interested Posted January 5, 2011 Share Posted January 5, 2011 Hi. Auch ich habe ein problem mit SSD. Seit einem Monat besitze ich ein Corsair F120GB SSD (es war bei Amazon.de gekauft). Ein paar Tage zurück, bei neu Start, war dieses SSD nicht mehr in Bios erkannt. Ich habe alles versucht: 1. Alle andere Porte durchgegangen (es war an Channel 0 angeschlossen, andere Festplatten laufen) 2. Wenn es auf Channel 0 angeschlossen ist, sind auch alle andere HDD und DVD Brener nicht mehr erkannt 3. Alle beide kabl zu SSD ausgetauscht ( andere Festplatten laufen) 4. Bios on MB ist das letzte - F8G (Gigabyte GA-X58A-UD7 rev. , X58), erneut geladet 5. Intel Chipset updated mit letze ver. 6. In Bios habe ich auch control mode aus IDE auf AHCI verändert 7. Delay for HDD auf 15s eingestellt Kann mir jemand bitte weitter Helfen ??? Was kann ich noch ausprobieren ??? Zeit 1/2/2011 warte ich auch an ein Antwort von Corsair support, uzw… RMA Case #: 1840577 Danke. P.S.: Ich wurde es am liebsten direkt zu support schicken, weil ich weiss so geht es schneller. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 5, 2011 Share Posted January 5, 2011 Bitte die RMA EMail abwarten mit Bestätigung und Adressaufkleber, dann die SSD reklamieren - wird gegen eine neue getauscht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
interested Posted January 6, 2011 Author Share Posted January 6, 2011 Habe die RMA gestern erhalten und ich werde es heute abschicken. Danke fur alles. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 6, 2011 Share Posted January 6, 2011 Nicht dafür, immer gerne - wenn noch Fragen sind, einfach hier fragen ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pferd5 Posted January 6, 2011 Share Posted January 6, 2011 Ich sag ja die Dinger sind die reinste Suicide Mission Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 7, 2011 Share Posted January 7, 2011 Nunja, die Force ist wie jede SandForce seit Monaten im Boom, es werden Millionen Exemplare verkauft, hält man die RMA Aufträge bzw. die Foren und Supportmeldungen dagegen ist die Force mit unter eine SSD type mit der geringsten Rückläufer Quote am Markt. Danach kann man sagen das jedes Laufwerk - egal ob optisch, HDD oder SSD eine Suicide Mission ist ;-) Ich verstehe ja den Frust und das man dann sauer ist - denkt nicht das wir/ich das nicht nachvollziehen kann. Jedoch sind Tatsachen nun mal Tatsachen und das es nicht über all sauber läuft ist zwar für viele enttäuschend und auch nicht im Sinne des Erfinders, dies gilt aber für so ziemlich jedes Produkt in der IT. Das Problem fängt dann an wenn jemand unbedingt will das es läuft obwohl es nicht geht - dann steigert sich der Frust, sollte man aus gesundheitlichen Gründen am besten vermeiden, wie bereit erwähnt haben wir mit der NOVA ein sehr gutes Alternativ Produkt. Im übrigen kommt gerade die neue Performance 3 SSD auf den Markt von uns mit SATA3. Die Force wird also in den kommenden Wochen an der Spitze abgelöst ;-) http://www.corsair.com/solid-state-drives/performance-3-series.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAL9001 Posted January 7, 2011 Share Posted January 7, 2011 Garantiert ihr denn bei der Performance 3 SSD die Lauffähigkeit auf Notebooks? Ich würde dann wohl wechseln ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pferd5 Posted January 8, 2011 Share Posted January 8, 2011 hoffen wir alle mal das der marvel chip nicht auch so ein griff ins klo ist. @ hal9001: übrigens hab ich seine aussage ja widerlegt das sie ja nicht für notebooks geeignet wäre, da es ja im offiziellen verkaufstext steh. Eigentlich könnte corsair für uns kunden mal ne 10-15% cashback action starten, wenn wir die performance kaufen und nur schei*e mit der Force erlebt haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 9, 2011 Share Posted January 9, 2011 Nunja der Punkt bei der Force ist: wir haben bisher sehr viele Force SSDs