Jump to content
Corsair Community

Brauche Anleitung zum OC, DDR3 takt nur auf 1066MHz


Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut, siehe Angaben in System Spec.

 

Mobo ist RIIIE und RAM das 3x4GB Triple von Corsair. Soweit läuft alles stabil und gut - spiele auf 1080p bei 24Zoll @ 120Hz, jetzt möchte ich die Leistung erhöhen.

 

Dazu bin ich noch nicht so in der Materie zum OC drin - daher brauche ich Rat wie ich mein System OCe.

 

Die 12GB laufen zZ nur auf 1066MHZ, las diese Begrenzung liegt an den SPD Limits.

Als ersten Schritt möchte ich nun 1600MHZ einstellen + die Latenzen wie Corsair es angibt, also 9-9-9-24.

 

Wie mache ich das????

Wenn ich im BIOS den DRAM Takt erhöhe auf 1600MHZ, dann erkennt es nur noch 8GB???

 

Bitte um step-by-step Anleitung was ich wie & wo im BIOS ändern muss?

 

DANKE, gruß TGS

Link to comment
Share on other sites

DRAM Takt: 1600MHz

(Uncore) Takt: 3200Mhz

 

im Memory Bereich:

 

9-9-9-24

 

von links nach rechts ist im Bios von oben nach unten, rest auf Auto

 

Die Command Rate im Memory Bereich auf 2T bzw. 2N bzw.2 Einstellen je nachdem was zu Auswahl steht.

 

Dann in den Voltage Bereich reingehen wo auch die CPU Spannung etc. eingestellt werden kann:

 

Dort folgendes Einstellen:

 

IOH Core 1,18 Volt

ICH Core 1,18 Volt

ICH I/O 1,60 Volt

 

QPI Spannung auf 1,36 Volt

DRAM Spannung auf 1,66 Volt

 

die Einstellungen so speichern und neustarten.

 

Sollte so sauber 12GB bei 1600 Mhz erkennen.

 

Bitte testen und berichten.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

danke für die prompte Rückmeldung. Habe Ihre Daten getestet - aber gleiches Ergebnis, es werden nur 8 GB erkannt - zwar bei 1600 Mhz, aber eben zu wenig.

 

Habe dann via dem Asus Ai overlocker mode den XMP Mode aktiviert, unter Profil #1 ist dort 1600MHz, 9-9-9-24 hinterlegt. Dies klappte auch nicht.

 

Bei Profil #1, aber manueller Einstellung auf 1333 Mhz klappt es, also volle 12GB erkannt.

 

Warum geht 1333MHz und 1600Mhz nicht? Eine weitere Idee?

 

Danke & gruß,

Mario

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

habe hier im Forum eine englischen Bericht gefunden:

Just wanted to share something I just found with the combination

of the Asus Rampage III Formula Motherboard & Corsairs CMP12GX3M3A1600C9

12GB Kit. Up until today I've had it running at manual timing of 1333Mhz 8-8-8-24-CR1

as the XMP timings for 1600Mhz would make the board only see 8GB or sometimes

4GB, then I saw in a forum somewhere (the Asus forums i think) they just

set the Row Refresh Cycle Time or tRFC to 88, i did likewise after enabling the

XMP settings, the default tRFC was 72, now the board see's all 12gb and I ran

15 passes of intel burn test with success!!

 

Bei mir war die tRFC schon auf 107...nachdem ich sie manuell auf 124 gestellt habe wurden 1600 MHz und 12 GB erkannt!!!! :laughing:

 

Frage: was ist diese tRFC Zeit, was passiert wenn diese höher wird? Wird dadurch etwas anderes langsamer?

 

danke, Mario

Link to comment
Share on other sites

Im Prinzip gleichst Du damit ein internes Problem des IMC (Speichercontroller) der in der CPU sitzt aus, dieser wird in den meisten Fällen von zu hohen EMV Strahlungen auf die Lanes des Mainboards verursacht, dadurch ist das Signal nicht 100% und der IMC erkennt es nicht korrekt, weshalb die Einstellung die der IMC dann setzt nicht gut sind und es Erkennungsprobleme gibt. Durch die manuelle Setzung des Wertes nimmst Du der IMC die Arbeit ab - ist aber sehr individuell, wenn Du merkst das noch irgend etwas hängt oder nicht ordnungsgemäß läuft würde ich Dir empfehlen diesen Wert noch etwas mehr an dein System anzupassen, da es auf jedem Board leichte Abweichungen dieses Wertes geben kann.

 

Der Aktualisierungs Zyklus wird etwas verzögert (Hardware Intern) in der täglichen Anwendung kannst Du dies nicht wahrnehmen - zumal er ja nicht schlechter ist - er ist jetzt so wie er zum IMC und Board passen sollte - ist also kein Downclocking des Speicherkontrollers sondern ein korrektes Einstellen, wobei ich persönlich hierbei direkt immer die CPU bzw. das Board in die RMA schicke - denn das sollte selbst korrekt eingestellt werden, ist dies nicht der Fall gleichst Du ein defizit bewusst aus - Du würdest mit einem neuen Brett das es automatisch kann auch keinen Vorteil in Leistung haben, aber halt aus Prinzip - wenn man viel Geld ausgibt dann erwartet man auch etwas dafür, nunja solange es Funktioniert ist auf jeden Fall kein Leistungsverlust zu erwarten, stelle nur sicher das alles sauber damit läuft und passe den Wert ggf. nochmals an. (Memtest & Prime) sind ganz gut zur Grobeinstellung als Testanwendungen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Halli hallo,

 

ich habe mir ebenfalls diesen RAM bestellt und morgen soll er ankommen. Wird Zeit sich um die Einstellungen zu kümmern. ;)

 

Kann ich davon ausgehen, dass die Einstellungen auch auf einem Gigabyte GA-X58A-UD5 gelten?

