Redman2012 Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 Moin liebe Corsair Gemeinde, hab eine Problem mit meinen Dominator-Speichern. Bekomme seit kurzen Bluescreens, kann aber nicht definieren warum. Habe 2 x 2 GB Corsair Dominator CM2X2048-8500C5D selber gekauft und 2 x 2 GB Corsair Dominator CM2X2048-8500C5D im Ebay gekauft. Liefern auch ein halbes Jahr gut zusammen. Habe auch bei der Version drauf geachtet das es die gleichen sind. Es sind beide Kit´s Version 1.1. Bios Einstellungen 5-5-5-15, Spannung 2,10, Ramtakt 1066 Mhz Habe auch den Spannung schon auf 2,20 angehoben, gab aber keine Besserung. Was noch dazu zu sagen ist...hatte anfangs den Dominator Airflow nicht installiert, wo ich noch 2x2GB installiert hatte. Erst nachdem ich das zweite Kit gekauft hatte, und der CPU etwas Übertaktet hatte hab ich den Dominator Airflow installiert. Der Dominator Airflow ist auch seit gestern nicht mehr Installiert da sich ein Lüfter (3er Version) anhört wie eine Turbine :eek: Memtest ist auch nicht eindeutig. Habe alle Riegel einzeln getestet, einzeln bekomme ich eine Errors. Erst wenn ich alle 4 Riegel installiere bekomme ich an die 1342 Errors in 30 min. Da passt doch irgendwas nicht, die einzelnen Riegel habe ich auch alle ca. 30 min laufen lassen und es hab keinen fehler. :confused: Was denke Ihr ? Einschicken ? Was mach ich mit dem Dominator Airflow ? Garantie ? Danke erstmal :laughing: Motherboard Asus Rampage Formular BIOS 1001 Processor DualCore Intel Core 2 Duo E8500, 3800 MHz (9.5 x 400) Memory 8 GB Corsair Dominator CM2X2048-8500C5D Video Card MSI NVIDIA GeForce GTX 560 Hard Drive OCZ-VERTEX4 Hard Drive SAMSUNG HD103SJ Hard Drive SAMSUNG HD103HJ Hard Drive SAMSUNG HD103HJ Case Thermaltake Xaser III V2000A Power Supply be quiet! Dark Power Pro P9 850W ATX Sound Asus Xonar DX Monitor Samsung SyncMaster 931BW Operating System 64 Bit WIN 7 Ultimate Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 tachchen, also wenn du einzeln keine errors bekommst heißt das erst mal garnichts. somit installier die als kit sprich 2 teste die 2-3 stunden, danach das 2. kit wieder 2-3 stunden, wenn beide normal laufen installierst du das erste kit mit einem riegel vom 2. und wieder 2-3 stunden laufen lassen , wenn das funktioniert, nimmste den riegel vom 2. kit raus und nimmst den andren von dem kit und testest wieder 2-3 stunden, so sollte es am ehesten möglich sein den eventuell defekten riegel zufinden... besser wäre es wenn du memtest länger laufen läst weil nicht jeder fehler immer gleich schnell auftritt... Ich weiss ist nen mordsarbeit und hat man eigendlich keine luft drauf aber wie will man dann den fehler finden ? MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redman2012 Posted December 31, 2012 Author Share Posted December 31, 2012 Hallo Plumbumm, kleines Feedback :o: Erster Durchlauf, erstes Kit hat bei 2,5 Std. Laufzeit 6 ECC Error, dieser ECC Error wird aber nicht wir normal angezeigt (rot) sondern nur oben in der Liste, das andere läuft ohne Probleme durch. Jetzt mische ich mal.... :brick: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redman2012 Posted January 4, 2013 Author Share Posted January 4, 2013 So beim mischen, lief ein Kit 1 ca. 2,5 Std. durch das zweite hat einen Error nach ca 2 Std. die restliche Zeit keinen mehr. Irgendwie merkwürdig :confused:. Teste jetzt das Kit, was einen fehler hatte nochmal jeweils einzeln. Frage : Können die Fehler auch von den Steckplätzen kommen, dass das Mainboard vielleicht ne macke hat ? Teste heute nochmal durch...hab langsam keine Lust mehr :(: Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 4, 2013 Share Posted January 4, 2013 Öhm klar können die fehler auch von den steckplätzen vom mainboard kommen, aber das ist von der wahrscheinlichkeit sehr gering... Naja wenn das mit dem testen nichts bringt dann mach ne rma, in denen du