verkauft und die negativ Rückmeldung Weltweit beschränkt sich auf wenige 110 bis 120 Kunden - in sofern hat die Force wesentlich weniger negativ Rückmeldungen als nahezu jede andere SSD am Markt (egal welchen Hersteller man zum Vergleich heran zieht). Die meisten verstehen einfach nicht das egal was jetzt negativ ist - man bügelt Fehler und defizite der Laptophersteller aus, dazu ist ein Komponentenhersteller weder verpflichtet noch kann man Ihm das ankreiden. Das ist wie bei Linux Benutzern - die können auch schlecht auf nVidia oder Intel jammern wenn etwas nicht mit dem System kompatibel ist - da ist der Systemhersteller in der Verpflichtung, hier in diesem Fall ist es A: Der Laptop Hersteller wegen der Spannungssteuerung des Boards (es ist einfach zu wenig bei einigen Books) und B: Wieder der Laptophersteller wegen dem Bios. Bei allen Herstellern von Notebooks, bei denen das Bios selbst angepasst wurde, laufen die Force 100% - das zeigt auch recht gut wo es gerade hängt. Ich meine wir versuchen es so gut es geht und SandForce macht hier auch keinen Halt, mit unter auch aufgrund des Drucks der SSD Hersteller - jedoch gibt es gewisse Grenzen. Daher kommt auch die Aussage das man nicht jedes Notebook supporten kann. Ich habe selber einige Notebooks entsprechend in der Biosprogrammierung angepasst, die laufen mit den SSDs dann absolut sauber, es ist aber eine Sisyphusarbeit und das viele Laptop Hersteller dies umgehen wollen ist ganz einfach: "O-Ton" eines renomierten Laptop Herstellers: "was wir dem Kunden als Aufrüstoption nicht anbieten, muss auch nicht laufen"... Was sollen wir dazu dann noch sagen. Ohne Hersteller zu diskreditieren aber es ist einer der Hersteller die des öfteren genannt werden bei Problemen mit Force, daher kann man sich von unserer Seite nur für die Umstände entschuldigen - aber die Schuld im Produkt zu suchen ist falsch: die User die diese SSD dann im PC eingebaut haben konnten einen einwandfreien Betrieb immer bestätigen und im Großteil der Laptops engagierter Hersteller funktioniert die SSD ja sauber. Kandidaten die die Force von Haus aus gerne Ausklammern sind auf jeden Fall Apple, Dell, HP und Sony. Diese setzen eine Optimierung fast nur für Samsung Controller ein im Bios - Apple hat auch eine Optimierung für Intel SSDs. Bei anderen Herstellern kann man es nicht pauschal einschätzen da es vom jeweiligen Modell abhängig ist. Bezüglich der P3 SSD, das sind SATA3 SSDs, natürlich abwärtskompatible, aber das macht A: keinen Sinn und B: wird es auf Laptops sicherlich auch bei einigen Probleme geben wenn die Laptophersteller nicht das Bios anpassen. Da es SATA3 ist, kann man davon ausgehen das jedes Laptop mit SATA3 internal die SSD unterstützen wird, bei SATA2 wird mann keine 100% Aussage treffen können (Selfmadetest)... Ich habe ein T9900 Notebook von Sony hier das 2 SSDs im Raid (2x F90) und eine F180GB als Datenplatte hat und es läuft sauber (Book ist von 04/2009 Preisklasse 5k €) Das neue Book was ich als Nachfolger gekauft habe (11/2010 selbe Preisklasse, selber Hersteller) kommt weder mit der Force, noch mit original Intel oder sonst einer SSD klar obwohl es ein neues i7 System ist. Nur die Samsung Controller SSDs laufen, davon dann auch ohne probleme 2x P256GB von Corsair. Dort habe ich mich selber ans Bios gewagt in die Programmierung und habe den Spannungszufluss auf die PCIeX Bridgeverteilung um 3% angehoben - und siehe da, es läuft mit jeder anderen SSD. Daher auch meine Aussage: Wir beheben derzeit Fremdfehler und dafür dann den Frust der Kunden zu spüren, nimmt man zwar in kauf, aber wir weisen darauf hin das Corsair das Produkt mit bestem Wissen und Gewissen entwickelt und getestet hat. Euren Frust und Unmut kann ich dennoch natürlich absolut nachvollziehen. Aber selbes Problem hättet Ihr wenn jetzt ein BluRay Nachfolge Laufwerk rauskommt und Ihr es in die Books packt - der Laptophersteller verweigert eine