Jump to content
Corsair Community

Vs1gb400c3


Meistermind

Recommended Posts

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe dem alten Rechner meiner Freundin mehr RAM spendiert.

 

Mainboard ist ein Gigabyte GA-K8VNXP (neustes BIOS) mit einem Athlon 64 3000+ (NewCastle). Auf diesem Board habe ich jetzt 3 Riegel a 1GB vom Typ VS1GB400C3 verbaut. Leider bekomme ich den Speicher nur mit 133MHz zum laufen. Würde ihn aber gerne mit 200MHz laufen lassen.

 

Die Timings laut Corsair-Seite sind 3-3-3-8 allerdings zeigt mir CPU-Z auf der Karte SPD 3-4-4-8 bei 200MHz und 2,5-3-3-7 bei 166MHz an. Sind hier falsche Werte im Speicher hinterlegt? Produktionsfehler? Alle drei Module werden bei CPU-Z identisch angezeigt.

 

Laut CPU-Z läuft er momentan mit 2,5-3-3-6 bei 134MHz. Hier hatte ich auch keine Fehler im Memtest.

 

Im BIOS gibt es folgende Einstellungen:

 

CAS# latency

Row cycle time tRC

Row refresh cyc time tRFC

RAS# to CAS# delay tRCD

Rwo to Row delay tRRD

Min RAS# active time tRAS

Row precharge time tRP

Write recovery time tWR

Write to Read delay tWTR

Read to Write delay tRWT

Refresh period tREF

1T/2T DRAM Timing

 

Bei Manueller Einstellung gibt es bei keinem der Werte mehr die Möglichkeit ihn auf AUTO zu stellen. Jede Veränderung hat bisher dazu geführt, dass der Rechner nicht mehr startet und ich nicht mehr ins BIOS komme. Man muss dann 2 Module entfernen und dann die Einstellung rückgängig machen, bevor er wieder mit allen 3 Modulen läuft. Mit der Defauld-BIOS-Einstellung (200MHz) läuft er auch nur mit einem Modul. 3 Module gehen nur mit der manuellen Anpassung auf 133MHz.

 

Wenn mir Jemand dabei helfen könnte, die Module mit 200MHz ans Laufen zu bringen, wäre ich dankbar.

 

MfG

Meistermind

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

Würde ihn aber gerne mit 200MHz laufen lassen.

 

Wieso willst du den 400mhz speicher mit nur 200mhz betreiben ? Die empfohlen werte beziehen sich auf die 400mhz einstellung.

Was sagt der Rechner wenn du manuell 400mhz auswählst ? Schau mal im Bios ob der Speicher, der mit 2,5volt befeuert werden sollte, auch so eingestellt ist und nicht weniger.

 

Bei einem 10 Jahre altem Mainboard Arbeitsspeicher nachzurüsten... naja ich bin neugierig, wieso / wofür macht man sowas ?

 

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

mit den 200MHz meine ich den I/O-Takt was einem Effektiv-Takt von 400MHz entspricht.

http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR-SDRAM

 

Bei diesem BIOS kann man nur den I/O-Takt einstellen.

Das Board soll für 400MHz Speicher ausgelegt sein.

Der Speicher bekommt seine 2,5V.

 

Warum sollte man bei einem PC, der sonst ausreicht, nicht den Speicher nachrüsten?

Es muss doch nicht immer gleich ein neuer PC sein, wenn sonst noch alles gut ist.

 

MfG

Meistermind

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi Meistermind,

 

magst du mal Bilder von den Speichermodulen hier hochladen, bzw. von den Aufklebern mit den Typeninformationen etc.? Es kann sein, das diese zusammen einfach mehr schlecht als recht funktionieren.

 

Bitte verwende einmal AIDA64 zum Auslesen der Speicherdaten. Bei CPU-Z kann es mit unter zu Auslesefehlern kommen.

 

Zur Info. Bei den Timings gelten die folgenden Zuordnungen: CL - tRCD - tRP - tRAS Was den Rest angeht, muss ich mich nochmals schlau machen.

 

Ich würde so vorgehen:

 

- Alle Speicher einsetzen

- BIOS Reset über das Board selber machen. (Hard-Reset via Batterie -> Ausschalten, Stromkabel abziehen, Batterie raus, mindestens 30s warten, Batterie rein)

- Alles anstöpseln

- Ins BIOS und die optimierten Standardeinstellungen laden (Zeit/Datum einstellen)

- Im Bereich "Frequency / Voltage Control" die Automatikeinstellungen für die Speicher wählen (Auto Detect PCI/DIMM Clock -> Auto)

- 200MHz Bus wählen (CPU Clock)

- Speichern und neustarten

 

Dann mit AIDA64 schauen wie es sich verhält. Sofern hier immer noch das gleiche angezeigt wird nochmals neustarten und ins BIOS. Dort wieder im Frequency/Voltage Control Bereich DIMM OverVoltage Control auf +0.1V stellen. Nicht mehr und wieder schauen wie es sich verhält.

