eros19 Posted November 10, 2011 Share Posted November 10, 2011 Hallo zusammen, ich besitze seit einigen Tagen eine Force GT 120. Diese ist an einem 6Gb/s Sata 3 Kabel an einen Intel Controller angeschlossen, dieser sitzt auf einem Asus Maximus IV Extreme-Z Mainboard. Verbaut sind zudem ein Intel Core i7 2600k und 16 GB Corsair Dominator GT Da dies meine erste SSD ist, habe ich nicht so viel Erfahrung mit dem Thema. Nun zu meinem Problem: Habe die SSD wie oben beschrieben angeschlossen, jedoch bootet mein Win 7 damit sehr langam. Ich habe damit Bootzeiten von fast einer Minute und mehr. Das ist ja wohl deutlich zu viel, da man mit einer gewöhlichen HDD schon schneller ist!!! Kann mir jemand helfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andi89 Posted November 10, 2011 Share Posted November 10, 2011 Hi, bei meinem Notebook dauert der Boot auch ewig wenn er denn Bootet, kann sein das der auch mit einem Bluescreen abstürzt, musst du bei dir mal beobachten dann hättest du sie selben Probleme wie ich... Ansonsten anderen Steckplatz auf dem Board probieren meist gibt es ja zwei Controller oder mal das SATA Kabel tauschen... Bei mir ist die SSD direkt nach einer neuinstallation des Systems hängen geblieben, das könnte man noch mal ausprobieren, ob es nach einer frischen installation Probleme gibt... Hattest du dein altes System geklont oder neuinstalliert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 10, 2011 Author Share Posted November 10, 2011 Hallo, zu erst hatte ich ein frischinstalliertes System vom vorabend geclont. Da dies dann aber nicht mehr bootete habe ich eine komplette neuinstallation durchgeführt. Also Bluescreens hab ich keine nur dass die SDD ewig lang braucht, bis Windows gebootet hat. Die Kabel sind vom Asus Board. Da kann man ja nicht viel falsch machen und vom Controller her kann ich noch auf den Marvel ausweichen. Sonst wüsste ich auch nichts mehr... Was mich jedoch ärgert, dass dies nun schon die 2. SSD der Force GT 120er ist die so kommisch reagiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 10, 2011 Author Share Posted November 10, 2011 Testdaten vom Intel Controller http://img263.imageshack.us/img263/5219/ascomprbenchcorsairforc.png http://img5.imageshack.us/img5/9673/ascopybenchcorsairforce.png http://img195.imageshack.us/img195/1361/asssdbenchcorsairforceg.png http://img819.imageshack.us/img819/1361/asssdbenchcorsairforceg.png Hier nochmals Infos dazu. Neuste Firmeware 1.3.3 ist ebenfalls drauf. Kabel wurde vorsichtshalber getauscht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 10, 2011 Author Share Posted November 10, 2011 Hier nochmals die Windows 7 Boot Zeit Protokollname: Microsoft-Windows-Diagnostics-Performance/Operational Quelle: Microsoft-Windows-Diagnostics-Performance Datum: 10.11.2011 17:19:02 Ereignis-ID: 100 Aufgabenkategorie:Systemstart-Leistungsüberwachung Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Ereignisprotokoll Benutzer: LOKALER DIENST Computer: