Jump to content
Corsair Community

RAM-Spannung anheben?


Chri

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe mir eine ******** ******** PCIe SSD 120 GB gekauft eingebaut und installiert. Am nächsten Tag fing das an das der PC beim Kaltstart nur bis Windows hochfährt und dann Bluescreen habe, manchmal kommt der auch bis ins Windows und hat dann erst ein Bluescreen. Dann startet der PC neu und hat dann beim laden wieder den Bluescreen.

Wenn ich den PC dann beim hochfahren unterbreche also den PC ausschalte und wieder einschalte läuft der PC normal ohne mucken. Einmal kam er ins Windows und dann kam das der Arbeitsspeicher nicht richtig funktioniert und PC müsse neu starten. Habe einmal MemTest86+ laufen lassen und da traten keine Probleme auf also is der RAM OK.

Habe das Problem im ******** Forum geschildert und da meinte jemand das ich mal die RAM-Spannung um 0,1V hochsetzen soll da es bei ihm die Fehler behoben hat.

Nun die eigendliche Frage:

Kann ich das einfach so machen? Wenn ich bei mir im BIOS schaue steht die RAM-Spannug auf AUTO und die aktuelle war 1,584V.

Muss ich die dann festlegen auf 1,65V?

Den RAM den ich eingebaut habe ist:

Corsair DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (TW3X4G1333C9A, XMS3)

 

Grus Chri$

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Die Speichermodule benötigen in der Regel keine Spannungserhöhung.

Wenn der Fehler erst besteht, seitdem die PCIe SSD Eingebaut ist, wird das Problem wohl auch in der Richtung zu suchen sein.

 

Eine Spannungserhöhung um 0,1V ist dennoch kein Problem - ich vermute aber stark, dass es nicht die lösung sein wird...

Link to comment
Share on other sites

Das hat jemand geschrieben in dem Forum und nachdem er die Spannung erhöht hat lief das Sytem ohne Fehler. Würd das einfach mal Probieren wenn die Spannungserhöhung kein Problem für den RAM ist, darum frag ich hier.

Das eine mal als ich den PC hochgefahren hab kam er bis ins Windows und da hat er auch ein Speicherproblem angezeigt. Ab und zu führt er auch CHDSK aus.

 

Wenn die Spannung auf AUTO steht und 1,584V hat kann ich die dann auf 1,65 stellen fest? Der angegebene Wert ist ja 1,5V Betriebsspannung.

 

Gruß Chri$

Link to comment
Share on other sites

Hallo Chris,

 

ich vermute das du oder der Laden vergessen hat im Bios die Einstellung der Grafikkarte auf PCI e umzustellen. Sie steht in der Regel auf PCI was ja heutzutage ja kein Sinn macht da keiner mehr ne PCI Graka kauft. Überrprüf das mal bitte wenn du nicht weisst wo schaue ich mir das Benutzerbuch an von deinem Board. Hört sich zwar dumm an aber ich denke das das die Ursache ist da du ja ne pci e ssd nutzen tust

 

Gruss

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

was hat das denn jetzt alles mit der Gafikkarte zu tun? Heute hatte ich z.B. wieder ein Fehler des RAMs als er bis in Windows geladen hat und hatte dann ein bluescreen.

Schade das sich kein Admin mehr einschaltet und mir die Frage beantwortet ob ich die RAM spannung dann einfahc auf 1,65V oder so festlegen kann.

 

Gruß Chri$

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich bezog mich halt darauf das du erst die Probleme hast seit die PCI E SSD drin ist und wenn im Bios das falsch eingestellt wurde kann es genauso zu abstürzen kommen. Wenn dein rechner ohne Probleme vorher lief wird am Ram auch nix defekt sein.

Link to comment
Share on other sites

Chipset Problem in meinen Augen, hier sollte Dir der SSD Hersteller Rede und Antwort stehen, ich sehe hier auch kein Ramproblem vorliegen. Wenn dann erhöhe etwas die Chipsetvoltage, ist aber auch sehr wage, da diese PCIe SSDs sehr häufig Instabiliät hervorrufen. Der X58 Chipsatz verkraftet dies deutlich besser als die Lösung auf dem P55 System.
Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...