Jump to content
Corsair Community

F160 in Hp Elitebook startet nicht


Recommended Posts

Hallo,

 

habe ein Problem mit meiner F160 die ich in mein HP Elitebook 8440p (VQ665EA) eingebaut habe. Die Installation von 64bit Win7 hat problemlos geklappt und es läuft auch bestens, nur sobald ich einen Kaltstart mache erkennt das System die SSD nicht mehr.

Bei Neustart unter Win7 bootet das System komplett normal.

Bios und Firmware habe ich aktuallisiert - trotzdem gibt es keine Besserung.

 

Habt ihr einen Tip für mich?

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Force Reihe kann hier etwas zu performant sein, wir empfehlen bei Notebooks generell die NOVA Serie.

 

Treibertechnisch wird dies nichts bringen da Dein Problem an der Stelle ja im Bios ist bei einem Kaltstart. Ich würde schauen ob du anderweitig Controllertreiber für die SATA Bridge bekommst. Schau dir an ob es über die ICH Bridge angekoppelt ist - wenn das der Fall ist, würde nur ein Bios Update seitens HP helfen - da das Problem nich an der SSD selbst hängt - der Chipsatz wird stärker belastet (klar durch mehr Leistung) und das wird dann ungenügend ausgeglichen (keine Spannungsanpassung an der ICH Bridge) - daher empfehlen wir nur NOVA und PERFORMANCE Reihen der SSDs für NoteBooks. Diese eignen sich perfekt.

Link to comment
Share on other sites

das ist natürlich ärgerlich, zumal in div. tests nirgends auf dieses bekannte problem hingewiesen wird. jetzt, nach gezieltem suchen nach einer lösung wird mir erst bewusst wie viele anwender eigentlich von dem problem betroffen sind.

 

kann mir wer weiterhelfen, wo bzw. welchen controllertreiber ich versuchen kann?

wenn das nichts bringt werde ich die ssd zum händler zurückschicken versuchen, bin mir aber noch nicht sicher ob die wahl dann wieder auf corsair fallen wird....

Link to comment
Share on other sites

Dies hat wenig mit Corsair zu tun ;) - Du suchst die performanteste SSD am Markt - das ist in Jedem Fall momentan eine mit Sand Force Controller - egal wessen Hersteller die SSD ist - in den Performanten SSDs sitzen immer Sand Force Controller, daher können wir hier auch nicht viel daran ändern.

 

Zum einen Ist es nicht die Schuld des SSD Herstellers und auch nicht die des Controllerherstellers... Du hast eine SSD gekauft die im Prinzip etwas zu Flott für das Laptop ist. Dies hängtt zumal an den recht rückständigen Boardtechniken der Books - dies betrifft jedes Laptop, auch Vaios und HPs ;)

 

Hersteller wie HP setzen hier ebenso wie auch Sony Vaio selber meist auf Samsung SSD Technologien (Die Corsair Performance Serie) ist genau die passende SSD darauf.

Es gibt alternativ die NOVA Serie die etwas aktueller ist.

 

Die Force wurde zudem nicht auf Mobilcomputern großartig getestet, da man diese dafür auch nicht entwickelt hat.

 

Du könntest Treiber Technisch den aktuellen Intel RST bei Intel Downloaden und testen - nur glaube ich wirst Du mit Treibern hier wenig ausrichten - Du sagst ja selber - nach Kaltstart wird die SSD nicht erkannt - das ist also ein Bios und nicht Betriebssystem seitiges problem - also bevor die Treiber überhaupt initialisiert werden. Hier schlafen auch viele der Laptophersteller - ich musste damals bei Dell ca. 5 Monate warten bis ich die Samsung SSD überhaupt nutzen konnte - da man solange auf das Bios Update warten musste - das bei einem 4000€ Laptop ist natürlich nicht gerade das was man als Kunde sich vorstellt.

 

Du musst es aber so sehen - die SSD selber kann nichts dafür - sie ist für sich genommen fertig und läuft sauber, es gibt einige Standby Probleme - dies behebt SandForce gerade durch neue Firmware - aber ein Erkennungsproblem ist ein Rechnerseitiges Porblem - das bei älteren Rechnern oder auch aktuellen Notebooks keine Ausnahme darstellt. Zumal das Laptop nicht einmal in der Lage ist die Leistung der NOVA Serie voll zu nutzen - ist die Force einfach nur übertrieben - denn es bringt nicht viel ein Auto auf 500PS aufzubohren wenn es nur Reifen und Bremsen hat die für maximal 180km/h ausgelegt sind - das kann nicht gut gehen.

 

Das HP ist ein recht gutes Laptop - aber das Board ist selbiges wie bei meinem aktuellen Vaio - das Foxconn ist in dem Fall nicht gerade aktueller Standard ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das Intel Centrino System gerade bei den T9900 hat als eines der Wenigen Books ein sehr hochwertiges Board, hängt aber im Gesamtkonzept - die P55 Systeme mit i5/i7 im Mobilbereich haben nur lowbudget Boards verbaut - egal welcher Preisklasse das Book abstammt ;-)
Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...