Draco Nobilis Posted December 28, 2010 Share Posted December 28, 2010 Vor etwa einem Monat hat sich mein beQuit NT mit einem Knall verabschiedet. Da ich des warten auf Ersatz leid war habe ich also ein HX850W bestellt. :confused:Das Problem: Sobald ich den Power-Schalter(ob am Mainboard selber oder normal über den Knopf) betätige startet das NT für wenige Millisekunden den Betrieb und geht prompt wieder aus. Der PC bootet nach 10-15 maligen(sehr beliebig) drücken der Power Taste nur dann wenn außer der Grafikkarte, dem Prozessor mit einem Lüfter und einer HDD nichts weiter angeschlossen ist. Schon mit einer zusätzlich eingebauten PCI-Soundkarte weigert sich das System zu Starten. Wenn der PC mit dem oben genannten Komponenten gestartet ist, hat der PC auch keine Probleme einen sauberen Restart vom BS oder per Reset-Taste hinzubekommen. Ich habe sogar während des Betriebes Festplatten und die Lüftersteuerung(6 langsam drehende Lüfter) angeschlossen, alles funktioniert. Extreme Tests mit Prime95 und Furmark sind ebenfalls stabil auch Spiele funktionieren ohne Fehler. Ich konnte sogar bevor das BS gestartet ist die X-Fi einstecken ohne das er aus ging(Hardware hat ales überlebt). :!:Hinweise: - es wurden ausschließlich Corsair Kabel verwendet - es wurden nur benötigte Kabel verwendet(Kabelmanagment) - alle Kabel wurden mehrmals sorgfältig ab und angesteckt um eine unzuverlässige Steckverbindung zu erkennen - sämtliche Komponenten des PCs wurden einzeln getestet(später mehr dazu) - Die Stromverorgung des Hauses ist neu, ich hänge an einer eigenen Sicherung an der nichts hängt außer der Zimmerbeleuchtung, PC, TFT, kleine Boxen - Als PCI-E Stromleitungen wurden sowohl die festen 2x 6 Pin sowie die modularen 6 Pin Stecker getestet. :sunglasseWas ich getestet habe: Das Corsair HX850W wurde an folgenden Maiboards die rumlagen getestet: -PIII Mainboard mit CPU, ohne Ram, Geforce 4200Ti --> fehlerfrei -Athlon64 Mainboard mit CPU, Ram, Geforce 4200Ti --> fehlerfrei -Asus P5Q-E mit CPU ohne GPU, ohne Ram, ohne sonstige Kabel --> fehlerfrei -Asus P5Q-E mit mit CPU Radeon X1950Pro ODER Radeon 6950, eine HDD --> startet vlt nach 15x Taste drücken -Asus P5Q-E mit vollem Programm --> startet niemals Diese Mainboards wurden ebenfalls mit einem 5 Jahre alten NoName 420W Netzteil getestet(natürlich erst der PIII, nicht das das alte NT+Rest mir um die Ohren fliegt). Es verhält sich in den 5 Settings genau so wie das HX850W. Die Soundkarte in den alten Mainboards zu verbauen führt ebenfalls nicht zum Fehler. Jetzt stellt sich mir die Frage woran es den nun liegt. Ich vermute es ist das Mainboard das beim Versagen des beQuit NTs etwas abbekommen haben könnte. Es kann aber auch sein das der PCI-E Slot was abbekommen hat. Jedoch ist die Graka die dort verbaut war(8800GT) bei bester Gesundheit und arbeitet jetzt bei meinem Vater. Bevor ich jetzt aber auf Verdacht Geld ausgebe würde ich gerne noch andere Meinungen hören wollen. EDIT: Der PC war übertaktet und im Office Betrieb als das beQuit hochging. Mit dem neuen Netzteil ist das Mainboard erstmal von mir auf Werkseinstellung zurückgestellt worden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 2, 2011 Share Posted January 2, 2011 Was soll ich dazu sagen ;-) ich kenne das, bei mir sind vor fast 4 Jahren 3x 1000Watt BeQuiet abgeraucht - jedes mal mit riesen knall und etwas schwarzem Rauch. wurde jedes mal auf Garantie getauscht, bis ich die Nase voll hatte... seit dem Enermax und seit das HX1000 auf dem Markt ist die Corsair Netzteile verbaut und keine Probleme. Ist halt schwer zu sagen, beim ersten Knall hatte es damals bei mir die X-Fi gefetzt da diese ja auch Strom vom Netzteil zusätzlich bekam. beim zweiten mal war wieder die X-Fi + 2 Festplatten im eimer. beim dritten mal dann war "nur" das Asus Maximus Board abgeraucht der Rest war ok. habe dann BeQuiet angeschrieben und Schadensersatz gefordert - nun ja, der wurde dann nach etwas Gerede auch von BeQuiet geleistet, also da kann ich nicht meckern, auf jeden Fall das reinste generve war es jedes mal die defekten Komponenten raus zu filtern... Ich tippe mal auf Mainboard aber teste mal alles Ran ohne Soundkarte ob das läuft... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.