Jump to content
Corsair Community

X128 verstorben - wie geht's weiter?


nrd

Recommended Posts

Ahoi,

 

heute hat meine X128 (Firmwareversion 1.0, falls das relevant ist) wohl ihren letzten Atemzug getan. Um ihren Leidensweg kurz zusammenzufassen:

Ende letzten Jahres gekauft, verbaut, als Systemplatte benutzt, alles einwandfrei. Vor ungefähr drei Monaten hatte sie ihren ersten Aussetzer: Rechner angeschaltet, X128 wurde nicht erkannt - einmal ausschalten, ratlos am Kabel rütteln und wieder einschalten hat das Problem aber behoben, System fuhr hoch als wäre nie etwas gewesen (habe es deshalb auf einen Wackelkontakt o.ä. geschoben). Danach lief es dann, bis in der letzten Woche wieder Probleme auftraten; erst hat mir Windows hin und wieder mitgeteilt, dass nach dem Hochfahren eine Systemdatei wiederhergestellt werden musste, dann war irgendwann die komplette Registry zerschossen und Backupversuche unter Linux brachten eine ganze Reihe read/write-Errors ans Tageslicht, GParted hat sogar bad sectors bemängelt. Habe die SSD dann neu formatiert, alle Partitionen neu angelegt und auch Windows (XP, 32 bit) wieder neu aufgespielt und für zwei Tage sah alles gut aus: ckdsk /f hat keine Probleme gefunden, CrystalDiskInfo hat meiner X128 "98% Health" bescheinigt und auch mit HDTune ließ sich nichts feststellen - alles im grünen Bereich, selbst die Benchmarkergebnisse... Und heute: Rechner angeschaltet, das BIOS rödelt eine halbe Ewigkeit und stellt dann fest, dass es nichts finden kann, jedenfalls keine SSD. Die X128 tut keinen Mucks mehr, die zweite verbaute Festplatte wird aber noch einwandfrei erkannt. Der Vollständigkeit halber hab ich auch mal Strom- und Datenkabel mit denen der zweiten Festplatte getauscht und die Platte auch in einem anderen Rechner getestet - nichts zu machen. Lässt sich wohl nur noch als Briefbeschwerer verwenden.

 

Das ist ziemlich ärgerlich (auch wenn alle Daten zum Glück rechtzeitig gesichert wurden), denn das gute Stück war schließlich ordentlich teuer und ist noch nicht mal ein Jahr alt - deshalb jetzt meine eigentliche Frage: wie geht's weiter?

 

Soll ich mich an den Händler wenden, von dem ich die SSD letztes Jahr gekauft habe, oder ist es sinnvoller, das direkt über Corsair zu regeln? Wenn direkt über Corsair, wie läuft das dann ab? Ist das überhaupt so ohne weiteres möglich, aus Deutschland heraus? Kostet es was, die alte Platte einzuschicken und wie lange würde es ungefähr dauern, bis ich Ersatz bekomme? Und bekomme ich überhaupt Ersatz oder hab ich einfach Pech gehabt?

Link to comment
Share on other sites

Hallo und erst mal Danke für die Antwort,

 

ein bisschen hilft das schon, ja, aber ein paar Fragen hätte ich trotzdem noch - ich will eben einfach auf Nummer sicher gehen, damit sich die Abwicklung am Ende nicht unnötig verzögert.

 

Soweit ich das jetzt überblicke, sollte eine RMA kein Problem sein. Aufkleber, Nummern, Label et cetera sind alle in Ordnung. Die Frage, die für mich im Moment am wichtigsten ist, ist: soll ich es über den Händler abwickeln oder die Sache selbst in die Hand nehmen? Mit dem Händler hab ich noch nicht gesprochen, aber um einen Anhaltspunkt zu haben: direkt über Corsair würde es also ungefähr zwei Wochen dauern, bis ich Ersatz hätte, korrekt? Und der einzige Nachteil dabei wäre, dass ich den Versand nach Holland selbst bezahlen muss (aber das kann ja nicht die Welt kosten, nehme ich mal an)?

 

Und noch eine Frage zum Versand: reicht da ein einfacher Luftpolsterumschlag, wenn ich die SSD in der Originalverpackung verschicke?

Link to comment
Share on other sites

Also ich würde es bei Corsair machen geht schneller und hat bei mir gut funktioniert.

Wichtig ist halt nur das man versichert verschickt.

Speicher ging bei mir Per Wertbrief weg eine ssd solte auch gehen wenn das Paket nicht zu groß wird.Finde leider bei der Post gerade nicht die Größenangaben da der Wertbrief noch recht neu ist.

Ist wie ein Paket man bekommt einen ID Code.

Ich würde sogar sagen das es keine 2 wochen dauert es gab da mal einen post da hat er es angeben den finde ich gerade nicht.

Der Händler mach unter umständen das gleiche vieleicht läuft es noch über einen Großhändler dazwischen.

Link to comment
Share on other sites

korrekt, Du kannst es direkt oder über den Händler abwickeln. Ich empfehle Dir die direkte RMA über Corsair. Versand sollte wie bereits mein Vorredner erwähnt hat versichert und trackbar sein - dies dient der eigenen Sicherheit, sollte der Spediteur das Paket verlieren o.ä.
Link to comment
Share on other sites

Danke, jetzt ist alles klar.

 

Hab auch gerade mit dem Händler telefoniert: wenn ich bis Montag warte, kann er mir direkt eine frische SSD mitgeben und die Sache wäre gegessen. Solange werde ich mal abwarten, wenn es sich dann weiter verzögert oder er mir irgendeinen Schnodder andrehen will (schon mal gebraucht oder sonstwas, gibt es ja leider alles), werde ich das gute Stück eben doch noch eigenhändig nach Holland verschiffen ::pirate::

 

Aber wo ich schon mal irgendwo bin, wo die Leute tatsächlich Ahnung haben... Vielleicht noch ein paar Fragen zum besseren Verständnis, damit ich bei meiner neuen SSD dann gleich alles richtig angehe.