Biosanpassung, dann könnt Ihr nie das Laufwerk benutzen - soll der Hersteller des Laufwerks deshalb schreiben es geht nicht in Laptops? es geht ja nur nicht in denen bei denen die Laptophersteller selbst den Kunden "knebeln" - sorry aber ein besseres Wort fällt mir für das Verhalten kaum ein was die Hersteller da an den Tag legen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pferd5 Posted January 13, 2011 Share Posted January 13, 2011 Hey mit dem Post kann ich endlich mal richtig was anfangen. Es werden Hersteller gennant die generell Probleme machen bzw. für andere Controller ausgelegt sind und es wird endlich mal ein Grund geliefert wieso es zu diesem "Disaster" (Verlust der Daten bei den Kunde)n kommt. Mich würde interessieren ob es möglich ist mit den passenden Tools jedes Bios anzupassen? Ich habe nur mal was von Hacks z.B. bezüglich LLeennoovvoo X61s und SATA2 support und ähnlichen Sachen gelesen. In meinem Fall wäre es ein EFI Bios von HP. Wie stehen da die Chancen dort etwas zu verändern? Ich für meinen Teil bin technisch sehr engagiert und habe schon so manche, nennen wir es mal, 'spielereien' gemacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 17, 2011 Share Posted January 17, 2011 Das hängt ganz stark vom Bios etc. ab, ich programmiere das im Hardcode mit einem Flashprogrammer, in wie fern dies Softwarebasiert geht kann ich nicht aus dem stehgreif sagen - google evtl. befragen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
interested Posted January 27, 2011 Author Share Posted January 27, 2011 Wollte nur sagen, das ich nach zwei wochen einen neuen erhalten habe. Es ist schon 2.0 firmware drauf. mfg. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 27, 2011 Share Posted January 27, 2011 Alles klar, danke für das Feedback :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
MSU Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 > Dort habe ich mich selber ans Bios gewagt in die Programmierung und habe >den Spannungszufluss auf die PCIeX Bridgeverteilung um 3% angehoben - und >siehe da, es läuft mit jeder anderen SSD. Super, darf ich Ihnen mein Laptop HP nw9440 und die Force 120 dazu schicken und Sie Programmieren mir das Bios um dass die F120 läuft? Was kostet das für mich? Da ich von der Force 120 begeistert bin möchte ich das Ding unbedingt in meinem Laptop haben.. Vielen Dank im Voraus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 31, 2011 Share Posted January 31, 2011 Den Service biete ich so nicht an, da ich zeitlich in meinem Job komplett eingebunden bin, außerdem ist dies vor allem aus Haftungsgründen so nicht möglich - es gäbe Probleme mit Updates und Firmwareupgrades seitens HP, das bringt nur was - wenn man sich selbst damit auseinander setzt, da man öfters dann mal was ändern muss, da man ja keinen Support seitens der Systemkonfigurators (in dem Fall HP) hat und auch jedwede Garantie erloschen wäre. Für mich selbst bzw. für Tests mache ich dies so gerne, aber nicht im Kundenauftrag die ist über viele Punkte untersagt (rechtlich, geschäfltich und auch zeitlich) - es ist also nicht so das ich nicht will, nur sind mir da die Hände gebunden ;-) Das mit der Force ist für mich ein verständlicher Fall, die meisten Kunden sind ja sauer, enttäuscht und auch frustriert "wenn" die SSD nicht auf Ihrem Book läuft, weil man ja gerade diese Performance auf dem Book gerne haben möchte. Wenn es möglich ist empfehle ich dem Kunden hier den tausch gegen eine NOVA Serie, diese ist deutlich kompatibler zu den Books als der SandForce Controller der Force Serie, wir arbeiten zwar an der Firmware, aber wer sein System zeitnahe sauber am laufen haben will - dem bleibt hier nur die Alternative zu nutzen, die Kollegen anderer Hersteller haben alle das gleiche Problem mit Ihren SandForce Controller basierten SSDs, was derzeit die leistungsstärksten SATA2 SSDs sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.