Killi Posted October 1, 2010 Share Posted October 1, 2010 Hallo, habe mir vor 3 Wochen einen neuen PC zusammengestellt: Windows 7 Home Premium 64 Bit Prozessor: AMD Phenom II X6 1055t Graka: Gigabyte GTX460 OC 1024MB Ram: 8GB Corsair PC3-10667U CMX8GX3M2A1333C9 KIT CL9 Mainboard: MSI 870A-G54 CPU-Kühler: Sythe Mugen 2 Festplatten: ******** RealSSD C300 64GB (Bootplatte) Samsung Spinpoint F3 1000GB Samsung Spinpoint F3 1000GB Netzteil: 500W Coolermaster Silent Pro M500 Doch ich bekomme ständig, wenige Sekunden nachdem Windows gestartet und der Desktop angezeigt wird, Bluescreens bzw. Freezes. Manchmal auch während Windows lädt oder das Mainboard-Logo beim Boot eingezeigt wird. Doch wenn der PC mal mehrere Minuten ohne Bluescreens etc. läuft, dann läuft er stundenlang und ich kann ihn auch voll belasten (Mafia II, Premiere CS5, Prime95). Im BIOS habe ich die Timings auf CL9 (timing-mode "both") und die Spannung auf 1,599V gesetzt. Unter "X.M.P Support Information" wird CL9 (9-9-9-24) angezeigt, doch unter Memory-Z CL7. Unter Memtest86+ wird CL9 angezeigt, aber unter CPU-Z wiederum CL7. Memtest86+ zeigte mir gestern nach wenigen Sekunden über 13000 Errors. Habe heute mal die Riegel einzeln und auch in verschiedenen Speicherbänken laufen lassen. Jeweils beim ersten Start war alles i.O. und auch Windows lief problemlos. Aber wenn ich dann 1x oder 2x neustarte, dann friert er wieder ein. Das BIOS habe ich (aufgrund der vielen Probleme) auf die neueste Version 17.7 geflasht, doch das System läuft weiterhin nicht wie es sollte. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
testerMR Posted October 1, 2010 Share Posted October 1, 2010 Bios schon mal Zrückgesetzt ? Wie steht in der Anleitung. Ich meine halt den cmos clear. Command Rate 2T einstellen. So weit ich das verstehe haben sie auch schon alle Timings des rams fest eingestellt und die Ram Spannung eingestellt wie auf dem Riegel steht. Auf jeden fall sollte man erstmal versuchen nur einen Riegel perfekt zum laufen zu bekommen ansonsten stimmt eh was anderes nicht.Weil das alle defekt sind solte nicht sein. Ansonsten ist ein anderes Nezteil zum test vorhanden ?. Steckt alles auch richtig besonders der Mainboard stecker ist oft nicht ganz fest. Lief der Pc schonmal normal ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 2, 2010 Share Posted October 2, 2010 Bitte 9-9-9-24 mit 1,65 Volt Ramspannung testen, alternativ mal 8-8-8-24 bei 1,65 Volt testen. Command Rate 2t wie bereits testerMR geschrieben hat - ist äußerst wichtig! Berichten wie sich ein Riegel alleine verhält - wäre interessant, beide vor allem mal einzeln testen bitte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Killi Posted October 3, 2010 Author Share Posted October 3, 2010 Hab jetzt mal die die Riegel einzeln in die verschiedenen Slots eingesetzt und jeweils mit DRAM Timing Mode DCT0 und DCT1 getestet. Die Timings habe ich auf 9-9-9-24, die Spannung auf 1,63V, Memory Timing auf 2T und tRTP, tRRD und tWTR auf 5CLK eingestellt. Die folgenden Werte wurden jeweils in Memtest86+ angezeigt (beide Riegel zeigten das Gleiche an, in jedem Slot und jeweils in DCT0 und DCT1): Slot 1: DCT0: 533 MHz (DDR1067) 9-9-9-24 DCT1: 533 MHz (DDR1067) 7-7-7-20 Slot 2: DCT0: 200 MHz (DDR400) 7-7-7-20 DCT1: 200 MHz (DDR400) 9-9-9-24 Slot 3: DCT0: 533 MHz (DDR1067) 9-9-9-24 DCT1: 533 MHz (DDR1067) 7-7-7-20 Slot 4: DCT0: 200 MHz (DDR400) 7-7-7-20 DCT1: 200 MHz (DDR400) 9-9-9-24 Slot 1 und 2 sind die Dual-Channel-Slots (schwarz), 3 und 4 sind die blauen Slots. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 Lief er denn sauber durch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Killi Posted October 12, 2010 Author Share Posted October 12, 2010 Hab ihn aus Zeitgründen nicht lange laufen lassen, sondern nur nach den Timings geschaut. Da im Benutzerhandbuch des Mainboards steht, DIMM 1 zu verwenden (falls man nur einen Riegel einsetzt), habe ich in diesem Slot heute mal beide Riegel einzeln unter Windows laufen lassen. Windows blieb, egal ob ich dct 0 oder dct 1 eingestellt habe, bei jedem der beiden Riegel nach wenigen Neustarts hängen (wenige Sekunden nachdem Windows gestartet hat). 2T, 1.63V Spannung und 9-9-9-24 (CL9) habe ich manuell einstellt, sowie tRTP, tRRD und tWTR jeweils auf 5. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 12, 2010 Share Posted October 12, 2010 Hast Du mal das 8er Clocking getestet? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Killi Posted October 25, 2010 Author Share Posted October 25, 2010 Also unter 8er Clocking läuft einer der beiden Riegel einwandfrei. Der andere verursacht nur Freezes und Bluescreens bei gleichen Settings. Eigentlich klarer Fall eines Defekts oder? Wie läuft dann die Garantieabwicklung? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 28, 2010 Share Posted October 28, 2010 Einfach über Corsair.com die RMA beantragen (Versand nach Corsair Holland zahlt Kunde, Corsair zahlt den Versand zum Kunden). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Killi Posted November 15, 2010 Author Share Posted November 15, 2010 Habe das mit dem RMA noch nicht gemacht, da ich jetzt erst mal sichergehen wollte, dass der der einwandfrei laufende Riegel auch wirklich einwandfrei läuft. Doch mittlerweile bekomme ich wieder des öfteren Freezes kurz nachdem Windows geladen hat (also quasi während den Autostarts). Könnte es sein, dass etwas anderes als der Arbeitsspeicher für die Freezes verantwortlich ist? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 17, 2010 Share Posted November 17, 2010 Klar, kann auch an Software und anderen Dingen liegen. Software zum einen, zum anderen kann es auch einfach zuviel für den Ramcontroller in deiner CPU sein - sollte zwar nicht der Fall sein bei 1333MHz aber wie gesagt gibt es einige Möglichkeiten. Evtl. die CPU Spannung auch etwas anheben und testen ebenso wie die Chipsatzspannung. Daneben kann es auch vom Netzteil herrühren. Das sind im Großen und Ganzen die Möglichkeiten. Sollte der Speicher im Memtest jedoch fehler aufzeigen ist es mit Wahrscheinlichkeit der Speicher. Ich würde hier auch mal beim Boardhersteller nach einem Beta Bios Anfragen - diese gibt es sehr oft bei neueren Boards. Du kannst auch testen die Ramspannung mal auf 1,70 Volt einzustellen und zu testen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.