 

DRAM Takt: 1600MHz

(Uncore) Takt: 3200Mhz

 

im Memory Bereich:

 

9-9-9-24

 

von links nach rechts ist im Bios von oben nach unten, rest auf Auto

 

Die Command Rate im Memory Bereich auf 2T bzw. 2N bzw.2 Einstellen je nachdem was zu Auswahl steht.

 

Dann in den Voltage Bereich reingehen wo auch die CPU Spannung etc. eingestellt werden kann:

 

Dort folgendes Einstellen:

 

IOH Core 1,18 Volt

ICH Core 1,18 Volt

ICH I/O 1,60 Volt

 

QPI Spannung auf 1,36 Volt

DRAM Spannung auf 1,66 Volt

 

die Einstellungen so speichern und neustarten.

 

Sollte so sauber 12GB bei 1600 Mhz erkennen.

 

Bitte testen und berichten.

 

Wobei mir die Spannungswerte für QPI und DRAM ein bisserl hoch vorkommen. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die QPI- und die DRAM-Spannung damit schon im roten Bereich. Bei den ICH-Werten weiß ich nicht, was die Standardspannung ist, oder wo der 'rote Bereich' anfängt.

 

Ist das tatsächlich das Minimum, das ich Einstellen muss? Kann ich mit den Werten noch runter, oder kann ich mir den Versuch sparen? Irgendwelche Erfahrungswerte?

Normalerweise stelle ich die empfohlenen Werte ein und senke sie, bis der Rechner instabil wird. Dann wieder einen hoch und intensiver testen. Das ist ziemlich zeitintensiv - und wenn ich es mir sparen kann...

 

Vielen Dank im voraus,

 

Joe

Link to comment
Share on other sites

Rot = Nein, Violett = Ja.

 

Bei Gigabyte gibt es den gelben, den violetten und den roten Bereich.

Der gelbe ist dabei nicht als gelb sondern normal zu sehen, während der violette dem performance Bereich entspricht - erst der "richtig" rote Bereich ist dann auch rot ;-)

 

QPI Spannung ist bis 1,45 Volt noch absolut vertretbar, je nach dem was für Anforderungen an das Board und den IMC gestellt werden. Daher sind die 1,36 Volt (respektive Intel max. Valid 1,35 Volt) selbiges, die maximal Freigabe seitens Intel.

 

Wobei auch 1,40 Volt hier kein Problem darstellen.

Man fängt aber korrekter weise mit den geringsten Werten an, sprich erst mal die XMP testen, danach kann man manuell vorgehen - da XMP in sehr vielen Fällen absolut ausreichend für einen sauberen Betrieb nach Spec. ist.

Link to comment
Share on other sites

Das wäre das erste Mal, dass bei mir ein solches Profil funktioniert. Aber ok, Versuch macht kluch...

 

Violett? Rot? Hier kommt dann wohl meine Rot/Grün-Blindheit ins Spiel. Gehört habe ich von diesen Farben ja schon mal... ;) Ich werde mal weiter runterscrollen, Farbunterschiede kann ich im Regelfall schon erkennen, wenn ich die Farben im direkten Vergleich sehe.

 

Ich melde mich auf jeden Fall nochmal und gebe ein Feedback. Und jetzt muss ich los, mein Händler hat eben angerufen, dass sie da sind. :)

 

Danke sehr,

 

Joe

Link to comment
Share on other sites

Blinkt tatsächlich... Soweit hatte ich nur noch nie runtergescrollt. ;) Und ja, ich kann einen farblichen Unterschied ausmachen.

 

RAM gerade eingebaut und erst mal geschaut, ob Windows hochkommt. So weit so gut.

Dann hab ich das XMP-Profil gewählt und sonst nur Uncore auf 3200 hochgestellt.

Erste Überraschung: Windows fährt mit diesen Einstellungen hoch!

Zweite Überraschung: Windows scheint tatsächlich stabil zu laufen!

 

Ich bin ja hin und weg...

 

Ok, es natürlich noch zu früh, nach nur 20 Minuten etwas endgültiges zu sagen, aber das sieht doch schon mal sehr gut aus. Ich lass jetzt mal ein paar Stunden BOINC laufen und schau was passiert.

 

Wenn keine Probleme auftreten mache ich morgen nur noch einen Stresstest...

 

Grüße Joe

Link to comment
Share on other sites

Ok, 5 Stunden Blend-Test und 3 Stunden und Small FFT-Test reichen mir (vorläufig). Der Rechner geht wieder in den 'Produktiveinsatz'. :)

 

Ich bin mit dem Speicher sehr zufrieden!

 

Und Danke nochmals, Elprincipal.

 

Grüße

 

Joe

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...