Riplex Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hi. Ich habe das Problem das meine P128 beim schreiben von grösseren Daten z.B. einer 1 GB grossen Datei den ganzen Rechner zum einfrieren bringt. Es dauert dann ein paar Sekunden bis ich wieder auf den Rechner zugreifen kann. Firmware ist die aktuelle und Trim funktioniert auch. Die SSD ist zu 50 % belegt und als Treiber nutze ich den Rapid Store Treiber von Intel. Mit dem MSAHCI Treiber ist das ganze noch langsamer. http://www.abload.de/img/unbenannt4ry1.png Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Ich benötige Takt/Timing und Voltage des Arbeitsspeichers. Voltage der NB und SB Voltage der CPU und der QPI Spannung Ebenso den Uncore Takt (Alles Bios Werte bitte) Ist das aktuellste Bios aufgespielt? Ist die SSD auf SATA Port 0 bzw. 1 angeschlossen? (sehr wichtig) wieviele Festplatten hängen gesamt am System ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Riplex Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Ich benötige Takt/Timing und Voltage des Arbeitsspeichers. Voltage der NB und SB Voltage der CPU und der QPI Spannung Ebenso den Uncore Takt (Alles Bios Werte bitte) Ist das aktuellste Bios aufgespielt? Ist die SSD auf SATA Port 0 bzw. 1 angeschlossen? (sehr wichtig) wieviele Festplatten hängen gesamt am System ? DRAM = 1600 Mhz FSB:DRAM 2:8 CL 7.0 tRCD 7 tRP 7 tRAS 20 tRFC 88 CR 1T NB 1,13 Volt SB 1,11 Volt CPU Vcore 1,25 Volt bzw. 0,98 Volt mit Speedstep QPI 1,2 Volt DIMM 1,65 Volt Bios ist das 1802 und die P128 hängt an Sata 0. Ansonsten hab ich noch 2 normale Platten im Rechner die an Sata 1 und 2 hängen. An 3 und 4 hängen optische Laufwerke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 QPI Spannung mal testweise auf 1,35 Volt setzen, SB 1,16 Volt und NB 1,18 Volt Bitte so testen Sofern der Speicher auch ein CR2 unterstützt - bitte auf CR 2T einstellen und dann gesamt testen. Ich würde auch mal die optischen Laufwerke abhängen - die können auch querschießen ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Riplex Posted October 5, 2010 Author Share Posted October 5, 2010 Alles probiert. Alles ohne Erfolg :( Ich hab damals ein über Acronis ein Clone von meiner alten Velociraptor erstellt und auf die SSD kopiert. Kann das daran liegen ? Muss ich wirklich Windows 7 frisch installieren, oder kann man das anders lösen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 5, 2010 Share Posted October 5, 2010 Ok - das erklärt alles ;) SSD definitiv in Werkszustand versetzen (keine Formatierung o.ä.) HDErase hierzu nutzen und die SSD in den Werkszustand versetzen. Danach Win7 installieren - es ist wichtig dies durchzuführen - danach kannst Du ein neues Image ziehen - welches dann problemfrei auf die SSD nach Formatieren aufgespielt werden kann, das aligment ist aber bei einer HDD Installation ein gänzlich anderes als bei einer SSD installation - da wundert es mich eher - das die SSD soviel Leitung hergibt - muss wohl daran hängen dass das Image recht klein gehalten ist... Dir fehlt ja auch nur etwas Write Speed - der Readspeed ist nach Vorgabe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Riplex Posted October 5, 2010 Author Share Posted October 5, 2010 Na gut, dann probier ich das mal. Ich meld mich wieder ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 6, 2010 Share Posted October 6, 2010 Alles klar :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Riplex Posted October 6, 2010 Author Share Posted October 6, 2010 Alles klar. Alles in Ordnung. SSD rennt wie S** ! ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 7, 2010 Share Posted October 7, 2010 :) alles klar, danke für das Feedback ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Riplex Posted October 25, 2010 Author Share Posted October 25, 2010 Knappe 3 Wochen später nach der Neuinstallation ist die Leistung wieder im Keller. Soll ich nun alle 3 Wochen Windows neu aufsetzen oder wie ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 25, 2010 Corsair Employees Share Posted October 25, 2010 Den neuesten Intel RST 10.0.0.46 hast Du installiert? http://forum.corsair.com/forums/showthread.php?t=90346 Dass die Werte mit der Zeit langsamer werden (je nach Beanspruchung) ist doch ganz normal. Die P-Serie verfügt über ein sog. Performance Recovery Feature - lass die SSD bzw. das System nach einem Kaltstart einfach mal eine Stunde ideln und poste dann hier bitte noch mal einen ATTO Screenshot. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.