Jump to content
Corsair Community

Force 3 120GB Firmwareupdate unmöglich + Rebootcrashs


Recommended Posts

Hi,

 

ich habe Windows 7 x64 prof istalliert auf der Forge 3 120GB.

 

die aktuelle Firmware auf der SSD (bei kauf schon drauf) ist 1.3.2

 

- ich starte firmwareupdatetoool für 1.3.3

- dieses findet die SSD

- ich wähle die update datei mit berücksichtigung der letzten 4 ziffen wie in der anleitung beschrieben

- klicke dann aktualisisieren oder so und bekomme plötzlich ein Rotes Kreits auf den SSD Icon in der liste.

 

Firmware bleibt auf 1.3.2 also update nciht möglich ...

 

warum?

 

 

ich habe in 2 Spielen plötzlich einen crash mit ungewolltem reboot .

das eine ist skyrim nach ca. 2-5 Minuten.

 

- ich habe alle details an

 

ich hab dann eine lösung gefunden die aber echt schlecht ist.

das spiel auf die sata2 zu installieren hat nicht geholfen...

 

ABER wenn ich windows 7 auf der SATA 2 Platte installiert hab und von da aus starte dann läuft das spiel auch ohne reboot crash.

 

---

Windows 7 auf der SSD karte ist optimal eingestellt (trim usw) benötigt trotzdem leider 28 secunden vom OS auswahlfenster bis zu der Einlogmaske.

Edit: das mit langsam starten hängt an USB platte die erkannt werden will also ohne schaffs ich es in 18 secunden.

ATTO Benchmark sieht auchnormal aus so bis ca. 450-500MB/s je nach file)

----

 

kann ich die abstürze auf den Sandykrams rückführen? (edit: einige spieler haben abstürze bei skyrim aber ich finds halt verdächtig das es wohl abhängigist von welcher platte/SSD ich starte)

warum gehen die firmwareupdates nicht ?

 

 

edit: hab noch 80GB frei

 

Edit: SSD hängt an SATA3 port 1

(SATA 2 laufwerke an SATA 2 port [7+8] ausser DVD-Laufwerk an SATA 3 Port 5 oder 6)

Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit...

 

also ich habe auch eine Force3 mit 120GB... das Updaten der Firmware war leider nur nach einer Windows neuinstallation möglich! brauchst das Update auch nicht wirklich...

 

die abstürze habe ich bei skyrim auch - das spiel scheint aber, egal von welcher HDD gestartet noch einige Probleme! ich starte Skyrim von einer normalen HDD und es geht manchmal *pling* und ich bin wieder im Desktop von Windows 7.

 

wenn deine Platte die richtigen Werte erreicht, dann sei doch froh - wie gesagt, skyrim macht scheinbar gern mucken, hat mit der SSD nichts zu tun!

 

schalt bitte mal bei windows die automatischen neustarts bei bluscreens aus - dann poste bitte den Fehlercode oder suche diese selbst bei google...

hast du dein system übertaktet?

Link to comment
Share on other sites

hi,

 

also übertakten hab ich noch gar nicht angetestet ;)

 

das mit dem Reboot ist nicht nur bei skyrim sondern tritt auch bei assasins cread, HDR - Krieg im norden auf. (mehr hab ich gar nicht angespielt)

 

werd mal das mit BSOD -> reboot ändern

 

ach so versuchtes Firmwareupdate sieht so aus:

http://t2.pixhost.org/thumbs/3240/10264979_ssd-1-2.jpg

http://t2.pixhost.org/thumbs/3240/10264980_ssd-2.jpg

http://t2.pixhost.org/thumbs/3240/10264982_ssd-3.jpg

http://t2.pixhost.org/thumbs/3240/10264983_ssd-4-2.jpg

 

egal ob ich es von der HDD oder SDD aus probiere ...

 

edit: hab bei systemfehler neustart ausgestellt trotzdem kommt ein totat-reboot ohne BSOD

Link to comment
Share on other sites

die installation der Firmware ging bei mir anfangs auch nicht...

ich habe das update dann installieren können, als ich windows7 neu installiert hab, bevor alle treiber drauf waren ging es dann.

(eine Force3 musste ich schon austauschen lassen)

 

ich habe zwar crashes bei skyrim, aber keine reboots... mit ner normalen hdd hast du schon einen vergleichstest gemacht ob dann neustarts kommen?! (ach, steht ja oben)

 

boardtreiber sind aktuell?

