Jump to content
Corsair Community

H100i Temp


Barnes

Recommended Posts

Hi Leute,

 

erstmal danke für das tolle Forum, dank eurer Hilfe (and the help of the english community^^) habe ich mich zu dem Kauf einer h100i Wakü entschlossen.

 

Wie man in meinem Profil sehen kann nutze ich die h100i Wakü auf einem i5 3570k, zusätzlich habe ich die lüfter durch 2x corsair sp120 quiet edition getauscht (top exhaust). Das ganze System sitzt in einem gut belüftetem Gehäuse, dem Corsair 600t mit riesigem 200mm Aerocool Silent Master Fan und 120mm be quiet silent wings 2 rear fan.

 

Nun zu meinem "Problem" bzw der Frage die ich der Community gerne stellen möchte.

 

Im Idle (non-oc) beträgt die CPU Temperatur 35grad celsius. Ich hatte mir eigentlich mehr "erhofft", zumal ich von Usern lese, die mit der h100i deutlich niedrigere Temperaturen erzielen (~25grad wtf!?)

 

Welches System habt ihr und wie hoch sind bei euch die Temperaturen?

 

Sind die 35grad normal?

 

Vllt könnt ihr mir ja eure CPU Temps nennen um so einen besseren Maßstab zu bekommen :-)

 

Freundliche Grüße

 

Barnes

Link to comment
Share on other sites

Tachchen Barnes,

 

es wird immer einige leute geben die niedrigere temperaturen erreichen, davon abgesehen ist 35 grad ein guter wert.

Um die temperaturen von andren usern vergleichen zukönnen müßten sie den gleichen cpu besitzen darüber hinaus sollten aber auch sonst die gleichen bedingungen gegeben sein, somit mach dir nichts drauß was andre haben...

 

mein cpu hat z.b. im idle 30 grad nur besitze ich auch keine H100i noch nen intel 3570k somit hilft dir das nicht weiter...

Die umgebungs temperatur spielt auch immer eine rolle heißt es gibt leute die sitzen mit nem pulli am rechner wärend andre lieber im t-shirt davor sitzen... dann wiederum verwenden manche eine andre wärmeleitpaste als die von corsair wo dann wieder ein paar grad niedriger drin sind... oder ebend andre lüfter, es gibt x möglichkeiten die temperatur zudrücken nichts desto trotz kannste mit den 35 grad im idle zufrieden sein...

 

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

Hi und danke für die Antwort :-)

 

Konnte leider nicht so schnell antworten, der Beruf verlangt mir zZt viel ab :-(

 

Ich werde dann wohl irgendwann mal eine neue Wärmeleitpaste auftragen, das hat aber erstmal Zeit.

 

Beste Grüße

 

Barnes

Link to comment
Share on other sites

hmm zeit hab ich mehr als genug...

 

Naja das mit der wlp wird dir vielleicht ~5 grad bringen... ist also nicht die welt... und den aufwand eigendlich nicht wert... das temperaturen zählen macht keinen sinn solange das ding so läuft wie gedacht... und nicht zu warm wird... anders ist das wenn du irgendwann oc bis zum abwinken betreiben willst da wirds dann interessant...

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

Naja da geb ich mal meinen Senf dazu. OC mässig sieht's nicht wirklich gut aus für die H100i.

 

Ich warte bis meine Komponenten für eine selbstgebaute WaKü da sind, habe meinen Prozessor wieder auf normal gestellt. Denn die H100i ist nicht wirklich dafür geeignet OC voll unfänglich zu kühlen. Rsp. gings bei mir nicht.

 

Mit Idle 45° auf OC 4,6Ghz und das ist noch nicht das höchste der Gefühle für einen i7 3930K, ist das schon zu "warm". Unter Vollast dann geht die Temp schon auf über 67°. Ist ein NoGo.

 

Im moment läuft meine H100i auf dem i7 3930K (3,6Ghz) auf idle 32° - 35° und unter Last auf ca. 55°-58° und das ist ok.

Link to comment
Share on other sites

@Plumbumm:

 

Eine neue Wärmeleitpaste werde ich auch erst dann auftragen, wenn ich wieder Lust habe ein bisschen rumzubasteln und ggf. kleine Veränderungen vorzunehmen. Dann könnte man das in einem "Abwasch" machen :biggrin:

 

@Uigeadail:

 

Ich hab nen MSI Board (Z77 MPower) mit OC Button und meine CPU kurzzeitig übertaktet um die Idle Temp im voreingestellten OC Modus zu testen. Da kam ich ebenfalls auf Temperaturen um die 46-48grad im Idle und wollte es mit Prime95 gar nicht erst ausprobieren -hätte wohl die gleichen temps erreicht wie du... so heiß würde ich die CPU auch nicht dauerhaft laufen lassen wollen, da gebe ich dir Recht.

