haijukenhoja Posted October 24, 2011 Share Posted October 24, 2011 Hallo, Ich habe mir gestern die H100 eingebaut. Den einen Teil der H100 hab ich am Mainboard am "CPU FAN" angeschlossen, und den 4-Pin (mit nur 2 pins drin ?) ans Netzteil an so einen HDD Stromanschluss. Ich hoffe das ist so korrekt. Das Problem ist dass beim Start (noch bevor der Bootscreen vom Mainboard kommt) die Lüfter so extrem aufdrehen, dass ich meine ich steh vor so einer Serveranlage oder einem Staubsauger. Das hält ein paar Sekunden an dann drehen die Lüfter runter und werden leise. Die Lautstärke ist viel, viel lauter als wenn ich die Lüfter der H100 auf Stufe 3 Stelle. Klar sind das nur ein paar Sekunden allerdings ist die Lautstärke wie gesagt so hoch dass ich sogar diese Zeit als sehr störend empfinde. Ich krieg jedes mal fast einen Herzinfarkt. Komisch ist auch dass das nur passiert wenn ich den Rechner anschalte, nicht bei einem Neustart. Ist das normal? Also auch wenn das vll nicht direkt an der H100 liegt, hoffe ich dass ihr ein paar Lösungsvorschläge für mich habt! Ich danke schon mal, Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
dragonlort Posted October 24, 2011 Share Posted October 24, 2011 Hallo Ja ich denke das ist normal ist bei mir auch, da die pumpe ja strom bekommt drehen die lüfter wen du sie an der pumpe direkt angeschlossen hast mit voller leistung auf, aber wie gesagt nur paar sekunden dan normalesieren sie sich. Also keine sorgen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
haijukenhoja Posted October 25, 2011 Author Share Posted October 25, 2011 Hallo Ja ich denke das ist normal ist bei mir auch, da die pumpe ja strom bekommt drehen die lüfter wen du sie an der pumpe direkt angeschlossen hast mit voller leistung auf, aber wie gesagt nur paar sekunden dan normalesieren sie sich. Also keine sorgen. Na ok, Schade! Mittlerweile hab ich mich sogar fast daran gewöhnt..! :D Aber im ersten Moment erschrickt man schon... :P Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
dragonlort Posted October 25, 2011 Share Posted October 25, 2011 a beim ersten mal habe ich auch gedacht oh gott mein rechner hebt gleich ab:eek: aber ist ok ist ja echt kurz und stören tut es auch nicht wirglich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 27, 2011 Corsair Employees Share Posted October 27, 2011 Der Hintergedanke ist: 1. Lüfter drehen voll Durch und danach runter um die Lager gut durchzufetten - da die meisten deren Lüfter so stark herunterdrehen das die Lager trocken laufen und die Lüfter alle 6 Monate dann platt sind. 2. Die Lüfter auf Funktion frei getestet werden (Check Controll bei Start) 3. Um Staubbildung zu minimieren - den das kurzzeitig starke anfahren verhindert dauerhafte bildung größerer Staubansammlungen, was die Kühlung verschlechtern würde. 4. Der Kunde hat akkustisches Feedback das die Kühlung anläuft - man gewöhnt sich daran und wenn es dann irgend wann nicht da ist - fragt man sich - da stimmt was nicht und hat direkt im Kopf - Kühlung passt nicht ;-) Klar haben Mainboards CPUs etc. Überhintzungsschutz - aber jede zusätzliche native Absicherung ist nicht verkehrt ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
haijukenhoja Posted October 28, 2011 Author Share Posted October 28, 2011 Der Hintergedanke ist: [...] Achso ist das, leuchtet mir absolut ein, vielen Dank für das tolle Feedback! It's not a bug - it's a Feature ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 5, 2011 Corsair Employees Share Posted November 5, 2011 Jepp so ist es. :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.