Jump to content

RCE_KH

Members
  • Posts

    345
  • Joined

  • Days Won

    6

RCE_KH last won the day on March 28 2023

RCE_KH had the most liked content!

Reputation

49 Excellent

1 Follower

Recent Profile Visitors

380 profile views
  1. @DJTurbo wenn du den Downgrade gemacht hast, hast du doch die Version 1.8.369 wieder. Dann brauchst du doch diese Version nicht separat als Downlaod haben.
  2. hab nun auch diese Beta-Version ausprobiert. Leider funktioniert sie bei mir nicht richtig. In ICue werden von den 10x QX-Lüfter nur 9 erkannt. Der, der nicht erkannt wird ist ein mittlerer und so jeweils ein Lüfter davor und dahinter der funktioniert. Bei PC-Start und herunterfahren, wenn dann die Hardware-Beleuchtung aktiv ist leuchtet dieser Lüfter ganz normal. Dann ein Downgrade gemacht und alle Lüfter arbeiten wieder normal. Testweise nochmals die Beta-Firmware auf gespielt und erneut werden nur 9 Lüfter in ICue erkannt. Der erneuter anschließende Downgrade brachte erneut alle 10 Lüfter zum leuchten.
  3. Hi @Plumbumm ok, verstehe nun. Habe in dem Test-Post absichtlich die tiefere Details weggelassen, da Viele durch zuviel Angaben, Grafiken, Tabellen etc. "abschalten" und das Ganze langweilig und unübersichtlich finden. Freut mich, dass du anscheinend auch ein Technik-Freak bist, der sich auch für die Details interessiert 😉 Ich hab den Kernen durch ein Pmax von 450W quasi keine Leistungsbegrenzung gegeben, so dass sich leistungstechnisch austoben und ihr maximales geben können. Durch meine Einstellungen speziell mit dem zuvor erwähnten negativen Offset komme ich jedoch dann ohne irgendwelche Throttling von Leistung, Spannung oder Temperatur bei dem vollem Takt von 5700 MHz auf eine Leistungsaufnahme von 245 W bis 265 W. Warum der Prozessor bei gleicher Last und Temperatur einmal bis zu 20 W mehr oder weniger zieht, hab ich noch nicht ganz nachvollziehen können 😉 Ich vermute mal, dass du eine Drosselung / Begrenzung eingestellt hast um auf die geringere CPU-Temperatur im Vergleich zu mir zu bekommen.
  4. @Plumbumm danke für dein Feedback. Da die Wassertemperatur sich mit der Umgebungstemperatur mitändert, habe ich auf diese Angaben im Bericht verzichtet. Es wurden ja bis auf den Kühler die gleichen Komponenten verwendet, daher fand ich nicht eine Angabe des Zahlenwertes selbst sondern den Unterschied zwischen den verschiedenen Kühlern wichtiger. Zusätzlich zur Umgebungstemperatur spielt ja die verwendete Lüfter und Lüftereinstellungen hierzu eine Rolle. Um dir hierzu Zahlen zu geben, zum Zeitpunkt der Tests hatte ich eine Umgebungstemperatur von 23 Grad C und dann eine Wassertemperatur in Abhängigkeit der verschiedenen Lüftereinstellungen von verschiedenen Tests zwischen 28 und 38 Grad C. Bei dem Volllast-Test mit maximaler Lüfterdrehzahlen, hatte ich eine maximale Wassertemperatur von 34 Grad C. Meine Lüftersteuerung findet nicht mit der Wassertemperatur, sondern mit der CPU-Temperatur statt. Wie du bereits erwähnt hast, reagiert die Wassertemperatur langsamer auf die CPU-Temperatur. Ebenso ist für die gleiche Wassertemperatur ein breites Spektrum an CPU-Temperatur möglich und dadurch eine verzögerte Reaktion auf die CPU-Kühlung. Beide Regelungsprinzipen sind