brislo Posted November 22, 2013 Share Posted November 22, 2013 Hallo, ich habe in meinem Rechner die Corsair Hydro Series H60 verbaut und bemerke ein mehr oder weniger störendes surren der Pumpe. Im Bios (MSI Z87-G55) werden mir in den Lüftereinstellungen 4600 RPM auf 100% angezeigt. Auf 80% gestellt läuft sie dann mit 3800 RPM angenehm ruhig. Ich habe zum einen schon gelesen dass 4600 RPM wohl ein Auslesefehler ist da sie normal mit 2100 läuft (?) und zum anderen dass man problemlos auf 80% (ca. 3800 RPM lt. Bios) stellen kann da dies im Toleranzbereich liegt. Diese Infos habe ich aus älteren Threads und weiss nicht ob ich den Aussagen wirklich trauen kann. Ist es gefahrlos ohne Einschränkung möglich die Pumpe auf 80% laufen zu lassen, da das in der Toleranz liegt oder kann das problematisch werden? Vielen dank schon mal für jegliche Info! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted November 22, 2013 Share Posted November 22, 2013 Hi brislo, ob das in der Toleranz liegt wird der Bluebeard dir nächste Woche sagen können, ich möchte dich nur darauf aufmerksam machen das das reduziere der Pumpengeschwindigkeit natürlich als folge hat, das die Kühlleistung sich verschlechtert. Eine H60 kostet vergliechen zu einem Intel CPU einen bruchteil, somit würd ich nicht die Gefahr in kauf nehmen und an der Pumpengeschwindigkeit rum drehen wenn mir dadurch der CPU gebraten werden kann. Nen Z87 Board holt man sich ja nicht wenn man nicht übertakten will, somit würd ich eher die H60 tauschen lassen, da man das Surren der Pumpe eigendlich in einem geschlossenem System nicht heraus hören sollte. Die Hydrosysteme sind Wartungsfrei das betrifft auch die Pumpe somit würde ich nicht daran rumspielen, wobei davon auch eigentlich abgeraten wird. Somit ich würds mir überlegen, aber mal schauen was der Bluebeard dazu sagt. MfG. Pb p.s. Das Reduzieren der Pumpengeschwindigkeit war eine Möglichkeit die Vorgängermodelle zum schweigen zubringen, da die Toleranz bezüglich der anliegenden 12V vom Netzteil zugering war. Link to comment Share on other sites More sharing options...
brislo Posted November 23, 2013 Author Share Posted November 23, 2013 Ich hab den Rechner übrigens nicht selbst gebaut, es war ein Komplettsystem, aber dass das Z87 Board die Möglichkeit zum übertakten bereithält war mir schon bewusst jedoch ist es in nächster Zeit nicht geplant weil die Leistung momentan locker reicht. Das Gehäuse ist nicht wirklich geschlossen da die Lüfter so verbaut sind dass der CPU Lüfter hinten ansaugt und einer oben rausbläst, somit ist die Oberseite des Gehäuses relativ offen, also zu 3/4 ein Gitter mit großen löchern. Man hört auf jeden Fall das surren der Pumpe durch die Lüfter durch, und auf 80% ist sie ruhig. Es ist nicht soo dramatisch, also ich denke nicht dass es ein Defekt ist. Mir geht´s hauptsächlich darum ob es möglich wäre die Pumpe etwas runterzustellen um das bestmögliche Geräuschniveau zu erreichen oder sollte man es lassen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 25, 2013 Corsair Employees Share Posted November 25, 2013 Hi brislo, du kannst bei ausreichender Kühlleistung das Setup so betreiben. Die 80% funktionieren auch, aber wie Plumbumm schon schreibt verringert sich die Kühlleistung. Beobachte die Temperaturen bei stärkerer Belastung des Systems und entscheide dann. Wir können den Kühler alternativ natürlich auch austauschen, denn die Pumpe sollte maximal ein leises Surren von sich geben. Mehr nicht. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
brislo Posted November 26, 2013 Author Share Posted November 26, 2013 Ich hab nun mal ein bisschen die Temps im Auge behalten. Lt. HWMonitor pendeln im Idle die Kerne des i7 4770K mit 3900 RPM der Pumpe (80%) zwischen 24 und 27 Grad (Raumtemperatur ca. 22 Grad). Komischerweise wird mir im Bios eine Temperatur von ca. 38 - 40 Grad (nur ein Wert) angezeigt und wenn ich im Bios die Maus bewege gehen sie um ca. 3 Grad runter(?). Nach 5min Prime geht schon ein Kern auf 70C lt. HWMonitor, und der Radiatorlüfter läuft natürlich laut mit 2000 RPM. Die Pumpe auf 100% bringt vielleicht 2 Grad, zu den oberen Temps, zumindest auf nur 5min max. load betrachtet. Ist es normal dass im Bios ca. 10 Grad mehr angezeigt werden bzw. sind diese Werte normal? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 27, 2013 Corsair Employees Share Posted November 27, 2013 Hi brislo, Wie das BIOS die Werte ermittelt kann man so leider nur schwer sagen. Es gibt Temperaturdioden im Prozessor sowie eventuell zusätzliche extern im/am Sockel. Ein Defekt ist so auch nicht auszuschließen. Schau mal was AIDA64 zu dem ganzen sagt und schmeiss HWMonitor mal temporär runter. Vergleiche die Werte aber auch noch mal bei 100% Pumpenleistung. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
brislo Posted November 27, 2013 Author Share Posted November 27, 2013 Hab den Stabilitätstest von AIDA64 nun mal 30 Minuten laufen lassen, mit Pumpe auf 100%. Sind diese Werte in Ordnung? Die Cores gehen zwar mal über 60C aber wenn dann nur sehr kurz. Im Schnitt so 54C. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 28, 2013 Corsair Employees Share Posted November 28, 2013 Das schaut vollkommen OK aus. Ist denn die Geräuschentwicklung von der Pumpe dann immer noch zu hoch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
brislo Posted November 28, 2013 Author Share Posted November 28, 2013 Ja, die Pumpe ist auf jeden Fall zu hören. Wie gesagt auf 80% ist komplett Ruhe und nur noch die restlichen Lüfter zu hören. Der gleiche Test wie oben auf 80% Pumpenleistung bringt im Durchschnitt 3 Grad mehr. Kann eigentlich auch damit Leben da ich übertakten in nächster Zeit eh nicht vorhabe. Naja, ich behalte die Temps mal im Auge wenn die Graka noch dazuheizt und eintscheide mich dann für ein Setting. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 28, 2013 Corsair Employees Share Posted November 28, 2013 Alles klar. Du solltest ja auch noch Garantie haben. Sofern das gar nicht geht, melde dich auf jeden Fall und wir helfen dir da einen Austausch zu bekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.