 

Viel Erfolg!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bluebeard,

 

erstmal vielen Dank für die Infos.

Wie gewünscht Bilder von AIDA64, von CPU-Z und von einem Modul im Anhang. Ich habe davon insgesamt 6 Module gekauft für 2 PCs.

Den zweiten PC habe ich noch nicht bearbeitet. Sind die SPD Daten richtig?

 

Deine Vorgehensweise habe ich schon mal gemacht. (CPU Clock ist auf 200MHz) Ich bin da an Punkt 4 gescheitert, weil ich mit den BIOS-default-Einstellungen und 3 Modulen nicht mehr ins BIOS komme. (PC friert ein.) Die BIOS-default-Einstellungen gehen nur mit einem Modul.

 

Ich denke ich werde am WE wenn ich mehr Zeit habe jedes Modul mit den BIOS-default-Einstellungen einzeln einem MemTest unterziehen um ein defektes Modul auszuschließen.

 

Wobei: Kann es ein defektes Modul sein, wenn ich alle drei Module bestückt habe und beim MemTest mit 133MHz keine Fehler habe?

 

Die Spannung auf 2,6V stellen (DIMM OverVoltage Control auf +0.1V) habe ich noch nicht versucht. Ich möchte die Module nicht beschädigen.

 

Die Zuordnung CL - tRCD - tRP - tRAS ist mir bekannt, nur habe ich es damit nicht geschafft. Ich denke es müssen alle Werte stimmen.

Wenn man den SPD Daten und AIDA glauben kann, wäre ja 3.0-4-4-8-11-14-2 (CL - tRCD - tRP - tRAS - tRC - tRFC - tRRD) richtig. Aber damit hat man auch erst 7 von 12 Werten.

 

MfG

Meistermind

AIDA.thumb.jpg.3973c0db31a26b5a6fb8622adcfcdae4.jpg

CPU-Z.jpg.ff6737092973f3a9670073337f8dac38.jpg

Modul.thumb.jpg.426f6003d2f54e1899e42ca1f08a169e.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Vielen Dank für die Infos. Es steckt tatsächlich der Wurm drin. Es könnte aber auch ein Problem mit dem Board, des Prozis oder einer Kombination aus allen dreien sein. Sofern es weitere Systeme gibt, sollten alle Möglichkeiten mal durchexerziert werden. Memtest hilft dann auch eventuell defekten Speicher ausfindig zu machen.

 

Bitte alle Module einzeln bei 133, respektive 200MHz testen. Manuell würde ich an den Werten nichts weiter machen. die SPD Infos sind korrekt, auch wenn diese sich nicht mit den Infos auf der Webseite decken.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Hallo Bluebeard,

 

erstmal wünsche ich ein frohes neues Jahr.

Leider hatte ich die letzte Zeit wenig Zeit, so dass ich mich jetzt erst wieder damit beschäftigt habe.

 

Ich habe jedes Modul einzeln mit 200MHz (400MHz) getestet. Alle 3 sind demnach Fehlerfrei. Auch habe ich noch verschiedene Einstellungen getestet. Alles erfolglos. Das Fehlerbild bleibt.

 

Interessant ist noch folgendes: Betrieb nur mit einem Modul bei 200MHz --> läuft; Betrieb mit 2 Modulen bei 200MHz --> geht nicht an und piep (RAM-Fehler); Betrieb mit 3 Modulen bei 200 MHz --> geht an, friert aber ein, bevor man ins BIOS kommt.

 

Vielleicht werde ich den Fehler auch noch mal bei Gigabyte beschreiben...

 

Trotzdem stelle ich mir immer noch die Frage, wieso die SPD Infos korrekt sind und nicht mit den Infos auf der Seite übereinstimmen???

 

MfG

Meistermind

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi Meistermind,

 

Bei Gigabyte anzufragen wäre eine Alternative, ja. Wäre natürlich interessant zu wissen ob dort einenanderen Lösungsvorschlag haben als "frag den Speicherhersteller".

 

Warum die Daten auf der Seite von den Chips die du erhalten hast abweichen kann ich im Moment leider nicht sagen. Es kann sein das es ein Fehler auf der Webseite ist. Die Daten sich im Laufe der Zeit verändert haben. Schwer zu sagen. Ein CL3 Speicher ist beides, da nur der erste Wert hier Ausschlaggebend ist.

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...