Jump to content
Corsair Community

F120 Raid 0 + Ubuntu = Hänger


Recommended Posts

Hallo Korsarenfans,

 

ich habe gestern Abend versucht, meinen neuen PC in Betrieb zu nehmen. Als Betriebssystem möchte ich Ubuntu Maverick (64 Bit) nutzen. Nachdem die Installation angelaufen ist und das (Software) Raid 0 auf den beiden Force eingerichtet und mit ext4 formatiert worden ist, bleibt die Installation beim Kopieren der Daten hängen. Dies passiert an unterschiedlichen Stellen. Jedesmal finden sich jedoch im Log-Terminal dutzende Fehlermeldungen, die auf ein Problem bei der Kommunikation über SATA hindeuten - so als ob die Geräte plötzlich nicht mehr antworten. Der Treiber versucht dann, die Verbindung neu aufzubauen, was aber scheitert.

 

Ich habe bislang noch keine weitergehenden Lösungsansätze verfolgt (werde ich heute oder morgen machen können), möchte aber schonmal in die Runde fragen, ob jemand irgendwelche Ideen dazu hat. Die beiden SSDs hängen übrigens nicht am Intel-Controller sondern am Marvell-Controller (SATA 3.0). Ich bin mir bewusst, dass die Force noch kein SATA 3.0 unterstüzen, habe dies aber aus Gründen der Lastverteilung so gemacht. Die beiden Seagates (ebenfalls Raid 0) hängen zusammen mit den anderen Laufwerken am Intel.

 

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

 

Viele Grüße

 

Smoerrebroed

Link to comment
Share on other sites

Gehe ich recht in der Annahme das es keine PCIe Controllerkarte ist sondern ein OnBoard Sata 3 Controller ? dann gibt es hier keine Lastverteilung da Sie sich die selbe Chipsetlane teilen ;) Ist also im Prinzip egal wo angeschlossen wird.

 

Ich würde es testhalber auf der ICH testen wie es sich verhält, es kann durchaus ein Controllerseitges Problem sein (kann).

 

Ich bin nicht so der Linux "Experte" ;) wie verhält es sich mit der formatierung - musst Du so formatieren oder hast Du auch alternativen - SSDs egal welche mögen generell Formatierungen nicht so - das System sollte selbst erkennen das es eine SSD ist und seine Partionierung und auch das Alligment an die SSD anpassen und nicht anders herum ;) In die Richtung würde ich mal schauen sollte der Controllerwechsel nichts ergeben - vorher würde ich dir aber definitiv ein Biosupdate empfehlen - Ruhig mal beim Boardhersteller auch nach einem Beta Bios anfragen - die helfen damit gerne weiter sofern vorhanden.

 

Und ich würde an der ICH Bridge die Spannung erhöhen und +0,10 Volt.

 

Ebenso würde ich vorher testweise 2 Rams entfernen - nur um den Gesamtverhalt zu testen - das kann einem bei der Lösungssuche weiterhelfen - wenn sich die Fehlerart verändert durch entfernen von 2 Riegeln.

 

Teste das bitte und berichte :)

Link to comment
Share on other sites

Na das sind ja schonmal ein paar Ansätze - werde ich baldmöglich testen. Der SATA 3.0 Controller ist übrigens (zusammen mit dem USB 3.0 Chip) über eine PCIe-to-PCIe Bridge angebunden, und selbige ist wiederum über zwei Lanes an den Chipsatz gekoppelt - die Daten fließen also parallel zum onboard (Intel) Chip.

 

Was die Formatierung bzw. das Alignment angeht, so sollte das schon passen. Letztlich gibt es halt pro SSD eine große Partition, die ins Raid eingebunden wird. Innerhalb des Raid existiert dann quasi nochmal eine Partition, die über beide Laufwerke geht und für die eben ext4 als Dateisystem verwendet wird.

 

Ich werde wieder berichten, sobald ich Neuigkeiten habe.

 

Viele Grüße

 

Smoerrebroed

Link to comment
Share on other sites

So, Problem gelöst. :-) Aber die Lösung ist mal wieder nahezu unglaublich...

 

Um erstmal klein anzufangen, habe ich die beiden SSDs mal an den Intel und die beiden klassischen HDDs an den Marvell Controller gehangen ==> Läuft!

 

Also heißt das, die Forces sind in Ordnung. Mehr per Zufall bin ich dann auf diese Seite hier gelangt: http://www.station-drivers.com/page/marvell.htm

 

Dort gibt es ein Firmware-Update für den Marvell-Controller. Runtergeladen, DOS-Boodisk aus der Mottenkiste geholt (wie gut, dass es USB-Floppy-Laufwerke gibt) und munter drauf los geflasht. Installiert war eine Version 0.16.0.1413 (oder so). Aktuell ist nun die 1.0.0.1213. Und, guess what?! Es funktioniert. Nur schade, dass dieses IMHO sehr wichtige Update mit keinem Wort bei Asus erwähnt geschweige denn angeboten wird.

 

Ich habe übrigens die Verteilung jetzt nochmal geändert:

 

Intel Port 0: F120

Intel Port 1: Constellation

Marvell Port 0: F120

Marvell Port 1: Constellation

 

Funktioniert 1a und die Dauertransferraten (der beiden F120 im RAID 0) erreichen jetzt knapp die 600MB/s. Bin zufrieden. :-)

 

Vielleicht hilft's ja noch jemand anderem...

 

Viele Grüße und nochmal Danke für die Hilfsbereitschaft

 

Smoerrebroed

Link to comment
Share on other sites

hatte es vermutet. Ist oft beim Marvell so - GigaByte bspw. hat es so gelöst das sich der Marvell den Treiber selber ziehen kann. Asus hat hier denke ich nicht viel gemacht da man nicht davon ausgeht. Ist zwar nicht gerade sehr toll. Aber die wenigsten machen sich Gedanken was das aufsplitten der Laufwerke auf verschiedene Controller angeht ;)
Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...