank nochmal! :) Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flechte1981 Posted August 14, 2014 Author Share Posted August 14, 2014 Hi, es ging mir nur um die Performance der H100i in voller Leistung unter den extremsten Bedingungen zu testen! Prime95 ist wohl eins der wenigen Programme, das eine CPU bis auf´s äußerste auslasten kann, was im Normalbetrieb nur selten erreicht wird! Wenn ihr nur am zocken seid, werden die Temp bei meinen Tests bei weitem nicht erreicht! Die Testergebnisse zeigen nur die Temperatur bei zu 100% ausgelasteter CPU! Ich kann mich Bluebeard nur anschließen, ob 20min o.1Stunde+ Prime95 spielt was die Temps in den Tests angeht keine Rolle! Es sollen nur Werte zum Vergleich sein! Ich kann euch aber versichern das meine Tests auch die 1Stunde+ überstehen! Was aber im Altagsbetrieb(zocken) nicht erforderlich ist! Die vor und Nachteile einer AIO solltet ihr für euch selber abwägen! Aber meiner Meinung nach gibts für die AIO überwiegend nur Vorteile!: Keine ca.1-1,2Kg(mit bis zu 2 Lüfter) schwere Kühlkörper die euer Board belasten! Besserer Airfow im Gehäuse, bessere Kühlung eurer CPU, Bei Corsair auch noch was zum anschauen, ..............! Nachteile: die evtl. Undichtigkeit einer Compackt-Flüssigkeitskühlung ist meiner Meihnung nach unwahrscheinlich! Wenn dann liegts an seltenen Produktionsfehlern die überall mal vorkommen können! Einziegste wo einige von Euch ein Problem mit haben könnten, ist der Platz im Gehäuse! Macht euch vorher schlau ob die AIO (egal welche) in euer Gehäuse passt! Hier hab ich noch einen Vergleichstest mit Standardtakt einer FX8530 CPU! 4,2GHz bei 1,2875V-Core (Von AMD vorgegebener Torbo-Takt der FX8350-CPU) Der fehlte irgendwie noch! V-Core wurde von mir manuell im Bios vorgegeben! AMD Turbo Core wurde auf DISABLE gestellt! Prime95 V2.85 1Stunde+ ;-) Alle 4 Corsair Air Series SP120 PWM Performance Edition High Static Pressure Lüfter liefen von Anfang an auf Maximum! Bei meiner Costum-Einstellung hätten die bei der Temp noch nicht einmal hochgedreht!;-) Die Raumtemeratur lag bei 22Grad! MAX TEMP: 46,5Grad Das ist ein Wert(bei voller Leistung der H100i) den ich mehr als gut einschätze!!! Da wird ein hochwertiger Luftkühler schon seine Probleme haben, das unter voller Leistung zu erreichen!!!! :-P Für den FX8350, der als Hitzkopf bezeichnet wird ist das mehr als eine gute Leistung der H100i!!! MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 15, 2014 Share Posted August 15, 2014 Naja wie auch immer, der vergleich hinkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 15, 2014 Corsair Employees Share Posted August 15, 2014 Man kann meiner Meinung nach ohne das Richtige Equipment keinen allgemeinen Vergleich zwischen teurer und massiger Luftkühlung und kompakter Flüssigkeitskühlung ziehen. Hierzu müssten wir zumindest eine Reihe bestimmter Produkte aus Kat. A und Kat. B nehmen um es genauer analysieren zu können. Da wir aber keinen 100%ig gleichen Testaufbau erstellen können, sind die Resultate auch wieder mit Vorsicht zu genießen. Man könnte zwar feststellen, dass eine Kühlung besser ist als die andere. Aber dank der zahlreichen Variablen (Konfiguration, Raumtemperaturen, Streuung, etc.) wird es selbst dabei schwer werden, genaue und für jeden reproduzierbare Resultate zu finden. Man kann zwar unter gleichen Testbedingung bestimmen, dass Kühlung A besser ist als Kühlung B, aber durch Streuung (Leistung, Produktion, etc.), ist es auch wieder sehr wahrscheinlich, dass der im Test auf wenige Grade ermittelte Vorteil, sich dann beim User zu Hause erübrigt. Flüssigkeitskühlungen haben genauso wie Luftkühlungen ihre Daseinsberechtigung. Man darf nicht vergessen, nicht jeder möchte sich aufwendig Kühlkreisläufe ausdenken und zahlreiche Komponenten für beste Kühlleistung installieren. Dennoch möchte man vielleicht auf Flüssigkeitskühlung nicht verzichten. Hier kommen die Hydro Kühler ins Spiel. Jeder sollte es, auch mit wenig Erfahrung im Zusammenbauen von Systemen, schaffen diese zu installieren. Man hat damit eine Kühllösung mit ansprechender Leistung und geringer Geräuschentwicklung gefunden. Dank Corsair Link hat man bei den Hydro Kühlern mit "i" im Namen dann auch die Möglichkeit der Überwachung und Steuerung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.