Link to comment
Share on other sites

jo hab am Samstag die SSD bekommen und da auch die aktuellen treiber runtergeladen und installiert (von chipset, AHCI, USB3 usw.)

 

lustige ist performance ist in Ordnung nur die Crashes in gewissen games nerven ...

 

Was ich noch getestet hab und läuft ist:

- anno 2070

- 3dmark vengerance

 

kamm halt noch nicht viel zum testen.

 

 

das skyrim abstüze (grad jetzt seit gestern patch sind bei vielen ja auch Freezes die hard reboot brauch drin) hinlegen kann ist ja bekannt war aber meist CTD keine reboots.

 

 

heute morgen auf dem Weg zur arbeit dacht ich schon netzteil aber das kanns ja auch nicht sein wenn auf SATA 2 Platte keine fehler auftreten.

wäre 550Watt (und nicht wirklich ein gutes war notkauf in elektro laden 5 min vor ladenschluss aber die leistung von 425Watt ist dann schon drin und CPU hat 95 Watt, GPU denk mal so 120Watt, Mainboard+Ram+Festpülatten+DVD unterschlag ich mal wenn das dann nochmal 30-60Watt sind wäre das ja kein problem)

 

der reboot fehler tritt ja nur auf wenn windows 7 x64 prof auf SSD karte gestartet wird. und das macht es ja recht merkwürdig.

 

bin schon am überlegen im Laden zu motzen und gegen eine überteuerte SATA3 Platte zu tauschen hätte dann zwar nur 1/4 performance aber wohl keine Abstürze.

Aber irgendwie hab ich die SSD ins herz geschlossen ...

(Firefox mit Foxtab als startseite in ca. 2-3 Sekunden vollständig geladen hat was)

Link to comment
Share on other sites

- ich starte firmwareupdatetoool für 1.3.3

- dieses findet die SSD

- ich wähle die update datei mit berücksichtigung der letzten 4 ziffen wie in der anleitung beschrieben

- klicke dann aktualisisieren oder so und bekomme plötzlich ein Rotes Kreits auf den SSD Icon in der liste.

 

Firmware bleibt auf 1.3.2 also update nciht möglich ...

 

Hattest Du das Upgrade Tool als Administrator ausgeführt (rechtsklick auf die Datei -> "Als Administrator ausführen")?

 

Ansonsten könntest Du noch versuchen, das Upgrade über die Reparaturkonsole von Windows 7 32bit auszuführen. Dazu Windows 7 auf eine DVD brennen und das Upgrade Tool auf einen USB Stick kopieren, alternativ beides auf einen USB Stick und davon dann booten. Ich weiß, dass es so bei einigen Usern funktioniert hat.

Link to comment
Share on other sites

ne dumme frage... hast du irgendwelche bioseinstellungen verändert?

so im bereich HT oder MB-Frequenz?

ich glaub deine Fehler kommen nicht von der SSd, das sieht mehr nach MB oder gar RAM aus... hast du die schonmal einzeln getestet?

 

OCsystem oder ist alles auf "standard" eingestellt?

Bios ist up-to-date...?

Link to comment
Share on other sites

alles auf standartprofil

 

aber es liegt wohl nicht an der SSD karte ... hab jetzt eine sata 3 HDD als startplatte drin und bekomme an jedem SATA3 port und sata 2 port den gleichen fehler (an port1 sogar in der windows leistungsanalyse)

 

denke board muss nen schuss haben oder so.

 

die SSD karte konnte der verkäufer im laden auch nicht flashen der mir erst unterstellen wollte AHCI nicht aktiviert zuhaben (registry sagt aber was anderes)

 

werd jetzt wohl das mainboard mit dem ram zurückschicken müssen... (bios ist aktuellste)

 

scheint wohl der speed zu schnell für den SATA contoller zu sein oder was weiß ich ...

 

aber vielen dank für die Tips

Link to comment
Share on other sites

thx

 

soleidensgeschichte geht weiter:

gestern anderes Board installiert Gigabyte GA-970A-UD3

gleicher fehler (hatte jetzt extra anderen chipsatz genommen)

 

ich hab jetzt die vermutung bei grafikkarte HD 5770 Saphire oder netzteil (MS-tech 550W)

 

das letzere ist heute nacht abgeraucht bei einem MEM-test

 

hoffe die andere Hardware hat überlebt.

 

lustigerweise hab cih ncoh nen win7 32bit prof installiert und da steigt der Leistungsbenchmark schon bei Directx 9 sachen aus.

unter 64-bit bei directx 10 shader.

