paulus Posted December 15, 2011 Share Posted December 15, 2011 Ich habe mir gerade eine Force 3 ssd 180Gb als systemplatte eingebaut. Soweit funktioniert alles super, nur direkt nach dem windows logo beim startvorgang bekomme ich für ca. 40 sekunden einen schwarzen bildschirm. Der mauspfeil ist noch zu sehen. Ganz selten beim neustart passiert das nict und windows startet extrem schnell. Aber leider nur sehr selten, aber deshalb schliesse ich eigentlich einen hardwaredefekt aus. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen?!? Danke und gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted December 15, 2011 Share Posted December 15, 2011 Hallo, es wäre sehr hilfreich, wenn Du uns die übrige Hardware verraten könntest. Bitte unter "User CP" -> "Edit System Specs" eintragen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 15, 2011 Author Share Posted December 15, 2011 Habs mal eingetragen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted December 15, 2011 Share Posted December 15, 2011 - Wo ist denn die SSD angschlossen? Empfohlen wird der allererste Intel SATA Port, bei deinem Mainboard heißt der "SATAII0". - Ist der nächste Port ("SATAII1") frei oder hast Du da was angeschlossen? - AHCI im BIOS ist aktiviert? ("Integrated Peripherals" -> "SATA RAID/AHCI Mode" -> "AHCI") - System ist übertaktet? Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 15, 2011 Author Share Posted December 15, 2011 Hatte die ssd erst am zweiten port 1, dann habe ich sie auf den ersten 0 gesteckt, problem ist das gleiche. Auf dem zweiten 1 habe ich das dvd laufwerk dran hängen. Ahci habe ich aktiviert und funktioniert. Übertaktet ist das system nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted December 15, 2011 Share Posted December 15, 2011 Mach doch mal bitte einen ATTO Benchmark und poste das Ergebnis hier. Du könntest mal probehalber alle anderen Laufwerke außer SSD entfernen und schauen, ob es dann besser läuft. Außerdem würde mir noch einfallen, C3- und C6-States im BIOS zu deaktivieren. Nur lt. deinem Handbuch gibt es diese Optionen nicht, nur C1E und EIST. Wäre aber einen Versuch wert, auch diese Funktionen mal probehalber zu deaktivieren. - Ist das BIOS aktuell (F13)? - Hast Du mal in der Ereignisanzeige nachgeschaut, ob da irgendwelche auffälligen Einträge sind? - Welche Treiber verwendest Du? Intel Chipset und Intel SATA von der Gigabyte Homepage? Die sind schon ziemlich alt, und die neueren Versionen von Intel (Chipset und SATA) sollten auch mit deinem Mainboard kompatibel sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 16, 2011 Author Share Posted December 16, 2011 so, erst mal vielen Dank für die ganzen Tips. Einiges hatte ich bereits probiert und das bios habe ich auf version F14a, dies habe ich von Gigabyte für den Betrieb von SSDs empfohlen bekommen. Gestern habe ich nun aber neue Erkenntnisse bekommen. Sobald ich meine Fritz Box vom Rechner trenne, startet Windows 7 innerhalb von 15 Sekunden komplett durch. Wenn ich die Fritz Box wieder per Ethernet an den Rechner anschliesse, ist das Problem wieder da. Ich habe dann gleich mal die aktuelle Firmware auf die Fritz Box gespielt, leider ohne Verbesserungen. Kann mir vielleicht Jemand sagen was die Fritz Box und/oder der Rechner beim Systemstart da so viel zu tun hat dass dies den Startvorgang dermaßen ausbremst? Vielen Dank schon mal für Anregungen und Tips. Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted December 16, 2011 Share Posted December 16, 2011 Bezieht deine Netzwerkkarte ihre IP-Adresse vom Router per DHCP? Falls ja, dann probier das mal mit fester IP-Adresse (nur IPv4), vielleicht geht es dann schneller (wobei mich das schon wundern würde, wenn es daran liegen sollte). Ansonsten schau doch mal im BIOS nach der Bootreihenfolge. Taucht da irgendwo LAN auf? Falls ja, dann weg damit. Steht "Onboard LAN Boot ROM" auf "Enabled"? Falls ja, dann auf "Disabled" stellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 21, 2011 Author Share Posted December 21, 2011 so nun bin ich mal wieder dazu gekommen noch weiteres aus zu probieren. die "boot from lan" option im bios ist deaktiviert. ich habe nach einem tip von meinem kollegen auch mal in der fritz box Upnp deaktiviert aber leider hat das auch keinerlei veränderung gebracht. mit fester ip habe ich es noch nicht versucht, da ich dhcp für alle anderen geräte benötige und ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen das es daran liegt. vielleicht versuche ich es testweise einfach mal. EIST ist im bios auch deaktiviert. irgendwie scheint es ja keine wirkliche lösung für das problem zu geben :-( echt schade, da hat man eine wirklich schnelle ssd platte und dann wartet man auf den blöden windowsstart doppelt so lange wie mit einer magnetplatte. schöne neue welt:eek: Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted December 21, 2011 Share Posted December 21, 2011 mit fester ip habe ich es noch nicht versucht, da ich dhcp für alle anderen geräte benötige und ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen das es daran liegt. vielleicht versuche ich es testweise einfach mal. Du müsstest im Router einen Adressbereich für DHCP definieren können, bspw.: Start-IP: 192.168.1.100 End-IP: 192.168.1.254 Die Adressen unterhalb der Start-IP bleiben dann für die manuelle Vergabe frei. Wundern würde mich das auch, wenn es daran liegen sollte, die LAN-Konfiguration beginnt ja erst mit der Anmeldung am Desktop. Probieren würde ich es troztdem, bei Windows weiß man's nie! Du könntest ansonsten noch die Ereignisanzeige durchsuchen bzw. eine Startprotokollierung durchführen, vielleicht gibt das ja Hinweise, warum sich der Start so verzögert. Oder aber Du testest das mal mit einem anderen Router, wenn möglich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 22, 2011 Author Share Posted December 22, 2011 irgndwie scheint es als wäre ich mit der fritz box doch auf dem holzweg. jetzt habe ich in der windows ereignisanzeige folgendes gefunden was genau zu dem zeitpunkt des starthängers passt: Warnung: Fehler bei der Initialisierung des Hochpräzisions-Ereigniszeitgebers aufgrund eines BIOS-Konfigurationsproblems. Das Betriebssystem wird einen anderen verfügbaren Plattformzeitgeber anstatt des Hochpräzisions-Ereigniszeitgebers verwenden. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten. Initialisierungsstatus: 0x1. vielleicht kann mir jetzt jemand einen tip geben was das zu bedeuten hat und was ich dagegen tun kann?! habe per google leider nicht viel brauchbares gefunden, außer das jemand geschrieben hat das windows dadurch beim start für 30 sekunden nix macht und das ist ja genau mein problem. meine chipsatz treiber des boards sind laut windows auf dem aktuellen stand, konnte auch bei gigabyte.de keine neueren finden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guybrush7 Posted December 22, 2011 Share Posted December 22, 2011 Im Bios müsste es einen Punkt für "High Precision Event Timer (HPET)" geben. Dort stellst du entweder auf 64bit oder auf 32bit, kommt auf deine Win Version an. Hast du die Boot Reihenfolge mal geändert? Die SSD an erster Stelle und danach Laufwerke und sonstiges? Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 22, 2011 Author Share Posted December 22, 2011 Danke, hpet hatte ich in der zwischenzeit auch schon mal umgestellt und dadurch ist die fehlermeldung jetzt weg, aber leider ist mein problem nach wie vor nicht gelöst. Die reihenfolge habe ich auch geändert, bringt auch nix. Es liegt wohl doch an der fritz box... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guybrush7 Posted December 23, 2011 Share Posted December 23, 2011 Was hast du denn für eine FritzBox? Hast du mal die Firmware aktuallisiert? Ich habe eine 7390 und keine Probleme damit dass der Start von Windows verzögert wird. Hast du Windows eigentlich komplett neu installiert oder hast du ein Backup von deiner Festplatte auf die SSD gemacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 23, 2011 Author Share Posted December 23, 2011 Fritz box ist 7170 und die firmware habe ich als erstes auf den aktuellen stand gebracht. Windows habe ich per clone von ner hd auf die ssd gemacht. Wenn ich mal viel zeit habe versuche ich vielleicht mal testweise eine neuinstallation von windows, obwohl ich nicht glaube das es eine änderung bringt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guybrush7 Posted December 23, 2011 Share Posted December 23, 2011 An deiner Stelle würde ich Windows mal neu installieren. Dauert vielleicht eine halbe Stunde aber dann weißt du Bescheid. Wenn es nicht daran gelegen hat, kannst du ja wieder dein Backup benutzen. Die Windows Neu Installation ist meiner Meinung die schnellste Möglichkeit eventuelle Fehler auszuschliessen. Diesen Guide solltest du eventuell mal lesen:http://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=90450 Welche ACHI Treiber benutzt du? Die Intel oder den Windows Treiber? Versuche es mal mit dem Windows Treiber. Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted December 23, 2011 Share Posted December 23, 2011 Windows habe ich per clone von ner hd auf die ssd gemacht. Wenn ich mal viel zeit habe versuche ich vielleicht mal testweise eine neuinstallation von windows, obwohl ich nicht glaube das es eine änderung bringt. Im Regelfall sollte das clonen auch funktionieren, aber mir sind ein paar Fälle bekannt, in denen das zu Problemen geführt hat. Aber bevor Du dich an die Neuinstallation machst, würde ich vorher vielleicht noch versuchen, das Problem weiter einzugrenzen. Sonst hast Du nachher immer noch das Problem. - Hast Du schon versucht, die Startprotokollierung mit angeschlossener FritzBox durchzuführen? Vielleicht gibt es ja hier mehr Hinweise auf den Übeltäter als es der spärliche Eintrag in der Ereignisanzeige hergibt. - Hast Du die FritzBox Software auf deinem PC installiert? - Was die Treiber angeht, würde ich mich nicht zu sehr auf Windows, Gigabyte & Co. verlassen, die aktualisieren häufig nicht die Intel Treiber auf ihrer Homepage. Bei Station-Drivers findest Du immer aktuelle Treiber. Link to comment Share on other sites More sharing options...
paulus Posted December 23, 2011 Author Share Posted December 23, 2011 Ja wie gesagt wenn ich die zeit finde mach ich das wohl mal, vielen dank für den link. Also sollte mangenerell ssds nie formtieren?! Ich habe gestern lange im internet nach aktuelleren ahci und chipstaz treibern für mein minboard gsucht, leider bin ich nicht fündig geworden. Ich habe die von der gigbyte seite installiert, die sind aber recht alt. Von intel hbe ich keine passenden gefunden. Wie und wo kann ichgenau sehen welche treiber installiert sind? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guybrush7 Posted December 23, 2011 Share Posted December 23, 2011 Geh zum Geräte- Manager und dort unter IDE ATA/ATAPI Controller. Entweder ist es der Standard MS AHCI Controller, da gibt es nur eine Version von. Ich habe diesen hier installiert:http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?DwnldID=20710 Nimm den oberen Link, das sind nur die Treiber. Diese musst dann über den Geräte Manager aktuallisieren(die AHCI). Im Paket sind auch RAID Treiber. Oder du nimmst die Exe, dann wird aber auch die Konsole mitinstalliert. Braucht man nicht unbedingt aber wäre auch nicht weiter schlimm. So musst du halt nichts im Geräte Manager machen. Dies müsste dann im Gerätemanager angezeigt werden:Intel® Desktop/Workstation/Server Express Chipset SATA AHCI Controller Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 23, 2012 Corsair Employees Share Posted January 23, 2012 Korrekt, ansonsten definitiv die SSD mal Erasen und frisch testen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.