Cey Posted September 29, 2010 Share Posted September 29, 2010 Hallo! Ich habe folgendes Problem: trotz recht guter Entkopplung (liegt nur auf 2 Gummiflächen in meinem lianli pc-p50 auf) ist mein HX750W deutlich hörbar, ich würde den Ton als ein Brummen bezeichnen. Meine Beurteilung bezieht sich auf ca 140W Belastung, alle Gehäuselüfter aus, mit Wasserkühlung, HDD aus. Das Brummen lässt sich gut vom Netzteil herlokalisieren und ist sogar an der Gehäusefront hörbar. Ich glaube nicht, dass der Ton vom Lüfter kommt, deshalb wollte ich fragen, ob die Elektronik dafür verantwortlich sein könnte, ob das normal für alle Netzteile ist und ob man dagegen irgendetwas machen kann. Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 29, 2010 Share Posted September 29, 2010 Ist es ein rein Akustisches Brummen oder gefühlt auch am Netzteil ein spürbares (vribrierendes Brummen) ? Für ein absolutes Silent System ist die AX750/850 hervorragend geeignet, da Sie bis 20% Lastzustand passiv ohne Lüftereinsatz arbeiten ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cey Posted September 30, 2010 Author Share Posted September 30, 2010 Hm, es ist auch ein Geräusch im mittelfrequenten Bereich, vielleicht ist es doch der Lüfter, am Netzteil selbst spüre ich keine Vibrationen. Die Sache ist die, dass das Geräusch lauter als 5 Gehäuselüfter zusammen ist, die mit 500-800rpm laufen, und das bei wiegesagt ca. 140W Last. Das Netzteil steht übrigens unten im Gehäuse mit vllt 1cm Platz zum Boden, unten sind Lüftungsschlitze mit Staubfilter. Ob sich durch drehen was ändern lässt? Das probiere ich mal aus. Wäre sonst irgendwie echt schade, da es doch ein sehr hochqualitatives Netzteil ist =( Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 30, 2010 Share Posted September 30, 2010 Wenn es wirklich störend ist - können wir auf jeden Fall eine RMA machen - um einen Defekt am Lüfterlager ausschließen zu können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cey Posted November 12, 2010 Author Share Posted November 12, 2010 Also mein System zieht im Idle so 140W +- 10W aus der Steckdose (Strommesser zwischen netzteil und Steckdosenleiste). Das AX850 schaltet den Lüfter erst ab 20% Belastung an, das wären dann ja 170W. Also würde ich von diesem Netzteil rein gar nichts hören? Die modularen Kabel sind nicht kompatibel zwischen AX850 und HX750, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 12, 2010 Corsair Employees Share Posted November 12, 2010 diesem Netzteil rein gar nichts hören? Die modularen Kabel sind nicht kompatibel zwischen AX850 und HX750, oder? Richtig. Die Kabel sind nicht kompatibel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cey Posted November 12, 2010 Author Share Posted November 12, 2010 Habe irgendwo gelesen, dass der Lüfter ab 20% Last ODER 25°C hochdreht. Oder ist das eine Fehlinformation? Weil 25° ist ja im Sommer Zimmertemperatur. Ich brauch halt auf jeden ein Netzteil, welches wenigstens im Idle absolut unhörbar ist. Mein restlicher PC ist nämlich mucksmäuschen still dank Wakü. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 15, 2010 Share Posted November 15, 2010 Nunja der Lüfter schaltet ab einer gewissen Temperatur dazu, aber das muss dann auch notwendig sein - i.d.R. ist er bis 20% nicht aktiv und die PSU muss schon deutlich warm werden, damit dies der Fall ist. Selbst wenn dieser Lüfter dann mal für ein Paar Wochen im Hochsommer aktiv ist, wird man Ihn bei der Auslastung nicht wirklich wahrnehmen, da er auf niedrigster Stufe dann werkelt ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cey Posted January 9, 2011 Author Share Posted January 9, 2011 Eine Frage: Erlischt die Garantie, wenn ich die Kabelstränge sleeve, jedoch dabei nicht das Gehäuse eröffne, sodass das Garantiesiegel unversehrt bleibt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 10, 2011 Share Posted January 10, 2011 solange das Gehäuse nicht geöffnet wird und die kabel nicht geschnitten/gekürzt werden ist die Garantie immer noch aktiv. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mrdick Posted April 13, 2011 Share Posted April 13, 2011 Hallo zusammen, habe das gleiche Problem mit dem HX750W. Das Netzteil ist bei mir ebenfalls gut gedämpft in einem Lian-Li Gehäuse verbaut. Alle meine (Marken-)Lüfter im Gehäuse drehen gerade mal zwischen 600 und 800 RPM, trotzdem ist aus dem Gehäuse ein unangenehmes Lüterrauschen zu hören. Heute habe ich mal sämtliche Lüfter abgesteckt (auch CPU-Lüfter) und habe direkt ins Gehäuse gehorcht und festgestellt, dass dieses Geräusch vom Netzteil kommt, selbst meine Festplatten sind leiser ! Ich muss mir erst ein neues Netzteil besorgen und würde mein altes HX750W über den Händler zu euch schicken lassen. Reicht es wenn ich als Reklamationsgrund "Lüfter zu laut" angebe ? Und ist es ausreichend wenn ich nur das Netzteil ohne weiteres Zubehör einschicke ?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
mrdick Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Hat sich erledigt. Kam wohl doch von den Festplatten (Echo). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Ja, im Gehäuse ist es schwer auszumachen oft, aber wenn sowas wirklich mal ist einfach RMA Lüfter defekt angeben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.