 

Bis jetzt hatte ich eine X128 die in drei primäre Partitionen plus eine erweiterte Partition mit zwei logischen Laufwerken aufgeteilt war - eher ungeschickt bei einer SSD, so viel weiß ich inzwischen und ich hab die Aufteilung auch einfach von der Vorgängerplatte übernommen, ohne darüber nachzudenken, ob das überhaupt sinnvoll ist.

 

Im Grunde würde ich das Betriebssystem gerne auch physikalisch von den Anwendungen (das meiste läuft virtualisiert) und sonstigen Daten trennen, deshalb hab ich mich für die Zukunft für eine X32 (eine einzige Partition für das System) und eben meine X128 (eine Partition für die virtualisierten Daten, eine Partition für Anwendungen, eventuell noch eine dritte für sonstige Daten oder Backups von der System-SSD, Aufteilung ungefähr 50/40/30 GB, sonst 60/60).

 

Frage 1: Wie partitioniere ich meine neue X32 richtig? Mit dem Alignment kann ja wahrscheinlich nichts schiefgehen, wenn die Partition über die gesamte Größe geht, oder stell ich mir das zu einfach vor? Reicht es da, die Formatierung während der Installation von Windows XP durchzuführen? (Wenn ja: "schnelle" oder normale Variante? Dateisystem wäre natürlich NTFS.)

 

Frage 2: Wie partitioniere ich meine X128 so, dass das Alignment einwandfrei passt? Windows XP kümmert sich darum ja nicht von alleine, worauf muss man also achten? Wenn es mit den windowseigenen Funktionen nicht geht, krieg ich das mit GParted ordentlich hin?

 

Frage 3: Angenommen, meine neue(n) SSDs haben noch nicht die aktuelle Firmware - aktualisieren oder nicht? Welche Vorteile bringt die neue Firmware?

 

Danke schon mal im Voraus, wenn mir noch mehr einfällt, häng ich es noch an ;):

Link to comment
Share on other sites

Mmh, danke, aber das hilft nur sehr bedingt weiter. Weder habe ich Windows Vista/7, noch ein laufendes XP, die Anleitung bezieht sich aber nur auf diskpart (7/Vista) beziehungsweise diskpar (für XP, ist da aber natürlich nicht während der Installation verfügbar).

 

Über ein paar Umwege bin ich aber jetzt auf diesen Hinweis gestoßen: use GParted to align partitions on a SSD - das klingt zwar irgendwie logisch, aber doch fast ein bisschen zu schön um wahr zu sein. Ist es tatsächlich so einfach?

 

Damit wäre Frage 1 erledigt, wahrscheinlich auch Frage 2 (wenn bei der ersten Partition das Alignment stimmt, tut es das wohl auch bei allen weiteren, so liest es sich zumindest).

 

Bleibt noch Frage 3: Firmware-Update ja oder nein? Mit TRIM ist's unter XP sowieso Essig, aber eine aktuelle Firmware wird ja noch mehr Vorteile bringen... oder?

Link to comment
Share on other sites

Mal ein kurzes Update, hab meine neue X32 jetzt in Betrieb genommen:

Über ein paar Umwege bin ich aber jetzt auf diesen Hinweis gestoßen: use GParted to align partitions on a SSD - das klingt zwar irgendwie logisch, aber doch fast ein bisschen zu schön um wahr zu sein. Ist es tatsächlich so einfach?
Das hat problemlos funktioniert, Alignment der Partition ist einwandfrei ::pirate::

 

Hab auch mal einen ATTO-Benchmark laufen lassen, sieht für mein Laienauge ganz gut aus, oder ist doch irgendwo was im Argen? Ist die Systemplatte und SATA-Controller läuft im IDE-Modus, nicht AHCI, also hab ich wohl keine Topwerte zu erwarten...

atto.jpg.a75c91663ae11d968597055755554822.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

… tja, nach etwas über einem Jahr ist jetzt leider schon das nächste Opfer zu beklagen – besagte X32 hat heute das Zeitliche gesegnet :(:

 

Gestern (und auch die ganze Zeit seit damals) hat sie noch einwandfrei funktioniert, heute beim Einschalten hing der PC erst mal ewig bei der Suche nach Laufwerken, bevor er nach fünf Minuten dann nur die zweite SSD angezeigt und das Hochfahren verweigert hat. Seitdem tut sich gar nichts mehr, die X32 wird nicht mehr erkannt – hab die zweite SSD abgeklemmt, Anschlüsse getauscht, die X32 am Laptop angeschlossen – gar nichts. Strom bekommt sie, aber das SATA-Kabel könnte ich genauso gut in einen Sack Mehl stecken, hätte den gleichen Effekt; da kommt gar nichts mehr beim Rechner an.

 

Daher die erste Frage: Wenn ich die jetzt an Corsair zurückschicke – gibt es überhaupt noch X32, werden die noch vertrieben? Oder kriege ich dann unter Umständen ein anderes Modell zurück?

Und die zweite: Chance auf Datenrettung gibt’s wohl keine (abgesehen davon, dass die SSD plötzlich wieder funktionieren würde und ich die selbe zurückbekommen würde)? Beziehungsweise wird das bei einer RMA gar nicht erst versucht, nehme ich an? (Ist nicht schlimm, Backups sind vorhanden, aber es interessiert mich mal, wie die da die Standardvorgehensweise ist.)

 

Man, man … bei meinem Verschleiss muss ich langsam einen Friedhof anlegen …

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...