stef84666 Posted June 4, 2012 Share Posted June 4, 2012 Adapter war wohl falsch ausgedrückt :( Ich habe mir ein Molex Kabel mit eingebautem Widerstand bestellt (vom Threadersteller: http://www.overclock.net/t/1236923/corsair-h100-h80-h60-noise-grinding-pump-fix), da ich mit dem Lötkolben nicht so gut umgehen kann ;-) Der angesprochene Threadersteller ist übrigens auch mit dem Corsair Support in Kontakt wegen dem Problem: "Hello, so you're one of those unlucky ones with multiple RMAs... The adapter shipped would be 8€. They are working on an official fix and once that's in place, they will probably ask everyone to RMA once again..." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jippchen Posted June 5, 2012 Share Posted June 5, 2012 genau so einen habe ich mit selber gemacht.kosten punkt,weit unter einen Euro. 15 Wiederstände kosten 1,60E€,son Kabel hatte ich noch. Pumpe Läuft ruhig Link to comment Share on other sites More sharing options...
stef84666 Posted June 5, 2012 Share Posted June 5, 2012 Ich hoffe mein Kabel kommt bald: Gestern Abend ertönte das Pumpengeräusch nicht mehr durchgehend, sondern immer nur für ein paar Sekunden, dann war es wieder für 3 Sekunden leise, dann gings wieder los. Das ist echt nervenaufreibend. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jippchen Posted June 5, 2012 Share Posted June 5, 2012 manchmal kommt es bei mir trotz Wiederstand auch durch.Dann klopfe ich auf den PC und ruhe is. Link to comment Share on other sites More sharing options...
stef84666 Posted June 12, 2012 Share Posted June 12, 2012 Jetzt habe ich eine Mail bekommen in der mir angeboten wird, meine defekte (2.) Wasserkühlung erneut einzuschicken. Das Austauschmodell wird diesesmal überprüft, bevor ich es erhalte. Leider soll ich wieder für den Versand aufkommen. Das ist ein Witz... beim ersten RMA versteh ich es noch, aber beim zweiten mal?! Ich soll für einen OFFENSICHTLICH bekannten Produktfehler 30 € (2 x 15 € Versandkosten) berappen? Und wer garantiert mir, dass die nächste Wasserkühlung funktioniert? Auch wenns so in euren AGBs steht, wäre hier doch zumindest Kulanz angebracht!! Alles andere ist Kundenverarsche Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 Hallo Leute, ich will nicht sagen dass ich die beste Lösung gefunden habe.. aber zumindest eine gute! ;) schaut euch das Video hier mal an: das hilft gegen die ratternden Pumpen der Hydroserie (schade eigentlich, dass Corsair sowas nicht gleich in den Griff bekommt). Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 muss leider zugeben, dass ich diese Lösung erst gefunden habe, als meine H100 schon wieder in den RMA gegangen ist! -.- Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 hmm das versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht cha da diese lösung doch schon seit monaten hier im forum steht bzw. drüber geschrieben wurde... und der jippchen hat sich ja auch son adaper gelötet mit relativen ergebnisen... MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 moment... so wie ich das verstanden habe, sollte in die adapter hier im Forum ein widerstand eingelötet werden und keine Diode! geht ja hier um dieses 12v problem, dass einige Netzteile etwas "mehr" liefern, als die h100 für einen leisen betrieb haben möchte. http://de.wikipedia.org/wiki/Diode http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand vielleicht hab ich es auch einfach überlesen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 hmm ja genau um nen widerstand damit die 12,x volt nicht an die pumpe gelangen weil die scheinbar eine minimale überleistung nicht verkraftet und dahingehend anfängt zu rattern... das thema hatten wir doch schon vor monaten... hmm wenn du meinst du must das nochmal für alle erklären dann mach doch besser nen post auf mit erklärungen auf als wenn du dich wie der beelzebub hier austobst und ständig das gleiche zuposten. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 moment, die diode arbeitet anders als ein widerstand... hier wird nicht die Spannung verändert, wie mit einem widerstand, sondern die "fließrichtung". diesen Adapter nutzt man zum "entstören", wenn ich das richtig verstanden habe. das mit den 12v wollt ich im post vorher nicht widerkäuen! kann mir das eigentlich nur so vorstellen (bitte korrigieren, wenn ich mich irre)... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 hmm ja ist klar das ne diode andres funktioniert als nen widerstand... das ist aber für die h100 egal da es sich darum dreht das wenn vom netzteil mehr als 12,0 volt an die pumpe geht das sie rattert deswegen soll der widerstand das netzteil (kabel) auf 11,x volt runter schrauben so das die pumpe dann das rattern sein läst... hat jippchen sich gelötet und funktioniert... hmm der kann die diode ja auch als sperrung eingebaut haben so das die diode dann wie ein widerstand arbeitet... MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jippchen Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 Mit Wiederstand meine ich die Diode. Unterm stich ist es auch egal wie das Kind genannt wird.Es funktioniert sehr gut. Und ob ich mein Sohn jetzt Dennis oder Digger nenne,er weiss das er gemeint ist :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 geht nicht nur um den namen, sondern auch um die wirkung bzw. art des bauteils... @jippchen wenn du das mit den namen übertägst, wäre es eher so, als wenn du deine Tochter Dennis oder Digger nennst und deinen Sohn meinst! :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jippchen Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 wie genau das Teil wirkt kann wohl nur ein Elektriker sagen.Ich bin nur Lacker,und kann sagen wie das Lacken funktioniert :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 hmm hää ? ich mein klar wenn du es nicht verstehen willst ist das deine sache aber mal ehrlich wo ist jetzt das problem ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 habe schon gelesen... gibt teilweise leute die dort nen widerstand einlöten und damit die pumpe undervolten, was nicht so klasse ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted June 27, 2012 Share Posted June 27, 2012 aber ist auch nicht weiter wichtig! habe mich mit jippchen schon drüber unterhalten! ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Extro Posted July 3, 2012 Share Posted July 3, 2012 wie genau das Teil wirkt kann wohl nur ein Elektriker sagen.Ich bin nur Lacker,und kann sagen wie das Lacken funktioniert :-) Die Funktionsweise ist recht einfach, an der Diode fallen konstant 0,7~0,8V ab (ausgehend von der normalen Siliziumdiode in Durchlassrichtung), so dass an der Pumpe nur noch 11,2~11,3V ankommen. Selbst bei ansteigendem Strom schwankt die an der Diode abfallende Spannung nur minimal (Diodenkennnlinie). Der weitere Vorteil ist, dass die Diode etwaige Rückstöme (sollten diese überhaupt vorhanden sein) sperrt. Wenn man das ganze mit einem Widerstand machen würde, so schwankt die am Widerstand abfallende Spannung doch sehr, da sie sich aus dem Produkt U=R*I (Spannung = Strom * Widerstand) ergibt. Soll heißen, wenn deine Pumpe und an ihr angeschloßene Lüfter viel Strom ziehen, so wird die am Widerstand abfallende Spannung proportional höher. Dies hat hohe Spannungsschwankung zur Folge und somit 'quasi' unberechenbare Performance. Außerdem können die etwaige Rückströme durch den Widerstand nicht abgefangen werden. Somit ist Undervolten nur mit einer Diode sinnvoll. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TBrandes Posted July 3, 2012 Share Posted July 3, 2012 @ Extro Gute Erklärung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.