erklärst das du 2 kits besitzt aber nicht beide gleichzeitig einschicken kannst... somit wird es möglich sein erst das eine kit auf fehler überprüfen zulassen oder ausgetauscht zubekommen und dann das 2. kit nachzureichen. MfG. Pb p.s. fraglich ist auch ob der arbeitsspeicher von corsair noch vorrättig ist, heißt wenn du eine rma machst kann es eventuell vorkommen das corsair dir andren speicher zurück schickt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redman2012 Posted January 5, 2013 Author Share Posted January 5, 2013 Moin, also habe die Test´s jetzt beendet. Das Kit was einen Fehler hatte habe ich gestern und heute morgen nochmal einzeln getestet. Beide 2,5 Std. lang, ohne Fehler. Habe jetzt wieder alle vier installiert, diese auch nochmal eine Stunde laufen lassen...ohne Fehler :confused: Denke ich komme an der RMA nicht vorbei..... @ Plumbumm : Kann es an der Dominator Airflow liegen ? Weil ich diesen im moment nicht installiert habe ? Vielleicht ein Hitze Problem ? Wie lange habe ich auf den Airflow Garantie ? oder auch an der Übertacktung des PC´s ? Was ich da halt nicht verstehe, das die Speicher so schon gute 1,5 Jahre gelaufen ist. Deswegen denke ich das es nicht an der Übertackung liegt. Takt laut CPU-Z : http://rapidshare.com/files/166151271/CPU-Z.png Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 5, 2013 Share Posted January 5, 2013 hmm also der airflow lüfter sollte ja grade die ram riegel kühlen... öhm ist aber eigendlich nicht notwenig wenn du eine ausreichende kühlung im pc hast... sicherlich kann man alles mögliche zusätzlich kühlen wenn man meint das man das braucht, hab ich nie gemacht hatte damit aber auch nie probleme. Also auf die arbeitsspeicher wirst du 10 jahre garantie haben weil lebenslang gibts in deutschland ja nicht, auf den lüfter wirst du 2 jahre haben. Hmm also ich denke nicht das es etwas mit der übertaktung des cpu´s zutun hat... sonst müßte man davon ja öfters lesen oder hören und bei meinen bekannten ist sowas noch nicht vorgekommen und sie schrauben zum teil ordendlich den takt hoch... Hast du die überspannung beim arbeitsspeicher von 2,20 volt wieder auf die ursprünglichen von 2.10 runter gesetzt ? Dadurch wird der arbeitsspeicher ja wärmer als eigendlich vorgesehen und wie lange er das mit macht ist eine andre frage... gut ist jetzt auch nicht alzuviel aber muss ja nicht sein. Hmm versuch dein glück mal mit ner rma, wie bereits erwähnt es kann sein das dir corsair andren verfügbaren ddr2 arbeitsspeicher zurück schickt. Das hat dann aber nichts mit übern tisch ziehen zutun sondern eher damit das der speicher so nicht mehr hergestellt wird... und es nur noch rest bestände gibt... dieses oder nächstes jahr solls ja schon ddr4 geben... MfG. Pb p.s. für mehr informationen muste halt doch mal den support von corsair befragen... ich mach das ganze ja nur als hobby Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redman2012 Posted January 6, 2013 Author Share Posted January 6, 2013 Moin, ich glaube die Spannung hab ich aus versehen zurück gesetzt. Da aus default Bios zwischendurch mal geladen habe. Hab es wieder geändert ;): Ob ich mir nochmal einen neuen Lüfter besorgen, überdenke ich nochmal. Mache jetzt die RMA fertig, melde mich nochmal wenn ich ne Rückinfo bekomme. Danke dir erstmal für die Hilfe ;): Gruß Redman2012 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redman2012 Posted February 24, 2013 Author Share Posted February 24, 2013 Zur Info, habe beide Sets eingeschickt, jeweils getrennt. Nach kurzem Mailverkehr habe ich je zwei Sets CM2X2048-6400C5DHX als alternative angeboten bekommen. Hab es auch so angenommen, da ich kein Geld für einen neuen PC zur Zeit habe:[pouts: Lieder ist beim zweiten Set wieder ein Riegel defekt:mad: Heißt wieder RMA und auf Antwort warten. Gruß Redman2012 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.