Hyperdmg Posted December 14, 2013 Share Posted December 14, 2013 Hallo, Ich habe mir einen neuen PC gebaut, läuft auch alles super. Bei Battlefield 4 auf Ultra wird er nur etwas heiß, deswegen wollte ich mal Fragen, ob es eventuelle Verbesserungsvorschläge für Richtung der Luftströme im Gehäuse gibt. Temps: Graka 80°C, SSD 48°C, HDD's 42°C, CPU 55°C Laut Hersteller verträgt die Graka 97°C und die SSD 60°C, bei allen anderen Komponenten sehe ich aktuell kein Handlungsbedarf Erstmal die Komponenten: - Gehäuse (Cooltek U2) Maße: 208 x 319 x 233 mm - i5 4670k 3,4 GHz auf 4,1 GHz übertaktet - 16 GB Corsair Dominator Platinum 2400 MHz - Asus GTX 760 direct cu 2 OC - 2x HGST Travelstar 1TB - 1x Kingston SSD NOW KC300 120GB - BeQuiet! Straight Power 480W E9 - Corsair H80i Wasserkühlsystem Hier der Link zur Skizze meines Gehäuses: http://www.pic-upload.de/view-21626495/Skizze.jpg.html Aktuell ist die Situation: so, das zwei 120cm Lüfter druch den Kühlblock der Wakü(CPU) in das Gehäuse blasen und ein dritter 120cm Lüfter die Luft an der andere Gehäusewand weiterleitet. Zwischen dem 3. Lüfter und der Gehäusewand sitzt allerdings noch die SSD. Die Luft vom 3. Lüfter kann dann an der Seiten des Gehäuses heraus blasen. Über diesem drei-Lüfter System sitzt das Netzteil welches die, wie üblich bei Netzteilen aus dem Gehäuse bläst. Unter dem drei-Lüfter System sitzt die Grafikkarte, unter dieser sitzen die beiden HDD's. Die Grafikkarte saugt die Luft vom Gehäuseboden, wo auch Luftlöcher sind, ein und bläst Sie am Gehäuseende wieder heraus. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten wie ich den Luftstrom des 3-Lüfter Systems ändern kann: 1. ich lasse alle Lüfter heraus blasen 2. ich drehe Lüfter 3 um, das im Gehäuse ein entgegengesetzter Luftstrom entsteht und Netzteil+Graka die warme Luft zusätzlich ableiten 3. ich drehe Lüfter 1&2 um, wodurch theoretisch ein Unterdruck im Gehäuse entsteht 4. alles bleibt wie jetzt Gibt es irgendwelche Tendenzen? Ich überlege auf Variante 2 zu wechseln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted December 15, 2013 Share Posted December 15, 2013 Hi Hyperdmg, also die Hdd´s geben auch auch wärme ab die, wenn ich deine skizze richtig verstanden habe, deine Grafikkarte unter andrem ansaugt. Grafikkarten mit 2 oder mehr Lüfter verteilen die Luft im Gehäuse und führen nicht alles hinten raus. Das funktioniert besser bei Grafikkarten mit einem Lüfter (referenzkarten). Allerdings sind die gerne wärmer und lauter da ein Lüfter die Arbeit für 2 oder mehr erledigen muss. Hmm naja bei dem Gehäuse bleiben dir ja nicht soviele Möglichkeiten, ich würde der Grafikkarte mehr Luft zuführen was dann aber bedeuten würde das du die 2 Festplatten unten im Boden entfernst, da diese ja die Luftlöcher verdecken. Und dann schau mal wie Platt das Gehäuse auf dem Boden oder wo auch immer steht eventuell den Abstand zwischen Gehäuseboden und Auflage vergrößern damit mehr Luft angesaugt werden kann. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
sleven Posted December 15, 2013 Share Posted December 15, 2013 Hi, also ich selber habe derzeit das U3 im Einsatz und somit den gleichen Aufbau. Meine Temps sind im IDLE bei 30°C für die CPU und ca 28°C für die Grafikkarte. Das MB hat im Schnitt~ 32°C. Ich kann mich also nicht beschweren. Unter Vollast (Furmark & Prime) komme ich bei der Grafikkarte auch 69°C, der CPU ~ 62°C und dem Mainboard auf 36°C. Die HDD und die SSD sind jeweils bei Last mit ~ 35°C dabei. Meine Komponenten: - Gehäuse (Jonsbo) Cooltek U3 - Mainboard ASROCK Z77 Extreme4-M - i5 2500k 3,2 GHz - 16 GB Corsair Vengance 1600 MHz - Saphire HD7870 GHz Edition - 1x Samsung HJ500 (500GB) - 1x OCZ Agility 3 SSD 120GB - Corsair HX 650 