Beschreibung: Windows wurde gestartet: Startdauer : : 44556ms Hier die Bootzeit Beeinträchtigung : false Vorfallzeit (UTC) : 2011-11-10T16:15:53.656000300Z Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-Diagnostics-Performance" Guid="{CFC18EC0-96B1-4EBA-961B-622CAEE05B0A}" /> <EventID>100</EventID> <Version>2</Version> <Level>3</Level> <Task>4002</Task> <Opcode>34</Opcode> <Keywords>0x8000000000010000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2011-11-10T16:19:02.768934900Z" /> <EventRecordID>25</EventRecordID> <Correlation ActivityID="{034C1C60-F800-0004-885B-3305C49FCC01}" /> <Execution ProcessID="1844" ThreadID="2908" /> <Channel>Microsoft-Windows-Diagnostics-Performance/Operational</Channel> <Computer>Devil-PC</Computer> <Security UserID="S-1-5-19" /> </System> <EventData> <Data Name="BootTsVersion">2</Data> <Data Name="BootStartTime">2011-11-10T16:15:53.656000300Z</Data> <Data Name="BootEndTime">2011-11-10T16:19:00.304130500Z</Data> <Data Name="SystemBootInstance">12</Data> <Data Name="UserBootInstance">7</Data> <Data Name="BootTime">44556</Data> <Data Name="MainPathBootTime">31156</Data> <Data Name="BootKernelInitTime">17</Data> <Data Name="BootDriverInitTime">1029</Data> <Data Name="BootDevicesInitTime">2533</Data> <Data Name="BootPrefetchInitTime">0</Data> <Data Name="BootPrefetchBytes">0</Data> <Data Name="BootAutoChkTime">0</Data> <Data Name="BootSmssInitTime">23015</Data> <Data Name="BootCriticalServicesInitTime">1292</Data> <Data Name="BootUserProfileProcessingTime">225</Data> <Data Name="BootMachineProfileProcessingTime">0</Data> <Data Name="BootExplorerInitTime">3142</Data> <Data Name="BootNumStartupApps">14</Data> <Data Name="BootPostBootTime">13400</Data> <Data Name="BootIsRebootAfterInstall">false</Data> <Data Name="BootRootCauseStepImprovementBits">0</Data> <Data Name="BootRootCauseGradualImprovementBits">0</Data> <Data Name="BootRootCauseStepDegradationBits">0</Data> <Data Name="BootRootCauseGradualDegradationBits">0</Data> <Data Name="BootIsDegradation">false</Data> <Data Name="BootIsStepDegradation">false</Data> <Data Name="BootIsGradualDegradation">false</Data> <Data Name="BootImprovementDelta">0</Data> <Data Name="BootDegradationDelta">0</Data> <Data Name="BootIsRootCauseIdentified">false</Data> <Data Name="OSLoaderDuration">624</Data> <Data Name="BootPNPInitStartTimeMS">17</Data> <Data Name="BootPNPInitDuration">2582</Data> <Data Name="OtherKernelInitDuration">304</Data> <Data Name="SystemPNPInitStartTimeMS">2882</Data> <Data Name="SystemPNPInitDuration">980</Data> <Data Name="SessionInitStartTimeMS">3867</Data> <Data Name="Session0InitDuration">21363</Data> <Data Name="Session1InitDuration">328</Data> <Data Name="SessionInitOtherDuration">1323</Data> <Data Name="WinLogonStartTimeMS">26883</Data> <Data Name="OtherLogonInitActivityDuration">904</Data> <Data Name="UserLogonWaitDuration">68668</Data> </EventData> </Event> Link to comment Share on other sites More sharing options...