unterschiedliche Ansätze und haben jeweils Vor- und Nachteile. Ebenso hatte ich auf die Angaben der CPU-Einstellungen verzichtet, da ich für den Vergleich zu den anderen Kühlern jeweils die gleiche Einstellungen verwendet hatte. Habe meine "eigene" Einstellungen und nicht die vom Mainboard oder Intel übernommen. Mit diesen Einstellungen habe ich dann konstanter Takt bei Volllast, ohne Reduzierung/Änderung durch erreichen irgendwelcher Maximalwerte wie z.B. Temperatur, Leistung etc.. Bei meiner PC-Nutzung hat sich dies als besser, als irgendwelche "Throttling" zu verwenden, herausgestellt. Hierbei ist bei meinem PC ein negativer Offset von - 0,045 mV ein wichtiger Faktor. Als meine übliche Takteinstellungen und auch für die Vergleichstest verwendet, habe ich folgende : 1 - 2 Kern aktiv : 6000 Mhz ab 3 Kern aktiv : 5700 MHz Habe natürlich auch andere Einstellungen, wenn ich die maximal möglich Punkzahlen bei diversen Benchmarks für die CPU testen möchte. Da dies jedoch für den Test des Kühlers unrelevant ist, hatte ich auf diese Einstellungen verzichtet. Zum Glück bin ich bei meinen Einstellungen und PC-Nutzung nicht mit den Abstürzen betroffen. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht auf was du dich beziehst mit " ob du das mit bekommen hast ?". Meintest du die PM zu Marcus oder wegen Werbung für YTber ? .... aber vorab zu deiner Antwort, kann ich beides verneinen. So muss ich auch gestehen, dass ich den Satz "Ich habe kein Interesse Werbung für YTber zu machen. " in Zusammenhang zu meinem Test nicht verstanden habe.
  5. ProduktTest – Corsair CPU-Kühler XC7 RGB ELITE LCD Bekam von Corsair durch das Corsair – Ambassador Programm den Kühler XC7 RGB ELITE LCD zum Testen zur Verfügung gestellt. Dieser CPU-Kühler ist kein StandAlone-Produkt, sondern für den Einsatz einer Wasserkühlung mit Einzelkomponenten. Für den ProduktTest wurde der Kühler in einem bestehenden System eingebaut und somit ein besserer Vergleich zu den zuvor getesteten Kühlern zu haben. Verpackung Die Teile sind in zwei übereinander gestapelte Tiefziehfolien verstaut. Dies macht zwar nicht solch ein hochwertiges Gefühl, scheint aber durch deren Gestaltung ausreichend Schutz zu geben. Die beigelegte Dokumentation besteht lediglich aus den Garantiebestimmungen. Für eine Anleitung muss man leider ins Internet gehen. Speziell da am Kühler keine Kennzeichnung von Eingang und Ausgang ist, ist dies etwas bedauerlich. Hier erwartet man von so einem hochpreisigen Produkt doch etwas anderes. Wenn man darauf verzichtet, würde ich doch mindestens ein Blatt mit dem Link zur Anleitung oder einfach ein QR-Code mit dessen Verknüpfung beilegen oder auf dem äußeren Karton abdrucken. Anschlüsse Wie zuvor beschrieben ist leider keine Kennzeichnung von Eingang und Ausgang auf dem Kühler. Nach der Gegenprüfung im Internet, bestätigt es sich dass unten der Eingang und Oben der Ausgang ist (wenn man die Wasseranschlüße rechts vom Display hat). Der elektrische Anschluss ist kühlerseitig als USB-C ausgelegt. Die Gegenseite wird direkt an einem USB-Port am Mainboard angeschlossen. Hierdurch kann der Kühler universell angeschlossen werden, und ist kein neues D-Link – System erforderlich. Daher auch für etwaige einfache Aufrüstungen