Jump to content
Corsair Community

Ax860i Lüfter dreht ständig voll hoch


Katze

Recommended Posts

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem AX860i.

Gerade im Idle, bzw. bei niedriger Last (Filme, Internet etc) dreht der Lüfter des AXi in regelmäßigen Abständen komplett hoch! Konnte jetzt nicht wirklich feststellen dass dies nötig ist, das NT ist nicht sonderlich warm, wobei es auch egal ist ob das NT 35 oder 42 Grad hat, das verhalten ist gleich.

Auch bei der Last gibt es keine sonderlich großen Sprünge die das rechtfertigen würden.

 

Das Resultat ist ein sehr nerviges Geräusch alle 20 sec für 1 sec. Die RPM-Anzeige des Lüfters geht dann kurz auf 1152 und fällt langsam wieder.

 

Im Mittel- und Hochlastbereich tritt dies nicht auf, da dreht der Lüfter langsam gleichmäßig vor sich hin und ist leise.

 

Also denke ich mal dass ich einen defekt bei der Leistungsmessung oder Temperaturmessung habe was diese Verhalten hervorruft und den Lüfter komplett hochfährt.

Falls das so beabsichtigt ist frage ich mich nur: Warum? Das wäre ja total schwachsinnig.

 

2. ist die sekundärseitige Strommessung auch seeehr ungenau (was vielleicht mit dem Lüfterproblem zusammenhängt). Da sind Sprünge von 0<->5A was nicht sein kann, die Grafikkarte verbraucht nicht 0 bei einem Benchmark. Bei extremer Belastung mit 17A (habe 2 Rails pro Grafikkarte) scheint es einigermaßen zu gehen, da sind die Sprünge nur bei 1-2A. Also ein derart ungenaue Messung hätte ich bei einem High-End Produkt nicht erwartet, daher hoffe ich, dass es sich ebenfalls um einen defekt handelt.

 

Die Primärseitigen Messungen sind genau, die Spannung und Stromwerte passen gut zu einem Externen Leistungsmessgerät.

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi Katze!

 

So wie sich das anhört ist die Auslastung genau in dem Bereich, wo der Lüfter anfängt zu drehen und dann durch die Abkühlung wieder darunter fällt. Kannst du mal schauen wie sich das ganze mit nur einer Graka verhält, bzw. die Auslastung möglichst weit runterschrauben durch entnehmen von Hardware?

 

Die großen Sprünge in der Leistung könnte durch Auslesefehler zustande kommen. Welche Version von Corsair Link hast du im Einsatz?

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Meine Link Version ist 2.4.5110

die Auslastung bewegt sich so im Bereich von 180W, das sollte das NT doch auch Passiv schaffen.

Aber selbst wenn es der Bereich wäre, warum muss der Lüfter gleich auf 100% gehen, das macht er bei größerer Auslastung ja auch nicht und fährt langsam (unhörbar) hoch.

 

Regeltechnisch ändert sich ja Temperatur auch nicht so schnell dass ein 0-100% Sprung nötig wäre.

Link to comment
Share on other sites

Muss ich dafür das komplette Netzteil wegschicken? Die Verkabelung ist doch tief drin mit Kabelbindern, und das auszubauen wäre schon ein aufwand. Dazu hätte ich auch kein Ersatznetzteil hier.

Edit: Habe das nochmal genau beobachtet: das ganze fängt bei 41,2 Grad an, und passiert dann im 10 Sekunden Takt. wenn ich nichts mache, fällt die Temperatur auch wieder auf ca 40.5 Grad. das pendelt immer hin und her.

Blase ich nun gewollt durch Lüfter warme Luft ein steigt die Temperatur auch auf 43,5 (das kurze anspringen geht weiter, immer auf ca 1200rpm und dann fällt wieder) geht aber weiter, und der Lüfter bleibt nicht erwartungsgemäß an (um die Temperatur auf unter 41,2 Grad zu bringen, sondern diese Pulsbetrieb geht weiter), erst ab ca 45 Grad dreht der Lüfter dann bei 3-400Rpm leise vor sich hin.

Link to comment
Share on other sites

Hi Katze,

 

ja dafür müsstest du das komplette Netzteil einsenden, du hättest hier die Möglichkeit sofern du eine Kreditkarte hast eine advance RMA zu beantragen. Das bedeutet Corsair würde dir ein ax860i zusenden, dann bräuchtest du ja nur die Kabel abziehen. Dein Konto würde dann nach glaube ich 2 Wochen belastet werden, solltest du bis dahin das defekte nicht zu Corsair gesandt haben.

 

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi Katze,

 

die Advance RMA kannst du im Kundenportal beantragen.

 

Konto anlegen und dann -Du klickst auf "Request an RMA".

 

Als Part Number "CP-9020037-EU" eingeben für das AX860i. Lot Code ist die Seriennummer von der Verpackung oder dem Aufkleber am Netzteil.

 

Im nächsten Schritt Express Replacement wählen und im übernächsten die Kreditkartendaten angeben.

 

Dann wird das Austauschnetzteil rausgeschickt und deine Karte mit einer Teilsumme blockiert. Sobald das Defekte dann wieder zurückgeschickt wurde, wird der blockierte Betrag freigegeben. Bei fehlendem Rückversand mit dem Warenwert belastet.

 

Bei Fragen, einfach her damit.

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...