oldmen Posted November 11, 2011 Share Posted November 11, 2011 Ich hab so um die 40 Sekunden mit W7 64Bit Ultimate SP1... Die allgemeingültigen Regeln kennst du ja: 1.alles unnötige aus dem Autostart entfernen. 2.alle unnötigen Windows 7 Prozesse für eine SSD deaktivieren: Superfetch,Defragmentierung,Index Service,Powerkonfiguration 3.die SSD am ersten SATA Connector deiner Asus Platine anklemmen 4.dein System mal mit dem Windows 7 eigenen AHCI Treiber laufen lassen 5.ansonsten die aktuellsten Chipsatztreiber /das aktuellste BIOS verwenden Hast du einen Router? Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 12, 2011 Author Share Posted November 12, 2011 Ja die Regeln sind mir bekannt :-) 1. Ist alles rausgenommen wie irgendwelche Updatecheckroutinen usw. 2. Superfetch,Defragmentierung,Index Service usw. ist auch richtig eingestellt, wobei ja Corsair selbst damit wirbt, ohne diese Settings optimal unter Win 7 zu funktionieren... 3. Powerkonfiguration -> was meinst du damit? 4. die SSD am ersten SATA Connector deiner Asus Platine anklemmen: Nun da stellt sich mit die Frage, welcher das sein soll, da die Boards ja unterschiedliche Controller haben bzw. die Sataports anderst angeortnet sind. Ich habe die SSD momentan am Sataport 1 des Intelcontrollers angeschlossen, aber auch schon an sämtlichen anderen Ports wie dem Marvel Controller versucht, bessere Ergebnisse zu erziehlen.Jedoch ohne Erfolg :-( 5. Die Win eigenen AHCI Treiber werden ja schon beim Setup mitinstalliert. 6. Chipsatztreiber und Bios sind ebenfalls auf dem neusten Stand. Ja ich habe auch einen Router wieso fragst du? Danke dir nochmals für deine Bemühungen Link to comment Share on other sites More sharing options...
oldmen Posted November 12, 2011 Share Posted November 12, 2011 Mit einem Router hatte ich schon mal Verzögerungen beim Hochfahren. Nachdem ich feste IP Adressen vergeben hatte,gings dann flotter. Sorry,ich meinte mein Modem! PS.Frag doch direkt mal Bluebird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 12, 2011 Author Share Posted November 12, 2011 LoL also dass ein Router bzw. die IP der Auslöser sein kann hab ich ja noch nie gehört :-) Mag sein dass man sowas vllt. wahr nimmt aber von der Logik her leuchtet mir dies nun garnicht ein^^ Aber vllt. könnte sich mal ein Corsair Support Mitarbeitet mal bequemen und hier mein Problem versuchen zu analysieren, den schließlich bezahle ich ja mit dem Kauf meines Rams der Wakü und der SSD schließlich auch sein Gehalt hier mit :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 12, 2011 Author Share Posted November 12, 2011 Hier noch der Screenshot vom Atto Bench http://img830.imageshack.us/img830/2585/attobench.png Link to comment Share on other sites More sharing options...
madnisman Posted November 14, 2011 Share Posted November 14, 2011 Nun zu meinem Problem: Habe die SSD wie oben beschrieben angeschlossen, jedoch bootet mein Win 7 damit sehr langam. Ich habe damit Bootzeiten von fast einer Minute und mehr. Wie misst Du die Zeit? Nach dem BIOS POST bis zur Anmeldung am Desktop? Bei mir sind es etwa 20 sek., wenn ich nach der Protokollierung in der Ereignisanzeige gehe, sind es bei mir ca. 35.000 ms. zu erst hatte ich ein frischinstalliertes System vom vorabend geclont. Da dies dann aber nicht mehr bootete habe ich eine komplette neuinstallation durchgeführt. Hast Du vor der Neuinstallation einen SecureErase gemacht? Könnte durchaus entscheidend sein, um die volle Performance zu erreichen. 3. Powerkonfiguration -> was meinst du damit? 