Sguz Posted December 3, 2010 Share Posted December 3, 2010 Hallo, bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende: - 1066 MHz-Konfiguration will trotz setzten der RAM Spannung auf 2,1V nicht stabil laufen. (Fehler bei Memtest) Darum bin ich zurück zu 800 MHz - Direkt nach dem Versuch mit 1066 MHz und anschließendem Zurücksetzten auf 800 MHz mit Default werten (Auto) kommt es zu BSODs. Nach CMOS Reset funktioniert der Speicher wieder, hat aber in unregelmäßigen Intervallen Aussetzer, sprich BSODs. Was muss ich einstellen, damit der Speicher a) auf 1066 Mhz läuft und b) defintiv sicher auf 800 MHz? (Im Bildanhang das Bios meines Mainboards) System: CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition, Deneb, 4x 3.00GHz, AM2+ Mainboard: Asus M4A78-E (Bios Version 2511), AMD 790GX (aktuellste Version) Speicher: Corsair Dominator 2x2GB TWINX2x4096-8500C5D G, Ver. 2.1, 09260269, CPU-Z:CM2X2048-8500C5D Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucius Posted December 6, 2010 Share Posted December 6, 2010 Hi, also 1. Asus Boards übervolten. Wenn du 2.10 Volt manuell eingestellt hast wird das zuviel sein. Besser hier wäre fang klein an und gehe langsam hoch. jedesmal abspeichern neustarten und dann im hardewaremontior schauen was er wirklich bekommt. das ist wiederrum ein separarter Bereich nicht zu verwechseln wo du die Spannung einstellst. 2. TRC mal von auf auf 60 stellen wenn du das hast sonst 31 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 6, 2010 Author Share Posted December 6, 2010 Hallo danke für deine Antwort und deine Hilfe. TRC von was auf 60 stellen, hast leider die Angabe vergessen. Hab nun mal die Spannung auf 1,9V angehoben, nach JEDEC sollten die ja eigentlich nur 1,8V brauchen. Generell find ich es schade, dass wenn Asus die Speicher auf ihrer QVL hat und es trotzdem nicht läuft. Da käuft man sich schon sehr teuren Speicher und trotzdem wars nichts. Über Tipps wie ich sie mit 1066MHz stabil zum laufen bekomm wäre ich ebenso dankbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted December 7, 2010 Corsair Employees Share Posted December 7, 2010 Das Bios ist aktuell? Was sagt denn ASUS zu dem Problem? Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucius Posted December 7, 2010 Share Posted December 7, 2010 Hi, Bild 4 da hast du ne Option die heisst TRC. Die steht auf Auto zur Zeit stell die mal auf 31 oder wenn mehr geht auf 60. Bios muss natürlich auch aktuell sein wie Blueabeard schrieb. Gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 7, 2010 Author Share Posted December 7, 2010 @Bluebird: Bios ist natürlich aktuell, Asus hab ich noch nicht kontaktiert, da es mit den alten Speichern die ich drin hatte (Corsair 2x2GB 800Mhz, genaue Typenbezeichnung kann ich raussuchen, meine Freundin hat die nun verbaut weil ich echt mit denen zufrieden war) einwandfrei funktioniert hat. Keine Abstürze, garnix. Kann ich aber trotzdem mal tun. Wer ist denn für die QVL verantwortlich? Der Mainboard hersteller oder die Speicherlieferanten? (mir ist sehr wohl klar, dass nicht immer die gleichen Chips verbaut werden und es zu ner Serienstreuung kommt, aber nach irgendwas muss man sich ja richten können beim Kauf) @Lucius: Danke ich werds Probieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted December 8, 2010 Corsair Employees Share Posted December 8, 2010 Hast Du mal versucht, im Bios den AI tweaker auf manuell zu stellen und dann nur die DDR Frequenz auf 1066 anzuheben (+ Speicherspannung auf 2,1-2,2V)? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 8, 2010 Author Share Posted December 8, 2010 Genau das hab ich bisher immer gemacht. AI Overclocking Tuner -> Manuell DRAM Voltage -> 2.1V (weil er scheinbar bei AUTO nur mit 1,8V läuft) Restlichen Einstellungen hab ich auf Auto gelassen. Werd nun mal es mit 2.2V probieren, Memtest laufen lassen und arbeiten gehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted December 8, 2010 Corsair Employees Share Posted December 8, 2010 Alles klar - bitte sag dann einfach wieder hier Bescheid. