Crest Posted November 25, 2013 Share Posted November 25, 2013 Schönen guten Tag Community :) , ich hab seid 1 Woche die Wasserkühlung Corsair H100i und hab sie erfolgreich in mein Gehäuse Vs-92 eingebaut ohne das ich die Schläuche abnehmen musste, ich musste zwar das Gehäuse ein wenig modifizieren damit der Radiator oben auf das Gehäuse passt, aber es funktioniert einwandfrei ! Nun zu meiner bisherigen Erfahrung : - Es ist meine erste Wasserkühlung die ich bisher benutzt habe. War sonst immer ein Freund der Luftkühlung, aber weil ich ein neues System gebraucht habe, dachte ich mir es wäre mal Zeit eine Wakü auszuprobieren :) - Meine Cpu ist bei Stock mit 100% Auslastung über eine 1 Stunde bei einer Temperatur von ~35°C. - Von 3,4Ghz => 4,0 Ghz ist die CPU bereits nach 1 Stunde bei Vollast ~48°C, was absolut in Bereich meiner Zufriedenheit ist ! - Bei 4,6Ghz liegt sie bereits bei ~61°C @ 1,24 V was mich sehr erfreut und mich sehr dadrüber hinaus positiv stimmt das Corsair ein sehr guter Griff war obwohl die Lüftersteuerung, mal funktioniert und mal nicht.... Oó ?! - Bei 4,8 Ghz sind es dann mittlerweile schon ~75°C die ich an der CPU anliegen habe laut Corsair und Core Temp ! Und nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:,, Warum ist der Radiator bei einer CPU Temp 75°C absolut kalt und wird auch nicht wärmer als ~25°C ???" Ich habe sehr sehr lange im Internet gesucht und leider nichts dadrüber gefunden. Mittlerweile bin ich schon soweit gegangen die Lüfter einfach auf der niedrigsten Stufe laufen zu lassen, was sich kein Stück ausgewirkt hat auf die Temperatur. Nach dieser Erkenntnis, habe ich die Fans komplett ausgebaut und siehe da,...ebenfalls keine Veränderung der Temperatur !! Edit : Die Raumtemperatur waren bei allen Tests gleich bei um die 22°C Ich bedanke mich jetzt schon im Vorraus auf eure Antworten :) Mein System : - Z77X-UD3H - I5-3570K - Corsair H100i - XFX 7970 GHz Edition - Crucial Balistics 2 x 8 GB @ CL 8 - Win7 64 bit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 26, 2013 Corsair Employees Share Posted November 26, 2013 Hi Crest, Erst mal schön zu hören, dass du mit der Kühlleistung zufrieden bist, obwohl sich das mit dem kalten Radiator eher nach einer defekten Kühlung anhört, jedoch die Temperaturwerte der CPU eher für ein korrektes Funktionieren sprechen. Bist du sicher, dass du auch im Übertakteten Zustand die volle Leistung der CPU abrufen kannst? Die CPU taktet ja herunter wenn das ganze zu warm wird. - Hast du im Corsair Link die RPM der Pumpe bei ~2200? - Wie und wo misst du die Temperatur des Radiators? Zum Vergleich: Ich liege mit einem i7-2600k, OC auf 4.2GHz und 100% Last bei ca. 67°C Durchschnittstemperatur (einzelne Cores auch mal bis ca. 72°C) Die Radiator-Temperatur stieg dann langsam von ca. 27°C auf 32°C gemessen über einen externen Temperaturfühler mittig an der Seite angebracht. Lüfter waren im Quiet-Mode bei ca. 1300RPM durchweg. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crest Posted November 26, 2013 Author Share Posted November 26, 2013 Hey Bluebaerd, vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Ich teste meine Cpu mit Primr95 unter Volllast und nach ca. 1-2 Std stable lass ich ein 3d Mark durchlaufen, was mich zu 100% absichert das die Leistung auch abrufbar ist fuer mich. Leistungszuwachsist permanent zu vermerken und das deutlich, weil ich weiss das es ebenfalls leichte Schwankung ganz normal aind ;-) . Ja die Pumpe laeuft immer auf ~2200rpm grossartig kann ich diese auch nicht aendern. 1/4 oder 1/2 wenn ich das prinzip richtig verstanden habe. Ich hab keinen temp messer im radiator, aber ich dachte bevor die luefter was bringen sollte auch der Radiator warm oder heiss werden...sonst schieben die ja mur kalte luft gegen einen kalten radiator...ist in meinen Augen nicht ganz effektiv. Oder ist der H100i so vorgesehen ??, andere Kunden kaufen sich teilweise Nocta oder Sp12 luefter zusaetzlich...was ich nicht verstehe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Hi Crest, (...)aber ich dachte bevor die luefter was bringen sollte auch der Radiator warm oder heiss werden...sonst schieben die ja mur kalte luft gegen einen kalten radiator Nein der Radiator sollte nie heiß werden, der Radiator oder die kleinen Finnen sind dazu da das die Wärme dahin gleitet (wärme dehnt sich ja aus) und somit die Lüfter die Luft durch pusten, die warme Luft