bestehender Kühlsystem verwendbar. Das hierfür beigestellte Anschlußkabel kann je nach Kabelführung knapp werden. Montage Als Gegenhalter steht ein für Corsair üblicher X-Kreuz aus einem U-Blech zur Verfügung. Persönlich bevorzuge ich doch den aus Vollmetall bestehende und dadurch massivere Gegenhalter-Platte eines anderen Herstellers. Glücklicherweise werden die gleichen Gewinde verwendet und somit konnte die bestehende Platte verwendet werden. Wie allgemein üblich, bestehen die Haltewinkel aus zwei U-Winkel die auf den Kühler aufgeschoben werden. Im Kühlerbereich war hierzu etwas mehr Kraft erforderlich, jedoch werden hierdurch diese dann auch fester am Kühler gehalten. Durch die vormontierte Schrauben fiel dann die Montage des Kühlers auf dem Prozessor sehr einfach aus. Die Wärmeleitpaste ist bereits durch Corsair im Corsair-üblichen Dreieck-Muster aufgebracht. Eine Ersatz-Wärmeleitpaste ist nicht beigepackt. Einsatz / Leistung / Kühlung Entgegen zu AIO-Wasserkühlungen, muss man diese Kühlsystem mit Kühlflüssigkeit befüllen. Hier fiel sofort auf, dass der Wasserwiderstand äußerst gering ist und nahezu keine Reduzierung der Pumpenleistung stattfindet. Mit dem Testsystem konnte ich daher bei 100% Pumpenleistung einen Wasserdurchfluss von ca. 220 – 240 l/h bekommen, welches dem maximalen Systemdurchfluss entspricht. Bei Befüllen gab dies nun zu bedenken, ob dies nun ein Vorteil oder Nachteil im Bezug zur Kühlleistung bedeutet. Meine Leistungs-Tests der Kühler findet mit dem Stresstest des Tools „CPU-Z“ und Temperaturaufzeichnung mit „Intel Extreme Tuning Utility“ statt. Bei vergleichbaren Umgebungsbedingungen erzielte ich mit anderen Kühlern den Bestwert von 77°C. Beim ersten Leistungstest dieses Kühlers erreichte ich eine Temperatur von 81°C, welche sich nach einigen Minuten Betrieb auf 84°C steigerte. Somit haben sich die Bedenken bezüglich des Wasserdurchflusses schnell erledigt. Nach dem Austausch der originalen Wärmeleitpaste gegen eine MX-4, welche auf dem Prozessor sehr dünn verstrichen wurde, konnte die 81°C auf 79°C reduziert werden. Display Das Display kann genau die gleichen Dinge anzeigen wie die bereits zuvor angebotene Displays für die AIO-Kühlsysteme. D.h. diverse Sensorenwerte in Zahlen oder Balken, Uhrzeit oder Grafiken welche auch animierte GIF’s sein können. Zusätzlich ist im Kühler noch ein Sensor zur Messung der Wassertemperatur eingebaut, dieser Messwert kann man sich ebenfalls anzeigen lassen. Da man sich dies beliebig konfigurieren und auch nach einstallbaren Zeit abwechselbar als Profil in ICue speichern kann, ergibt dies eine extreme Vielfalt an Möglichkeiten. Die Ausrichtung des Displays kann man mit der neusten Version von ICue auch seinen Bedürfnissen anpassen, so dass der Kühler in allen möglichen Positionen montiert werden kann. Test-System Gehäuse : LianLi O11 XL Mainboard : Gigabyte Aorus Elite AX Z790 Prozessor : Intel I9 14900K (montiert mit CPU-Frame) Ram : Corsair VENGEANCE RGB 32 GB (2 × 16 GB) DDR5 DRAM 7.200 MHz C34 Grafikkarte : MSI RTX 460Ti Festplatte : NVME-SSD Viper VP4300L - 1 TB Kühlsystem : Alphacool Radiator NexXxoS ST30 Full Copper 360mm Alphacool Radiator NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm HardwareLabs Black Ice Nemesis Radiator GTX 360 Alphacool VPP Apex Pump Alphacool Core 100 Aurora Ausgleichsbehälter 10x Corsair QX120 RGB Lüfter 3x Alphacool Rise Aurora 120 mm Lüfter Fazit Wenn man auch bei dem Preis von ca. 210 € zuerst etwas schlucken muss, kommt man nach Abzug vom Display von ca. 100 € auf 110€, welches dann dem Kühler „iCUE LINK XC7 RGB ELITE“ ohne Display entspricht. Diese 110€ befindet sich dann ja im gleichen Preissegment wie die Top-Kühler von anderen Herstellern. Von der Kühlleistung wurde ich positiv überrascht und befindet sich im Bereich von anderen Top-Kühlern. Für das Maximum an Kühlung erreicht dieser Kühler nicht die Leistung, aber in Kombination mit dem Display und der dadurch optischen Gestaltungsmöglichkeiten ist diese Kühler auf jeden Fall für den Kauf nicht abzuraten. Werde ihn selbst auch erstmal weiter nutzen. Als zusammenfassende Empfehlung an Corsair, bleiben aktuell nur folgende Punkte : · Anleitung oder Link zur Anleitung im Paket · Verbesserung der Wärmeleitpaste · Anschlußkabel für Display einige cm verlängern Mit diesen Punkten ist dies eher ein Jammern im hohen Niveau, als eine Reklamation zu sehen.
  6. naja die Fehlermeldung kommt ja vom Link System, sofern hat es schon damit zu tun 😉 Wie schon erwähnt, hab ich in einem PC auch das Link System drin und nach dem Firmware-Update funktioniert es fehlerfrei bei mir.
  7. zuminderst weisst du nun dass die Hardware an für sich in Ordnung ist. Nun weisst du ja dass dies ein Zusammenspiel der Software, das Problem verursacht.
  8. hört sich zuerst komisch an, aber gab es schon wirklich ..... Hast du die Schutzfolie am Kühler bei der Kontaktfläche zur CPU entfernt ? Prüfe ob das Display richtig drin steckt. Hast du die richtige Bolzen bezüglich AMD und Intel verwendet ? Die Pumpe kann man eigentlich schon hören. Wenn du das Steuerungsprofil Leise/Balance/Intensiv änderst, ändert sich etwas der hörbare Ton ?
  9. hier der Plan mit Commander XT und Commander Pro @muvo gehe nun auf deinen Post gar nicht näher ein, kenne ja inzwischen dein Verhalten
  10. äääähhhhhh ...... @muvo was erzählst du da ? die Lighting Node Core die dem 3er-Set beiliegen, haben einen USB-Ansteuerungskabel. Dieses Kabel kann man am USB-Ausgang des Commander Pro anschließen.
  11. .... danach natürlich ein Reboot machen 😉
  12. dann mach doch den Brutal-Test, deinstalliere einfach mal den GCC 😉
  13. in ICue rechts oben auf das Zahnrad klicken. Dann SDK anklicken Wenn hier GCC auf Freigegeben steht, rechts auf blocken klicken.
  14. die kostengünstige Variante wäre, wenn du drei Lüfter jeweils die Drehzahl bzw. PWM-Steuerung von Mainboard aus machst. Dann könnte deine Verdrahtung so aussehen : oder du kaufst dir einen weiteren Commander, damit du alles über ICue steuern kannst. In diesem Fall könntest du entweder den Commander Core XT nehmen und ein Lightning Node Core entfällt oder ein zweiter Commander Pro und du benutzt beide Lightning Node Core. Beides hätte seine Vor- und Nachteile. 😉
  15. die Deinstallation auch schon mal im abgesicherten Modus versucht ? https://support.microsoft.com/de-de/windows/starten-des-pcs-im-abgesicherten-modus-unter-windows-92c27cff-db89-8644-1ce4-b3e5e56fe234
×
×
  • Create New...