Jump to content
Corsair Community

Vorstellung MP700 PCIe 5.0 (Gen. 5) NVME M.2 SSD


Corsair Marcus

Recommended Posts

  • Corsair Employee

MP700_RENDER_33.thumb.jpg.f01232d741cbbc0a35fc73fe44f02a5c.jpg

Hallo zusammen!

Erleben Sie die Leistung von der CORSAIR MP700 PCIe Gen5 SSD in Ihrem System mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von bis zu
10.000 MB/s und einer sequenziellen Schreibgeschwindigkeit von bis zu 9.500 MB/s für blitzschnelles Speichern, Booten und
Laden. Die bandbreitenstarke NVMe 2.0-Schnittstelle und der hochdichte 3D TLC NAND-Flashspeicher zeichnen sich durch
herausragende Performance und Langlebigkeit aus.

Features and Vorteile der MP700 (Beispiel: 1TB Version)

  • Gen5-Performance unterstützt durch NVMe 2.0: PCIe Gen5 x4 sorgt in Kombination mit der extrem bandbreitenstarken NVMe 2.0-Schnittstelle für schnellere Datenübertragungen und eine stärkere M.2-SSDLeistung als je zuvor.
  • Beschleunigung Ihres PCs: Mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 10.000 MB/s und einer sequenziellen Schreibgeschwindigkeit von bis zu 9.500 MB/s* können Sie schneller als je zuvor Spiele laden, Windows starten und große Dateien verwalten.
  • Hochdichter 3D TLC NAND: Bietet die ideale Kombination aus Performance und Ausdauer für jahrelange bestmögliche Leistung.
  • Microsoft DirectStorage**: Ermöglicht der MP700 bei kompatiblen Spielen die direkte Kommunikation mit Ihrer Grafikkarte, wodurch unglaublich schnelle Ladezeiten erreicht werden.
  • Unübertroffene Beständigkeit: Mit bis zu 1.400 TBW bietet die MP700 eine zuverlässige Speicherung Ihrer Daten über viele Jahre hinweg.
  • Schlanker M.2 2280-Formfaktor: Passt perfekt in die meisten Mainboards.
  • Rückwärtskompatibel***: Unterstützung für PCIe Gen4- und PCIe Gen3-Systeme.
  • CORSAIR SSD Toolbox-Software: Ermöglicht erweiterte Laufwerksteuerungen von Ihrem Desktop wie zuverlässiges Löschen oder Firmware-Updates.
  • Umfassende 5-Jahres-Garantie: Sorgenfreiheit durch anhaltende Zuverlässigkeit.
    • *Leistung und Ausdauer variieren je nach Kapazität. SSD cooling required, check your system documentation.
    • **DirectStorage erfordert eine DirectX12-GPU mit Shader Model 6.0-Unterstützung.
    • ***Reduzierte Leistung auf PCIe Gen4 und Gen3.

MP700_RENDER_22.thumb.jpg.03ad2163227e0d2450392841f3b853ca.jpg

Technische Daten der MP700 (Beispiel: 1TB Version):

Techspecs.thumb.png.111211e35f4d6b77e2433c61da1236fe.png

Ich bin neugierig, was ihr denkt? Freue mich auf euer Feedback!🥳

 

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Moin @Corsair Marcus,

ich habe mich mal wieder eingelogt, weil ich leider auf Facebook keine Informationen erhalten / gefunden habe.
Ich interessiere mich für die PCIe 5.0 M.2. SSDs, kannst du mir ein paar Fotos von der MP700 Pro schicken / besorgen / verlinken ohne das die SSD Sticker / Kühler montiert ist ? Also nackt.
Die 4Tb Version soll ja kommen, ist die SSD dann beidseitig belegt oder alles nur auf einer Seite. Die meisten M.2. SSD Kühler kühlen ja nur eine Seite aktiv und die Rückseite wird "mit gekühlt". Bisher sind die Tests die ich gelesen habe, sehr positiv auch was die Kühlung angeht.
Ich würde auch Bilder der MP700 nehmen. Als Hersteller sollte das eigentlich kein Problem sein ?

Keine Lust für sowas ein extra Thema auf zumachen, zumal du ja nach Feedback gefragt hast.

Edited by Plumbumm
Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employee

Hola @Plumbumm,

bitte entschuldige die verspätete Antwort. 

Es ist schön zu sehen das du wieder zurück bist 🙂.

On 11/15/2023 at 4:17 PM, Plumbumm said:

Ich interessiere mich für die PCIe 5.0 M.2. SSDs, kannst du mir ein paar Fotos von der MP700 Pro schicken / besorgen / verlinken ohne das die SSD Sticker / Kühler montiert ist ? Also nackt.

teardown1.thumb.jpg.b2cca3868a29d57a322829f40e633b2c.jpgteardown.thumb.jpg.a14bcc07bf6213e7c176d06303e1614a.jpg

On 11/15/2023 at 4:17 PM, Plumbumm said:

Die 4Tb Version soll ja kommen, ist die SSD dann beidseitig belegt oder alles nur auf einer Seite. Die meisten M.2. SSD Kühler kühlen ja nur eine Seite aktiv und die Rückseite wird "mit gekühlt".