Watt - Corsair H80i Wasserkühlsystem mit 1x NOCTUA FM12 & 1x Ennermax Cluster Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted December 16, 2013 Corsair Employees Share Posted December 16, 2013 Hi Hyperdmg, Ich würde den Luftfluss umdrehen. Die beiden Radi Lüfter drehen, dass Sie die warme Luft herausbefördern. Den Lufter vor der SSD drehen, dass er Luft von Außen anzieht. Dadurch das du mehr Lüfter hast die Luft aus dem Gehäuse saugen, wird auch nach Möglichkeit automatisch weitere Frischluft von vorne ins Gehäuse gesaugt. So hast du mehr Lüfter die Luft hinausbefördern als jetzt lediglich einen der das meiste auch noch gegen eine SSD drückt. Ist natürlich schwer in einem so kleinen Gehäuse alles mit richtig guten Temperaturen hinzubekommen, aber sicherlich nicht unmöglich. Ich würde noch beim Netzteil eventuell mal schauen, es gegen ein vollständig Modulares wie z.B. das RM450 oder RM550 auszutauschen. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
sleven Posted December 16, 2013 Share Posted December 16, 2013 Dem kann ich nur zustimmen. Bei meinem U3 habe ich die Lüfter ebenfalls so angebracht, dass diese die warme Luft nach außen befördern, jedoch habe ich bei mir keine Möglichkeit eines Frontlüfters, um Luft in das Gehäuse zu befördern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hyperdmg Posted December 28, 2013 Author Share Posted December 28, 2013 Ok, danke für die Ratschläge =) Ohje das wird wieder ein Akt die Lüfter zu drehen. Die Festplatten möchte ich nicht entfernen, es sind ja nicht alle Luftschlitze bedeckt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die ein paar Grad ausmachen. Ja also ich hab mein i5 4670k auf 4,2 GHz getaktet, mit 4,0 GHz Ringtakt, auf 1.180 VCore, erreichen tue ich maximal 71°C bei Prime95 (8 Stunden). Dabei bleibt die SSD auch noch recht kühl zwischen 35 und 40°C. Wenn ich allerdings BF4 zocke, dann wird die Grafikkarte schon extrem warm, so 82°C, die SSD kommt dann auf 50-53°C, CPU bleibt überraschend kühl auf 55°C. Ich werde die Lüfter mal drehen und in den kommenden 2 Wochen mal Bericht über die neuen Temperaturen erstatten. Beste Grüße, Hyper. PS: Zum Frontlüfter, bei einem U2 kann mann eig. entweder eine 3,5" Platte oder einen 120er Lüfter anbringen, wenn man allerdings eine 2,5" Platte nimmt und diese mit den beigelegten Gummipuffern an die Hinterseite des Gitters schraubt, dann kann man auf die andere Seite des Gitters noch einen Lüfter anbringen. Ist zwar eigentlich nicht vorgesehen aber funktioniert super. Die Platte ist zwar nicht parallel zu den Kanten des Gitters aber die 20° Drehung stören nicht, da man die Festplatte so angebracht eh nicht sieht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 2, 2014 Corsair Employees Share Posted January 2, 2014 Kann man die SSD nicht irgendwo anderweitig im Gehäuse verstauen? Eventuell Löcher Bohren oder aber anderweitig befestigen? Ich wäre irgendwie mit verdeckten Lüftungsschlitzen nicht zufrieden. BTW, BF4 hat nicht so hohe Prozessorlast wie man eventuell denkt. Die 290X die ich bei mir drin habe brät im Referenzlayout aber konsequent bei 92°C. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted January 8, 2014 Share Posted January 8, 2014 dann ist mein system noch kühl Bluebeard und ich hab zwei gtx780oc drin bei circa 72-75crad bei dem case 540air sogar der cpu ist auf 4,6 getaktet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 9, 2014 Corsair Employees Share Posted January 9, 2014 Die 92°C sind schon recht hoch und sorgen auch für ein besonders angenehm warmes Klima im Gehäuse. Ich beim Gamen aber auch recht schmerzfrei und knalle die H100i Lüfter auf über 2000RPM. :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.