thunderbol4 Posted November 24, 2010 Share Posted November 24, 2010 Hallo, ich bräuchte 'mal euere Hilfe. Mein neu zusammengebauter PC will nicht starten, er macht absolut keinen "Mucks" beim Einschalten. Mainboard ASUS Rampage III Extreme Intel Core i7-980X Gulftown Speicher 6x DDR3 Corsair TR3X6G1333C7. Um das Problem einzukreisen habe ich am Motherboard nur noch das Netzteil, CPU-Lüfter angeschlossen und o.g die Speicherriegel in den Speicherbänken. Das Netzteil ist okay. Kann es sein, dass meine Speicher-Riegel für dieses Motherboard völlig ungeeignet sind? Vielen Dank schon mal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 24, 2010 Share Posted November 24, 2010 im Prinzip sollte es sauber laufen, mal mit nur einem Riegel versucht das System anzufahren? Auch die richtigen Ramslots gewählt? beim X58 System ist die Rambelegung anders als bei anderen Systemen - Handbuch reinschauen und abgleichen ;-) Evtl. brauch das Board auch ein Bios Update für den Hexcore - nicht jedes Board unterstützt auf anhieb den 6-Core. Link to comment Share on other sites More sharing options...
thunderbol4 Posted November 24, 2010 Author Share Posted November 24, 2010 Hallo Elprincipal, habe mich genau an die Vorgabe des Asus-Handbuchs gehalten. Habe die Bestückung mit 6, 5, 4, .. 1 im richtiger Reihenfolge durchprobiert. Ohne Erfolg. Der Rechner (bestehend nur aus Motherboard/CPU-Kühler/Netzteil) rührt sich nicht. Die LEDs am Board leuchten zwar, aber sonst tut sich nichts. Normalerweise müßten die Kühler (Netzteil, CPU-Fan) doch laufen, machen aber nix, absolut tot. Das Netzteil hatte ich auch schon in einem anderen Rechner zum Test eingebaut. Das Netzteil lief dort. Es kann eigentlich nur noch am Board oder an den Speicherriegel liegen, mehr gibt's ja nicht. Wie kriege ich raus, was funktioniert und was nicht? Gibt's da vielleicht noch irgendeinen Trick? Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucius Posted November 24, 2010 Share Posted November 24, 2010 Hi, leuchtet überhaupt ne LED auf dem Mainboard ?? Wenn nicht würd ich mal schauen ob vielleicht ein PIN vom Stecker nicht richtig packt. Sonst kannst du nur versuchen nen anderen RAM zu testen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 24, 2010 Share Posted November 24, 2010 Kommt das Board zum DET RAM Code wenn Du es ohne Ramspeicher startest? Link to comment Share on other sites More sharing options...
thunderbol4 Posted November 24, 2010 Author Share Posted November 24, 2010 Hallo @lucius, @Elprincipal, @lucius: auf dem Board leuchten einige LED's. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das der Normalzustand ist. Ich habe das Board ja noch nie zum Starten gebracht. Über einen Taster am Board kann ich zwischen BIOS1 und BIOS2 wechseln. Je nachdem leuchtet dann eine LED am linken bzw rechten BIOS-Baustein. @Elprincipal: Was bedeutet DET RAM Code? Meinst Du ich sollte das Board komplett ohne Speichermodule starten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 25, 2010 Corsair Employees Share Posted November 25, 2010 Starte das Board mal nur mit einem Modul in der 2. Speicherbank (vonm CPU Sockel aus gesehen). Was für ein Netzteil setzt Du ein? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 25, 2010 Share Posted November 25, 2010 DET RAM ist die Initialisierung des Speichers in der Bootroutine gleich am Anfang noch vor dem Bios Posting. Wie Bluebeard geschrieben hat, bitte mal mit einem Riegel einzeln durchtesten, ansonsten würde ich ein Bios aufspielen lassen das aktueller ist, es kann durchaus sein dass das aktuelle Bios auf dem Board nicht den Hexcore unterstützt. Dafür bräuchte man einen Quadcore i7 dann (evtl. bei einem Freund oder im PC Laden mal nachfragen) habe in letzter Zeit öfters die Hexcore Supportproblematik mitbekommen daher der Rat - muss nicht, kann aber daran liegen wenn das Board etwas länger beim Händler im Lager stand und ein sehr altes Bios drauf hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
thunderbol4 Posted November 25, 2010 Author Share Posted November 25, 2010 Hallo @Bluebeard, hallo @Elprincipal, Zunächst Danke für Eure Hinweise. Ich habe in die 2. Speicherbank (Asushandbuch => DIMM_A1) einen Speicherriegel eingesteckt. Keine Reaktion (CPU-Lüfter läuft nicht). Gleiches Verhalten, wenn kein Speicher-Riegel eingesteckt wurde. Frage: Müßte der am Board angeschlossene Lüfter auch dann anlaufen, wenn kein Speicher-Riegel eingesteckt wurde, oder schließt sich das aus? Wenn der Lüfter am Board auch ohne Speicherriegel laufen müßte, würde ich auf einen Fehler am Board tippen, oder? Mein Netzteil: A_n_t_e_c TruePower Quatro mit 850W. Das Netzteil scheint okay, ich habe das grüne Kabel (PIN14) gebrückt, der Lüfter des Netzteils lief. Das schließt natürlich nicht aus, dass es trotzdem am Kabelbaum defekt sein kann. Ich habe aber zwischenzeitlich von einem anderem PC das Netzteil an das neue Board angeschlossen. Dieses Netzteil funktioniert defintiv einwandfrei. Aber auch mit diesem anderen Netzteil konnte ich das neue Board nicht starten. @Elprincipal: "dass das aktuelle Bios auf dem Board nicht den Hexcore unterstützt" Neues Bios? Ist das möglich, ohne, dass ich das Board zum Laufen bringe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
lucius Posted November 27, 2010 Share Posted November 27, 2010 Hi, kannst du mal ein bild wie es in dem rechner aussieht und hier einstellen ?? gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 29, 2010 Corsair Employees Share Posted November 29, 2010 Ein Bios Update ist freilich nur möglich, wenn das Board auch läuft und sich mindestens DOS starten lässt bzw. das Bios Update im Bios selbst. Hast du es nur mit einem Modul probiert oder auch mit den anderen beiden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
thunderbol4 Posted December 2, 2010 Author Share Posted December 2, 2010 Hallo, vielen Dank Euch allen. Ich konnte das Problem beheben. Der Rechner läuft jetzt einwandfrei. Die eingesetzten 12GB RAM werden als okay gemeldet. Ich habe den Service von ASUS in Deutschland kontaktiert. Der Fehler war, dass zur Stromversorgung des MB RAMPAGE III bei nur der 24-polige EATXPWR anzuschließen ist und zusätzlich nur ein 8-poliger Stecker (= EATX12V_1). Bei Einsatz von einer Grafikkarte ist das ausreichend. Die restlichen Stromversorgungsstecker bleiben für diese Zusammenstellung leer und werden nur benötigt wenn mehrere Grakas angesteckt werden. Leider ist das im Handbuch zum MB mit keiner Silbe erwähnt! Dort ist immer nur von kompletter Belegung der Stromsteckplätze die Rede. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted December 3, 2010 Corsair Employees Share Posted December 3, 2010 Danke für die Rückmeldung - das wird sicher einigen weiteren Nutzern auch weiterhelfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.