 

_____________

 

Ich habe die Thumbscrews des Wasserblocks nochmals fester angezogen, habe nun statt 35-36grad eine idle temp von 32-33grad. Das mag nicht viel sein, aber immerhin und ich wollte es zumindest erwähnen :) Die Backplate der h100i welche an der Rückseite des Mobo installiert wird, hatte ich damals zudem mit Gumminoppen versehen, damit kein direkter Kontakt zwischen PCB und Metall entsteht.

 

CorsairLINK2 hat mir immer die Temp. (25grad) sowie die Drezahl meiner Pumpe angezeigt. Aus unerklärlichen Gründen und ohne Änderungen am System werden mir diese Infos allerdings nicht mehr angezeigt. Hier nen Screenshot dazu:

 

http://s7.directupload.net/images/130513/temp/xm7lgllq.png

Link to comment
Share on other sites

Ich hab nen MSI Board (Z77 MPower) mit OC Button und meine CPU kurzzeitig übertaktet um die Idle Temp im voreingestellten OC Modus zu testen. Da kam ich ebenfalls auf Temperaturen um die 46-48grad im Idle und wollte es mit Prime95 gar nicht erst ausprobieren -hätte wohl die gleichen temps erreicht wie du... so heiß würde ich die CPU auch nicht dauerhaft laufen lassen wollen, da gebe ich dir Recht.

 

also alles unter 85°C ist unbedenklich wieso du prime95 nicht testen wolltest erklärt sich daraus nicht... aber klar ohne oc kannste das ding auch betreiben aber durch oc wird der cpu halt wärmer weil ihm mehr abverlangt wird...

 

du kannst nen i5 nicht mit nem i7 vergleichen... zudem ist der 3930k nen 6 kern und kostet gut das doppelte von deinem

 

Und ja für übermäßiges OC ist keine fertig wasserkühlung ausgelegt... das sollte aber jedem klar sein... wer oc bis zum abwinken will holt sich ne richtige wasserkühlung die gerne das 5 fache einer h100i kosten kann.

 

Somit wenn für dich die hitze entwicklung beim oc von sagen wir 75°c zuhoch ist mag das sein den cpu juckt das nicht... und die last werte von prime95 wirste auch in keinem spiel erreichen.

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

 

Und ja für übermäßiges OC ist keine fertig wasserkühlung ausgelegt... das sollte aber jedem klar sein...

 

 

@Plumbumm

 

Da gebe ich Dir recht, nur dann sollte Corsair bitte den Begleittext bzw. Begleitspruch zur H100i etwas abändern, den das verleitet dazu, dass man glauben kann, die WaKü könne OC ab.

 

Hier: Hydro Series™ H100i Extreme Performance CPU Cooler

 

oder hier: Prozessorkühler mit extremer Leistung

 

:thinking::thinking:

Link to comment
Share on other sites

Hier: Hydro Series™ H100i Extreme Performance CPU Cooler

 

oder hier: Prozessorkühler mit extremer Leistung

 

naja extreme leistung vergleichen mit nem luftkühler (boxed) besitzt sie ja... aber corsair schreibt ja nicht dazu das sie sich eignet um extrem overclocking zubetreiben... die zeiten wo ich corsair sagen kann wie mans verbessert bzw. die das interessiert wird es wohl nie geben... ich bin doch auch nur nen user der zuviel zeit hat...

 

Somit extrem vergliechen mit nem standard luftkühler... wird mir wohl jeder zustimmen... aber das ist äpfel mit birnen vergleichen... das man auch nen bischen oc betreiben kann ist klar, aber nicht umsonst sieht man custom watercooling systems wenns darum geht den cpu zupushen und denoch leise und kühl zubetreiben...

 

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

Danke Uigeadail, so hatte ich das Werben um die h100i Wakü nämlich auch verstanden.

 

ABER

 

ich war eh nie darauf aus, meine CPU auf Teufel-Komm-Raus zu übertakten. Von daher passt das schon so.

 

Ich war eher verwundert, dass man mit (auch wenn es verschiedene sind) anderen CPU´s eine CPU Temp von 25grad (!) im idle schafft. Daraufhin kamen mir meine 35grad exorbitant hoch vor und ich wollte mir gerne ein paar Meinungen einholen.

