![]() |
|
Register | Forum Rules | Support Ticket System | Members List | Social Groups | Edit System Specs | Search | Today's Posts | Mark Forums Read |
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread | Rate Thread | Display Modes |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe vor kurzer Zeit ein RM650 (2019) gekauft und in meinen PC eingebaut weil mein altes Netzteil (Superflower 700 Watt) schon 11 Jahre alt war und ich dachte ich kaufe lieber mal ein neues bevor das alte mir die Hardware zerstört. Einbau hat soweit auch ohne Probleme funktioniert, allerdings ist mir dann beim ersten Starten aufgefallen das der Lüfter mitläuft egal welche Last am Netzteil hängt ist das Normal? Ich dachte durch das Zero RPM startet der erst bei >50 % Auslastung? Ich habe meinen PC an einer USV mit dieser kann ich die Leistung meines PC's messen, was mich etwas bestürzt hat ist das mein altes Netzteil (wie geschrieben 11 Jahre alt) und neues Netzteil im IDLE gleich viel verbrauchen (76Watt +-1 Watt). Ich muss sagen hier hätte ich doch erwartet das es mehr unterschied macht. Ist hier möglicherweise etwas nicht ok, gerade auch mit dem nächsten Punkt. Seit dem Einbau macht mein PC relativ lautes Spulenfiepen, ob es vom Mainboard kommt oder vom Netzteil oder der Kombination kann ich nicht sagen, nur soviel das es vor dem Netzteil tausch nicht war. Gibt es hier eine Idee wie ich das in den Griff bekomme? Grüße Failx92 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
wende dich bitte an den kundenservice, die können dir direkt weiterhelfen. Am Netzteil selbst kannst leider nichts machen.
__________________
Hier meine aktuellen Reviews: Vengeance RGB PRO oder Dominator Platinum RGB? | Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern | Kurze FAQ: FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie | FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum Corsair: Kundenservice | Garantiebestimmungen Last edited by muvo; 11-07-2019 at 01:18 AM. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal ein Ticket eröffnet, melde mich hier nochmal sobald es News gibt vielleicht hilft es jemand anderem.
Grüße |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schreibe die Ticketnummer hier hinein und bluebeard kann dann auch drauf schauen
__________________
Hier meine aktuellen Reviews: Vengeance RGB PRO oder Dominator Platinum RGB? | Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern | Kurze FAQ: FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie | FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum Corsair: Kundenservice | Garantiebestimmungen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So ich habe Antwort vom Support bekommen.
Zitat: Spulenfiepen kann bei Netzteilen, Grafikkarten und Mainboards technisch bedingt immer wieder vorkommen. Dies kann bei verschiedenen Lastzuständen unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es kann auch durch andere Komponenten verursacht werden, die am Netzteil betrieben werden. Sofern sonst kein technisches Problem vorliegt, ist dies jedoch unbedenklich. Sie können noch andere Kabel am Netzteil testen und ob es abhängig von der Last ist, allerdings ist dies, wie beschrieben, auch von der Kombination der Komponenten abhängig. Das Netzteil hat tatsächlich einen Zero RPM Modus, wodurch der Lüfter bei geringer Last nicht dreht. Wenn der PC hochgefahren wird, startet der Lüfter zunächst mit und geht dann bei niedriger Last nach einer gewissen Zeit aus. Was den Verbrauch im Leerlauf angeht, ist dies schon möglich, da alle Netzteile ihre höchste Effizienz im mittleren Auslastungsbereich haben. Und bei geringen Lastzuständen ist die Effizienz bei Netzteilen allgemein geringer als zwischen 20-100% Auslastung. Ich habe nochmal geprüft der Lüfter geht tatsächlich nach ein paar Minuten aus, wenn man allerdings kurz etwas macht das kurzzeitig mehr Strom zieht lässt ihn gleich wieder anlaufen auch wenn es nur für einen Moment ist. Also ist wohl alles ok. Danke an Corsair für die schnelle Antwort, ich bin Zufrieden. Grüße Failx92 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist alles so in Ordnung. Vielen Dank auch für dein Feedback zu deiner Erfahrung mit dem Support. Ich leite dieses gerne weiter.
Mit 100W Leistung mehr, also dem RM750 würde der Zero RPM bei deinem System sicherlich etwas besser greifen können. Es ist aber immer ein Zusammenspiel aus Temperatur, Last und Dauer die die Last anliegt. Daraus entscheidet dann das Netzteil, ob eine aktive Kühlung benötigt wird oder nicht. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Netzteil und kontaktiere uns bitte jederzeit erneut, falls du weitere Bedenken oder Fragen zum Betrieb hast.
__________________
Corsair - Facebook | Corsair Webseite | Ersatzteile | Corsair Blog | Garantieabwicklung (RMA) |
![]() |
Tags |
rm650 |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|