wegblasen und somit das erwärmte Wasser sich abkühlen kann. Sollte der Radiator heiß werden so ist das Wasser so weit erhitzt das es keinen Kühleffekt mehr hat, da man ja schlecht etwas heißes mit warmen kühlen kann im vergleich mit etwas kaltem. ist in meinen Augen nicht ganz effektiv. Oder ist der H100i so vorgesehen ??, andere Kunden kaufen sich teilweise Nocta oder Sp12 luefter zusaetzlich...was ich nicht verstehe. Ohne die Ausdehnung der Wärme auf die Finnen funktioniert weder ein AIO Wasserkühler noch ein Luftkühler. Das man sich andre Lüfter kauft hat den Hintergrund das z.b. die Noctua weniger Umdrehungen benötigen um die H100 besser zukühlen und weniger laut sind. Die mitgelieferten Corsair Lüfter sind nicht schlecht, aber nun mal nicht das Beste wenn man wert auf eine gute Kühlung legt. MfG. Pb p.s. finde grade kein Bild um dir die Funktion zu verdeutlichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 27, 2013 Corsair Employees Share Posted November 27, 2013 Ja die Pumpe laeuft immer auf ~2200rpm grossartig kann ich diese auch nicht aendern. 1/4 oder 1/2 wenn ich das prinzip richtig verstanden habe. Die Einstellung bewirkt nur das die Anzeige sich ändert. Bei einigen Pumpen war dies nötig um den korrekten Wert darstellen zu können. Die Pumpenleistung selber kann und sollte nicht reguliert werden, da diese auf die Kühlflüssigkeitsmenge und dem Aufbau der AIO Kühlung abgestimmt wurde. Ich hab keinen temp messer im radiator, aber ich dachte bevor die luefter was bringen sollte auch der Radiator warm oder heiss werden...sonst schieben die ja mur kalte luft gegen einen kalten radiator...ist in meinen Augen nicht ganz effektiv. Oder ist der H100i so vorgesehen ??, andere Kunden kaufen sich teilweise Nocta oder Sp12 luefter zusaetzlich...was ich nicht verstehe. Ich denke das sich alles im Rahmen bewegt dann. Wie Plumbumm schon richtig schreibt, sollte der Radiator natürlich nicht heiß werden. Warm kann er bei dauerhafter Belastung schon werden. Hier kommen dann die Lüfter wieder ins Spiel, um ein zu schnelles erhitzen zu verhindern und die dauerhafte Kühlleistung zu gewährleisten. Dank der großen Radiatorfläche beim H100i geschieht das Erwärmen langsamer als bei kompakteren Radiatoren. Der Betrieb ganz ohne Lüfter ist auf Dauer aber nicht vorteilhaft und du solltest diese mindestens im Quiet-Modus weiter betreiben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crest Posted November 27, 2013 Author Share Posted November 27, 2013 Danke Plumbumm und Bluebeard nun hab ich das Prinzip des Radiators verstanden, man lernt halt nie aus :) . Jetzt ist nur noch die problematische Lüftersteuerung. Am Anfang hab ich es versucht mit den Custom Curve Modus, aber manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Wenn ich es richtig einstelle und dann Prime95 starte und die CPU Temperatur steigt sollte der Lüfter schneller werden und zwar genauso wie ich Ihn eingestellt hatte. Aber es funktioniert einfach nicht wie es soll, dann hatte ich auf den Quiet Mode gewechselt und anfangs hat alles funktioniert aber nach einiger Zeit...schwankten die RPMs und die RPM/°C kurve ist absolut nicht in Bereich der Lüfter.... Jetzt hatte ich, obwohl ich alle Aktualisierungen gemacht hatte wie es auch hier in Forum steht, die Lüfter auf einer festgestellte RPM eingestellt und das klappt wenigstens ;) . Wäre aber natürlich super wenn ich das Problem beheben könnte und die Lüfter manuel einstellen könnte bei wieviel °C sie wievel RPM's machen ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 28, 2013 Corsair Employees Share Posted November 28, 2013 Das ist ein Corsair-Link Problem an dem gearbeitet wird. Mit der nächsten Version werden wir hinsichtlich der Lüfterprofile eine Verbesserung sehen und dann sollten die Custom-Profile dann auch zuverlässig funktionieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crest Posted November 28, 2013 Author Share Posted November 28, 2013 Alles klar und vielen Dank hinsichtlich meiner Probleme :) . Dann warte ich bis der Bugfix rauskommt und solange lass ich ihn auf eine fixed rpm laufen. Ich denke dann kann der Thread nun geschlossen werden, auf baldiges wiedersehen :) Lg. Crest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 29, 2013 Corsair Employees Share Posted November 29, 2013 Gerne Crest. Sofern du Fragen hast, immer nur her damit! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.