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 10, 2010 Author Share Posted December 10, 2010 So Rechner scheint endlich stabil zu laufen. Die +0.1V haben sich ausgezahlt. TRC ist btw nun auf 22. (lass aber mal übers Wochenende 24h Memtest laufen und dann 24h den PC unter Volllast) Vielen Dank Bluebeard und Lucius für eure Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 14, 2010 Share Posted December 14, 2010 Sehr schön - sollte sich dennoch was verändern, bitte gleich bescheid geben ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 17, 2010 Author Share Posted December 17, 2010 So, bekanntermaßen ist der Teufel ein Eichhörnchen: Kaum hatte ich den text geschrieben, beglückwünschte mich der BSOD. Nach nem Neustart dann Memtest laufen lassen - ohne Ergebnis. In den letzten Tagen leider noch öfter das Vergnügen gehabt, aber noch keine Zeit es näher zu testen. Gerade eben wars dann auh wieder soweit - ein BSOD. Habe dann gleich Memtest gestartet und siehe da Memtest spuckte fehler aus. Habe es dann noch mit 800 Mhz (siehe Bild) mit 1.9V und 1.8V probiert, ebenso wie ein (softwareseitiges) Bios Reset - alle mit gleichem Ergebnis. Ein thermisches Problem scheint es nicht zu sein, die CPU war bei 36° und das Motherboard bei 31° (siehe bild, nicht über cpu fan speed wundern, das asus kommt mit 12cm Lüftern aufm Mungen nicht klar) Hab dann auch noch nen (hardwareseitiges) Bios Reset durchgeführt und siehe da, keine Fehler mehr. Nun stellt sich mir die Frage, was ist in meinem System defekt? CPU, Mobo oder doch der Speicher? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 20, 2010 Share Posted December 20, 2010 Sieht nach dem Bios selbst aus... kann sein das der Chip Probleme macht... Einfach mal ein paar tage verfolgen - evtl. war es auch nur ein Schluckauf vom Mainboard, sieht mir aber sehr nach Board dadurch aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 20, 2010 Author Share Posted December 20, 2010 Ist halt bisher schon öfters aufgetreten - und hab bisher immer gedacht es liegt am Speicher. Der Fehler trat halt immer erst auf nachdem der PC mal 48h++ lief. Thermisches Problem konnte ja ausgeschlossen werden und Netzteil sollte eigentlich auch dicke reichen (unter Maximalbelastung zeigt mir nen Leistungsmessgerät grad mal 270W an)Mal gugn wann ich das Board für paar Wochen entbehren kann solange ich noch Garantie drauf hab :/ Meinst es macht Sinn, wenn ich testweise die alten DDR2-800er wieder einbaue um somit ne Inkompatibilität mitm Board des neuen Speichers ausschließen kann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 22, 2010 Share Posted December 22, 2010 Es kann auch einfach sein das es etwas zu viel des guten für das Board ist mit den 1066 MHz. Man kann es auf jeden Fall testen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted December 22, 2010 Author Share Posted December 22, 2010 Wenns nur die 1066MHz wären wärs ja ok, aber wie oben beschrieben, tritts auch bei 800 MHz auf, wie ich ja feststellen konnte unabhängig ob nun 1,8V oder 1,9V Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 23, 2010 Share Posted December 23, 2010 Alles klar, einfach mal testen mit den 800er Riegeln, wenn es damit auch Probleme gibt denke ich es liegt am Brett, wenn die ohne Probleme laufen dann die Rams mal reklamieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sguz Posted January 25, 2011 Author Share Posted January 25, 2011 So Dauertest mit den alten Corsair (800 Mhz,2x2GB) Riegeln zusammen mit den Dominator läuft einwandfrei ;) Sind nun zwar nur bei 800 Mhz, dafür ohne Abstürze und mit 8 GB. Dankenochmal für die Hilfe! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 27, 2011 Share Posted January 27, 2011 nicht dafür, immer gerne, die 800MHz machen zu 1066 auch nur marginal in Benchmarks einen Unterschied - die Grundregel - Speicher ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Speicher gilt hier immer noch ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.