Excavated Posted November 18, 2010 Share Posted November 18, 2010 Hallo! Folgendes ist passiert: Während des Spielens am Rechner ging dieser von einem auf den anderen Moment aus. Außerdem roch es nach verschmorrten Elektro-Teilen. Nachdem ich nun alles auseinander gebaut habe ist am Mainboard im Bereich des ATX-Steckers auf der Unterseite die Platine so zerschmolzen, dass man das Kupfer sehen kann. Vermutlich hat also die Kurzschlusssicherung des Netzteils ausgelöst. Meine Fragen: 1) Kann das Netzteil der Auslöser dieses Problems sein? Ist soweit nicht verdreckt und mein Netzteiltester sagt auch: alles im grünen Bereich. 2) kann ich das Netzteil jetzt normal weiterverwenden? oder würde die Sicherung jetzt nicht mehr auslösen? MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 18, 2010 Share Posted November 18, 2010 Im Normalfall sollte das Netzteil problemlos weiter betreibbar sein auf einem neuen Mainboard, mir hört sich das so an, als wäre eine Lane am Maiboard durchgebrannt (Überlastung) und dann einen Kurzschluss verursacht, ich würde dennoch in einem Computershop das Netzteil auf Funktion testen lassen bevor Du neue Komponenten daran anschließt - kann auch nicht mehr Kosten als die Versandkosten für den Umtausch eines Netzteils, von daher denke ich das es der richtige Schritt wäre. Das Netzteil aus Sicherheits und Garantiegründen bitte nicht öffnen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Excavated Posted November 19, 2010 Author Share Posted November 19, 2010 Das Netzteil habe ich hier im PC-Laden an den Netzteiltester hängen lassen, so ein normaler Standard-Tester. Der sagte ja nun: i.O. Aber wie kann denn nach drei Jahren problemlosem Betrieb auf einmal eine Lane auf dem Mainboard durchbrennen? Und vor allem von jetzt auf gleich? Zumal es meiner Meinung nach ein gutes Gigabyte Mainboard war/ist (der Typ im OPC-Laden meinte auch, dass es das erste Mal wäre, dass er ein Gigabyte-Mainboard mit solchen Spuren gesehen hätte). Zu deiner Anmerkung mit dem Tausch: Sollte ich das Netzteil vielleicht doch lieber zu Corsair schicken zwecks Umtausch/Garantie ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 19, 2010 Share Posted November 19, 2010 Nunja, wenn es lt. Händler I.O. ist, gibt es keinen Anlass hierfür. Das mit den lanes ist nix neues, passiert ab und an mal - doch recht selten, aber es kommt vor - auch kann staub etc. die Ursache hierfür sein. Es gibt durchaus einige Szenarios dafür. Du kannst Natürlich wenn es Dir nicht ganz geheuer ist eine RAM durchführen, ich empfehle hier erstmal zu schauen ob es über den Händler machbar ist, denn direkt müsstest Du die entsprechenden Versandkosten nach Holland tragen ;-) Aber wie gesagt - RMA stellt kein Problem dar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.