Die 4TB Version ist wie die 2TB doubled-sided bestückt. Das ist auch völlig in Ordnung, da die Hauptwärme vom Controller her kommt. Die Speicherchips werden auch bei guten Mainboards, auch von "unten" aus gekühlt. Wie du dir aber sicher denken kannst, sollte die MP700 Pro am besten aktiv gekühlt werden oder mit einem guten Mainboard Kühl-System.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Corsair Marcus lieber spät als nie.

Ich danke dir und mich kennt abgesehen von dir und muvo vermutlich eh niemand mehr. 
Die Fotos wollte ich sehen, weil ich mich für SSD Kühler im M.2. Format interessiere. Leider habe ich ja das Pech, das alle System, in denen ich was eingestellt / umgestellt habe, nie kaputt gehen wollen. Vermutlich kriege ich deswegen auch keinen Job. Deswegen muss ich irgendwas machen und es gibt immer mal wieder interessante Ansätze, die meistens passiv sind. 

Du hast nicht zufällig einen M.2. Kühler so wie für die MP700 Pro für eine 22110 ? 22110 Kühler sind eine Rarität ("Mein Schatz") Corsair hat M.2. im 2230 Format, wird es auch mal 22110 werden oder bleibt es bei maximal 2280. Je mehr Speicher desto eher doppelseitig, bei 22110 hätte man mehr Platz und das Format wird ja auch unterstützt. Abgesehen von Intel Optane 905P kenne ich auch keine 22110 die sich gelohnt hat. 

MfG.

Pb

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employee
On 11/20/2023 at 7:25 PM, Plumbumm said:

Du hast nicht zufällig einen M.2. Kühler so wie für die MP700 Pro für eine 22110 ?

da muss ich leider passen.

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Moin,

ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ihr hattet in der Vergangenheit auch PCIe Add-In Karten. Da es bei 5.0 zu einer nicht unerheblichen Hitzeentwicklung kommt, wird es eventuell noch mal PCIe 5.0 SSDs geben, die einen entsprechenden Kühlkörper besitzen ?
Ich konnte mir damals leider keine der Neutron NX500 kaufen. Ich finde PCIe SSDs die ich eine GPU aufs Mainboard stecken kann total praktisch.
Da PCIe 5.0 oft nur als x4 im M.2. Format angeboten wird, könnte man ja einen M.2. auf PCIe Adapter nutzen, ist ja nicht so als das es das nicht gibt. Dann könnte man sich die ganzen Kühler sparen.

Man könnte ja QLC Speicher nehmen, einen sehr großen SLC-Cache und oder DRAM-Cache verbauen (~20% oder mehr der Kapazität) und oder Over-Provisioning der ~20% der Platte blockt zum regenerieren und bitte keine Raid Sachen. Gute Garbage Collection mit einem bewerten Kontroller und muss ja nicht 5.0, 4.0 ginge ja auch. 

@Corsair Marcus gibts dazu eventuell Ideen ? Ich verstehe leider nicht, wieso PCIe SSDs oft nicht mehr angeboten werden. Die meisten nutzen eh nur einen Slot vom Mainboard, somit ist in der Regel genug Platz vorhanden. Ich hatte bei keiner meiner PCIe SSDs jemals eine thermische Drosselung der Leistung.

Link to comment
Share on other sites

Ich bin habe was vergessen, da ich leider nicht editieren kann, setze ich es darunter.

Die PCIe SSD soll nicht die schnellste SSD sein, sondern aufgrund des Caches eine dauerhaft stabile Schreibgeschwindigkeit bieten. 1500-2000mb/s wären doch super.
Die Kühlung sollte kein Problem sein, da man leider weiß das QLC sehr langsam ist, wenn der Cache der meist aus SLC besteht, voll ist, wäre es interessant wie man eine dauerhaft hohe Schreibgeschwindigkeit erreicht und zwar nicht nur, wenn die SSD leer ist. Man kann ja auch TLC verwenden, keine Ahnung wie hoch die preisliche Differenz von QLC zu TLC ist.

Leider habe ich noch keine SSD Werbung gesehen, wo mit einer dauerhaften Leistung ohne starke Einbrüche geworben wird. Meistens werden die sequenziellen Lese- und Schreibwerte benutzt. Wie wir ja alle Wissen ist das schnelle schreiben und lesen von kleinen Dateien der Vorteil zur HDD, das den Rechner so schnell und agil werden lässt.

Früher hat Corsair sich öfters mal Sachen getraut, ich fände es super, wenn es nochmal eine PCIe SSD geben würde, die nicht auf Highspeed abzielt, sondern Nutzer anspricht die eine Dauerhafte und langlebige kühle SSD wollen. Der PCIe Slot wird uns vermutlich in den nächsten Jahren erhalten bleiben, wie genau sich der M.2. Slot verändern wird, muss man sehen.

Zumal irgendwann die M.2. SSDs auch beiseitig oder länger werden müssen, um mehr Speicherbausteine unterzubringen. Ich bin mit meiner Intel Optane 900P 480gb und Intel Series 750 1,2tb bestens zufrieden. Nie hatte ich Kühlungsprobleme, einfach in einen Slot stecken, wird direkt vom Mainboard erkannt. Leider gibt es kaum noch, um nicht zu sagen, niemand mehr, Hersteller die dem Endverbraucher so etwas schmackhaft machen wollen.

M.2. SSDs kann man ja auch weiterhin verkaufen. Vermutlich bin ich mit meinem Wunsch wieder alleine, so würde man sich mal wieder von der Maße abheben. War die Neutron NX500 Serie so ein Flop ?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...