4. die SSD am ersten SATA Connector deiner Asus Platine anklemmen: Nun da stellt sich mit die Frage, welcher das sein soll, da die Boards ja unterschiedliche Controller haben bzw. die Sataports anderst angeortnet sind. Zu 3.: Ich schätze er meint die Energieeinstellungen von Windows. Hier kann man festelegen, nach welchem Zeitraum die Festplatte ausgeschaltet werden soll. Bei SSDs stellt man hier auf "Nie". Hat aber mit der Bootzeit eigentlich nichts zu tun. Zu 4.: Das geht aus dem Handbuch draus hervor. Der erste Intel SATA Port heisst SATA6G_1 und ist rot. Da sollte die SSD auch angeschlossen sein, der Port danach (SATA6G_2) sollte frei bleiben Die IP-Vergabe mittels DHCP vom Router führt durchaus zu Verzögerungen, insbesondere bei WLAN-Adaptern. Das betrifft aber nicht die eigentliche Bootzeit (vom Beenden des BIOS POST bis zur Anmeldung am Desktop) sondern die Zeit ab Anmeldung am Desktop. Eine feste IP ist auf jeden Fall von Vorteil, wird aber nicht die Ursache für dein Problem sein. Ich schätze mal, dass ein SecureErase abhilfe schafft. Danach muss dann Windows neu installiert werden, kein Cloning durchführen! Ansonsten sieht der ATTO Benchmark völlig in Ordnung aus. Gruß, madnisman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 14, 2011 Corsair Employees Share Posted November 14, 2011 Alles was am USB Port, eSATA Port und WLAN Port sitzt kann die Boottime beeinflussen. Für den Systemstart sind seitens der SSD nur 2 Dinge wichtig: 1. Lesespeed 2. IOPS 1. ist bei Dir im Test hervorragend, selbst mit nur 100 MB/s beeinflusst es den Start mit weniger als 1s 2. Mit ca. 30k IOPS in deinem Test hast Du auch das X-Fache einer HDD die maximal 500 IOPS erreicht - hier kann es also auch nicht liegen. Nutze bitte immer den INTEL Nativ Anschluss und dort port 0 bzw. 1 und lass den darüberliegenden Port frei. Klemme mal alles ab außer GPU und SSD und teste dann - klemm auch das DVD LW ab - die können ebenso wie HDDs runterziehen und negativ wirken - danach testest Du nochmal. Außerdem ist die Zeit bis Du das Windows Logo in der Bootscreen siehst das Mainboard und hat mit der SSD nichts zu tun - Du kannst die Zeit erst ab dem Windows Logo messen. Hast Du eine Anmelderoutine (Benutzernamen Auswahl bzw. Passworteingabe) dies geht auch in die 44,56s Zeit ein. Außerdem sind alle Anschlussgeräte hier stark beeinflussend - Keyboard und Maus sind auch mögliche Kanidaten. Denn ganz Ehrlich - bei der SSD Leistung die deine Tests ergeben ist selbst ein 5 Sekunden Start drinn sollten die Treiber routinen dies Ermöglichen (das wäre dann ein Apple) - die SSD ist jedenfalls einwandfrei von meiner Sicht aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 15, 2011 Author Share Posted November 15, 2011 Okay vielen Dank für eure Antworten. Werde es mal die Tage testen und dann euch mal berichten, was dabei rausgekommen ist ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
eros19 Posted November 16, 2011 Author Share Posted November 16, 2011 Hallo nochmals, wie versprochen die Lösung meines Problems: Madnisman, du hattest an der stelle die Idee mit dem SecureErase !! Ich habe das an der Stelle schon mal die Tage mit Parted Magic gemacht, da lief es auch Problemlos durch und bestätigte danach mit dem Hinweis Operation Erfolgreich, jedoch dauerte es mit dem SecureErase deutlich länger was mich dann an Parted Magic zweifeln ließ. Dann lief die SSD zunächst an meinem Lappi richtig schnell aber am PC immer noch Lahm. Nun ein Arbeitskollege hat mich dann draufgebracht, mal am Kabel nachzuschauen, da es durchaus sein kann, das ein Knick eine Leiterbahn beschädigen kann. Und so war es dann auch: 2 von 3 SATA 3 kabeln hatten einen knick und genau diese habe ich natürlich noch angeschlossen. Logisch so kanns ja nicht gehen. Jedenfalls rockt nun mein PC. Und die Bootzeit liegt bei 7 sec. ab dem Windows Bootscreen :-) Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße eros19 Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHA Posted November 16, 2011 Share Posted November 16, 2011 ja, ein sata kabel für 1€ kann die ganze kiste ausbremsen! Gut, wenn man den Fehler dann gefunden hat... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 23, 2012 Corsair Employees Share Posted January 23, 2012 Jepp, schön das der Fehler aufgespürt wurde :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.