 

na ja hab dann gegoogelt und mal in einem profil per hand die spannung im allen betrieben gleich auf die vom 3D gesetzt wie es empfohlen wird aber kein ergebniss

 

möglich wärs das das netzteil (das nach 1 Monat) abgeraucht ist einfach nen chinaknaller war und die spannung nicht liefern konnte.

das wäre echt krass da ich mit

95W die CPU,

GRAKA ca. 120W

Board vom mir aus 40W,

Festplatten x3 vieleicht 20-30W

CD-Rom vieleicht 10-15W

 

max 300 W benötigen würde und 550W (mit angegebenen 425W output) sollten doch reichen.

 

werd heute ein bequite 530W Purepower L7 80Plus (ca. 84% wirkungsgrad)

einbauen und mal sehen wie es läuft.

 

CPU werd ich wohl noch nen netten kühler und ne gute Wäreleit spendieren (hatte gestern nur T12 Paste gefunden für Halbleiter [http://www.armack.de/c1125/l22/i14245/u10526.htm]

und BOX-Lüfter war gleich um die 45-60Grad heiß)

 

Corsair Vengerance CL9 DDR3 8GB Kit hab ich mal dringelassen und hoff das das keine fehler verursacht ,...

 

mist dabei sagte ich vor 14 Jahren auch immer 'never change a runing system' aber dazu bin ich zu arg bastler :D

Link to comment
Share on other sites

Moin Magikyr,

 

klingt ja nicht so pralle wenn deine gesammte HW irgendwelche fehler verursacht!

 

entscheident bei einem Netzteil ist nicht nur die W-Zahl, sondern auch die entsprechenden Phasen! deine rechnung mit den einzelnen TDP von CPU+Graka etc. ist zwar ganz nett, gibt aber nicht den Verbrauch an... oder wie erklärst du dir, dass ein AMD Bulldozer mit TDP 125w locker 215W unter volllast haben möchte!?

 

am besten ist das tool hier:

http://extreme.outervision.com/psucalculator.jsp

 

da siehst du genau, was reichen würde und was empfohlen wird! :)

hab danach auch mein NT gekauft und mehrere rechner die ich zusammengebaut habe...

Link to comment
Share on other sites

ups habs hier nicht erwähnt

 

vor 3 Tagen ist das netzteil abgeraucht neues rein und Rechner geht ...

 

das von den 55W die angegebenen 425W entleistung nicht erreicht werden hätt ich mit leben können aber 300 W hätten mal drin sein sollen

 

hab jetzt ein bequit Purepower 530W mit 80 Plus drin ...

 

danke für die tips bin jetzt happy

 

(werd nächstes oder übernächstes Jahr nochmal eine SSD probieren)

 

edit: ok bei berechnung sind mir dann ca. 100 Watt durch die lappen gegangen

 

http://www.tomshardware.de/CPU-Skalierung-AMD-Hexa-Core,testberichte-240579-8.html

da steht ein x6 mit leistungsaufnahme auch aufgelistet bei deaktivierung der Kerne ...

kann also doch max 197W bei 6 cores und 177W bei 4 cores sein

 

edit:

http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44&websiteLang=de#

da hab ich grad mal gerechnet bin ohne übertackten oder cores freischalten bei 85% meines netzteils ...

 

meine Angaben:

1x AMD Phenom II X4 96T

2x DDR3 Ram

1x AMD HD 5770

3x SATA HDD (fliegt bald eine raus)

Kabelmanagement nein

Soll der Rechner übertaktet werden? nein

Soll der Rechner in Zukunft ausgebaut werden? nein

Laufwerke 1 DVD-Brenner

USB Geräte 7 (ich hab ja nicht immer webcam, Drucker usw an aber halt mal was wäre wenn)

2x Lüfter 140-250 cm LED (hab ein Aplus Twintower mit 2 250er lüftern die blaue LEDS haben)

 

ergibt bei meinem jetzigen Netzteil 85% wenn ich übertakten ja sag dann 95% Auslastung

 

 

bei freischalten einer weiteren core nehm ich den 1075T an da 1060T nicht gelistet ist wären normal 90% auslastung Übertackten dann 100% also nicht ratsam

 

also schein ich grad noch das richtige gekauft zu haben *puh*

bei 2. Graka (was ich wohl nciht machen werde) oder höherlastiger Graka muss ich neues netzteil einbauen ;)

 

bin aber momentan eh zufrieden wenn netzteil rausfliegt hab ich was für die alten Komponenten ....

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...