Xolotl Posted November 18, 2010 Share Posted November 18, 2010 Hi, Ich habe seit ca. 1 Woche eine zweite X32 SSD in meinem System und betreibe sie NICHT im Raid mit der anderen. Beide SSD's wurden ohne Probleme auf Firmware 2.0 gefalsht. Nun zu den Problemen: Seit ich die zweite X32 im System habe, bootete das System nur bei jedem 2. mal, weiters passierte es gestern, dass die SSD mit dem Betriebssystem überhaupt nicht mehr bootete. Auch auf 2 anderen PCs ging es nicht mehr. Ich dachte mir das wäre ein einmaliger Fehler von Win7. FALSCH, heute das gleiche... Weiters erkennt das System seit dem Vorfall gestern keine Laufwerke (bis auf das DVD Laufwerk) mehr wenn beide SSDs angeschlossen sind. Wenn nur eine SSD angeschlossen ist wird alles richtig erkannt und alles läuft ohne Probleme. Ich kann dann sogar unter Windows per Hot-Plug die zweite SSD dazu anschließen und es funktioniert alles. Nur beim booten darf nur eine SSD dranhängen, und ich muss hoffen dass das Betriebssystem es über die Nacht überlebt hat :eek: Hat zufällig jemand eine Ahnung woran das ganze liegen könnte? lg Xolotl PS: sry für den langen Roman :laughing: PPS: ich habe das Betriebssystem heute auf die neuere SSD gespielt, vielleicht ist die ältere (habe ich seit Weihnachten 2009) auch einfach "nur" defekt :sigh!: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 18, 2010 Share Posted November 18, 2010 Nunja, Du könntest der North und Southbridge +0,10 Volt mehr Spannung erstmal geben und das Bios erneuern - diese kleinen H55 Systeme sind nicht für solche Performancelasten ausgelegt - da sollte man etwas mit den Spannungen im Bios auch testen und evtl. nach einem Beta Bios nachfragen ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xolotl Posted November 18, 2010 Author Share Posted November 18, 2010 ok, werd ich gleich mal versuchen, hätte das am wenigsten vermutet, das muss doch getestet worden sein :bigeyes: Falls das Problem weiterhin bestehen sollte melde ich mich wieder. Danke für die schnelle Antwort und den Support! Grüße, Xolotl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 18, 2010 Share Posted November 18, 2010 X SSDs sind ebenso wie Force SSDs high Performance, das kommt ebenso dem Versuch gleich 3GHz Arbeitsspeicher auf dem H55 zu betreiben - ist auch nicht ganz im Sinne des Erfinders. Corsair P und Nova Serien sind für ITX, ältere Systeme und Laptops vorgesehen Force und X Serie dagegen für HighEnd Geräte mit höchsten Leistungsansprüchen, die aber auch mit Mainboards und Chipsätzen aufwarten, die diese Leistung verwalten können ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xolotl Posted November 18, 2010 Author Share Posted November 18, 2010 Gut ok, auf ITX boards zu übertakten ist nicht so die Wahnsinns-Idee, das ist und war mir schon klar :D: Aber ich hatte einfach nicht erwartet dass es mit der Datenbandbreite (is das richtig angenommen) ähnliche Probleme geben kann... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 18, 2010 Share Posted November 18, 2010 Die Bandbreite weniger - die wird ja gewährleistet, die X und Force sind aber wie bei Rams auf enorm kurze Reaktionszeiten und hoch Multifähigkeit getrimmt, dies belastet das Brett in ähnlicher Form (natürlich andere Baustelle aber dennoch vergleichbar) wie dier Timings beim Ram, sind diese zu scharf für das Board, macht es ebenso dicht ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xolotl Posted November 19, 2010 Author Share Posted November 19, 2010 Sodala, und den 3. Tag in folge Win7 neu aufgesetzt, langsam wirds nervig :laughing: Die Voltage Erhöhung hat dementsprechend nichts gebracht... Das Betriebssystem hat sich auch wieder "zerstört" (oder was auch immer). Die SSD bootet wieder nicht. Ich habe aber was neues herausgefunden: Stop: c00002e3 "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht" Status: 0xc0000001 Dies erschien nach dem Versuch das Betriebssystem mittels Win7-DVD zu reparieren nach dem Neustart. Bringt uns das irgendwie weiter? Kann ich sonst noch etwas probieren? Ich habe jetzt einmal vor einfach nur eine SSD angeschlossen zu lassen, vielleicht interferieren die beiden SSDs unglücklich mit den Daten oder so. Es wäre aber zumindest schonmal ein Erfolg wenn ich weiß dass der PC mit einer SSD, wie vor dem Einbau der zweiten, normal und stabil läuft. :o: grüße Xolotl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 20, 2010 Share Posted November 20, 2010 teste die SSDs einzeln - laufen diese einzeln sauber denke ich dass das Porblem nicht an den SSDs liegt, eine RMA können wir dennoch jederzeit durchführen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xolotl Posted November 21, 2010 Author Share Posted November 21, 2010 Sodala, die erste SSD hat jetzt, nach ziemlich genau 48h nach neu aufsetzen des BS, den Dienst quittiert und lässt sich wie oben schon beschrieben nicht mehr booten. Zweite SSD ist schon installiert und wird "getestet" :sigh!: Wie macht ihr das bei der RMA, wie kommt ihr drauf dass meine SSD kaputt oder einen Fehler hat? Weil ich denke mal nicht dass ihr jede SSD 48h lang testen wollt. Weil sonst hat die RMA ja auch keinen Sinn für mich... grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 21, 2010 Share Posted November 21, 2010 Die SSD durchläuft ein Prüfsummentest - dies ist ein Hardwareprüfstand ;-) Sollte die eine SSD Probleme machen und die andere nicht, denke ich es liegt ein defekt der einen SSD vor, dann auf jeden Fall eine RMA machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xolotl Posted November 21, 2010 Author Share Posted November 21, 2010 Ok, ich warte jetzt auf jeden Fall mal noch 1 Woche mit der anderen SSD ab, wenn sie durchhält bekommt ihr dann mal meine defekte X32 live zu sehen ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 24, 2010 Share Posted November 24, 2010 Alles klar, halte uns bitte auf dem laufenden :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xolotl Posted November 27, 2010 Author Share Posted November 27, 2010 Kann es zufällig auch an einem kaputten Netzteil liegen? :eek: Mein Netzteil hat vor 3 Tagen den Dienst quittiert, die Hardware aber glücklicherweise am Leben gelassen. Seitdem funktioniert aber die alte SSD ohne Probleme. Ich werde, wenn sie jetzt mal eine Woche lang ohne Probleme gelaufen ist, die 2. SSD anschließen, bin schon sehr gespannt was dann passiert... Mir ist das ganze noch nicht ganz koscher :p: grüße Xolotl /edit: PS: Mein altes Netzteil war ein Corsair CX 400W (ich muss zugeben ich hab den Lüfter gewechselt :P lief aber schon seit nem Jahr so..), bin jetzt in der Not auf ein be quiet 350Watt SFX gewechselt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 29, 2010 Corsair Employees Share Posted November 29, 2010 Es kann freilich auch an einem defekten NT gelegen haben... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.