 

Bei einer Raumtemperatur von 22 Grad, eine CPU auf 25grad im idle zu betreiben, DAS nenne ich aber mal wow :bigeyes: ~5grad? Dann müsste da ja flüssiger Wasserstoff in der Wakü sein :D:

 

Grüße und N8

Link to comment
Share on other sites

naja das mit dem auslesen ist immer so ne sache... kann auch sein der der sensor ne macke hat oder zuweit weg sitzt... naja die ivy sind zwar sparsamer als die sandy (also der vorgänger) aber dafür werden die nun mal wärmer als der vorgänger... das ist also nicht neues und die alten core 2 duo waren auch noch kühler aber da sind wir dann wieder bei äpfel und birnen...

 

somit es ist unrealitisch einfach irgend einen cpu der eventuell nicht mit nur 77w auskommen muss mit einem zuvergleich der 130w verbrauchen darf zudem kommt es auch drauf an wie klein die gefertigt sind... heißt dafür das er nur 77w verbraucht bekommste nen heißeren cpu als wenn du den sandy mit 95w nimmst...

 

Hmm und wenn ihr das andres versteht als gedacht ist mag die schuld eventuell auch bei corsair liegen aber da steht nichts auf der verpackung und das nen 100€ kühler mit wasser besser ist als einer mit luft ist jetzt auch keine kunst...

 

somit vergleich ivy mit ivy und nicht ivy mit phenomII oder sandy-e, meinen amd 955 würd ich auch auf 25°c drücken können... aber der ist mir kühl genug... und das geld für ne costum wasserkühlung hab ich nicht... zudem macht das mit dem alten amd eh keinen sinn..

 

hmm aber es gibt scheinbar viele die das falsch verstehen im luxx ist einer der meint sein rechner (40 grad) wäre zu heißt... irgendwie versteh ich das nicht... wenn ich nur 100€ aus gebe kann ich nicht auf temperaturen kommen wie einer der 600€ für die wasserkühlung ausgegeben hat und dazu noch die grafikkarte mit kühlt...

 

Naja wenn man mehr leistung möchte muss man mehr geld ausgeben... oder einfach nachdenken das wenn intel sagt maximale temperatur ist z.b. 85grad das alles darunter in ordnung ist...

 

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

@Plumbumm

 

Wir verstehen Dich schon, und Du musst Dich uns gegenüber auch nicht rechtfertigen, in keinster Weise.

 

Wegen den Themps, naja ich beobachte es nicht mehr explizit.

 

Wie schon mal irgendwo geschrieben, hab ich mir jetzt eine spez. Wasserkühlung bestellt mit 3 Radatoren, CPU Kühler, RAM Kühler und Crossfire/GraKa Kühler. Neues Gehäuse ist bestellt, dauert haber noch etwas, ja das Corsair 900D *g*.

 

Hoffe ich habe alles bis nächsten oder übernächsten Monat. Dann gehts endlich daran meinen Prozessor zu übertakten, denn für das wurde er gemacht.

 

Solange muss die H100i dranhalten. Hab so oder so per RMA neue Lüfter bekommen, passt schon.

Link to comment
Share on other sites

@ Uigeadail

 

hmm dann zeig mal was von deiner kiste wenn du sie zusammen schraubst... also beim zusammen schrauben und im fertigen zustand...

hmm hattest du nicht gesagt das ihr bessere nähere lieferanten habt als in deutschland *fg* zwecks 900D

 

Kumpel wartet auch noch auf seine teile da er seinen cpu wieder mal umbaut... seit dem er den tower und die wasserkühlung hat ist der alle paar wochen am umbauen... naja teures hobby aber der betreibt seine wakü auch nur mit 5volt und kommt so beim oc auf echt gute werte... für das geld kann man das auch erwarten...

 

najo hoffen wir mal das mein monitor und die grafikkarte noch ne weile mit macht... kennt man ja wenn die hardware anfängt rum zuzicken dauerts meistens nicht mehr lange bis die kiste steht...

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

@ Plumbumm

 

Naja das mit den "besseren" Lieferanten, stimmt eigentlich, EIGENTLICH !! Aber naja es gibt keine Ausnahme mit Regeln oder wie war das ?

 

Es musste natürlich so sein, dass mein Lieferant angbibt innert einer WOCHE lieferbar. Aber das war mal, inzwischen schreibt er 1 Monat. *hmpf*

 

Egal, ich hab Geduld.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...