Mr.And3r0n Posted September 28, 2010 Share Posted September 28, 2010 Guten Abend! Ich habe mir vor 2 Wochen meinen PC selbst zusammengebaut und seitdem immer wieder BSODs. Memtest86+ findet nach ein paar Minuten bei Test #5 ein paar Fehler, wenn alle 3 Riegel verbaut sind. Wenn ich jedoch jeden einzeln teste (über mehrere Stunden), kommt kein Fehler. Einstellungen: 1600MHz (8-8-8-24) Spannungen: RAM: 1.65V VTT/QPI: 1,2V Es treten die diversesten BSODs auf, die meisten jedoch von MEMORY_MANAGEMENT. Achja: Mein MB hat ja eine Digitalanzeige zum Debuggen, manchmal bleibt es nach dem BIOS Splash Screen bei 89h stehen (1. Assign IRQs to PCI devices; 2. Set up ACPI table at top of the memory). Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich echt keine Ahnung habe, wo der Fehler ********en könnte. EDIT: Die 1600MHz gingen nur mit XMP-Profil und liefen instabil. Jetzt habe ich alle Werte manuell eingestellt, erreiche aber nur 1333Mhz. Wenn ich 1600MHz einstelle, schafft das MB den POST nicht. Aktuelle Einstellungen: 1333Mhz (8-8-8-24) VTT/QPI: 1,275V DRAM: 1,660V Lasse gerade Memtest86+ laufen, kommt zum ersten Mal mit allen 3 Riegeln über Test #5 ohne Fehler hinweg, lasse den Test aber noch die ganze Nacht durchlaufen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 29, 2010 Share Posted September 29, 2010 Teste es nochmal bei 1600 MHz und Command Rate 2T 8-8-8-24 Timings Intel eist, C1E deaktivieren und auch Spreadspectrum und Loadline calibration deaktivieren. QPI auf 1,35 Volt einstellen und Ramspannung zwischen 1,66 bis 1,70 Volt testen. Aktuelles Bios aufspielen bitte - falls noch nicht geschehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 1, 2010 Author Share Posted October 1, 2010 Danke für deine Antwort! Ich habe jetzt mal nach jedem Systemstart das Systemlog betrachtet, mein Fazit: Vor der Installation der Grafiktreiber keine Fehler und Warnungen. Nach der Installation der Grafiktreiber folgende Warnungen: Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät Root\SIDESHOW\0000. Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät Root\SIDESHOW\0001. Diese sind mir vorher auch schon aufgefallen. Falls man diese allerdings googelt, findet man im Zusammenhang immer unzusammenhängende BSODs und Abstürze und als Lösung meistens das Ersetzen des Netzteils. Weiters habe ich festgestellt, dass mein PC mit den identen BIOS-Einstellungen meistens startet, manchmal aber eine Meldung wirft, dass ihm die Frequenzen/Spannungen nicht passen. Außerdem liefert mir HWMonitor (und alle anderen Tools, die Spannungen auslesen beängstigende Werte: +5V: +4,68V +12V: +2,11V -5V: -0,77V +5V VCCH: +3,63V Ich dachte immer, dass es Fehler sind aber mir ist aufgefallen, dass der Wert für +12V unter Last auf +12V ansteigt. Im BIOS wird der +12V Wert richtig angezeigt, allerdings habe ich im BIOS bei +5V auch nur +4,8V. Mein Fazit: Ein defektes Netzteil. Bitte schreib zurück, ob du das gleiche vermutest oder ob ich falsch liege. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 2, 2010 Share Posted October 2, 2010 Möglich ist es definitiv - die Werte können aber dennoch ein Anzeigefehler sein (Sensorfehler etc.) - trotzdem scheint mir die Fehlerbeschreibung stark nach Netzteilproblem auszusehen. Wie verhält sich das ganze im entkernten Zustand - also nur System HDD, 1 Ramriegel und die Graka mit CPU auf dem Board - wie läuft das System in dem Zustand? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 3, 2010 Author Share Posted October 3, 2010 Ist jetzt schwer zu sagen. Ich bin hin- und hergerissen. Jetzt habe ich auf dem System (mit voller Hardwarebestückung) wieder alle Treiber und die wichtigsten Anwendungen installiert und es läuft bis jetzt (fast) stabil. Lediglich beim Starten vorhin konnte ich ein paar Minuten lang keine Anwendungen öffenen, diese ploppten dann aber gleichzeitig auf. MMC musste während des Durchscrollens der Logs ein paar mal unerwartet beendet werden und das Wartungscenter von MS hat folgende Meldung für mich: Führen Sie die Windows-Diagnose aus, um das Problem zu beheben Auf Ihrem Computer könnte ein Speicherproblem auftreten. Speicherprobleme werden normalerweise von Hardwarefehlern verursacht, z. B. einem Problem mit dem Arbeitsspeicher (RAM). Wenn es sich um ein Speicherproblem handelt und dieses nicht behoben wird, könnten Sie Daten verlieren, oder Ihr Computer könnte nicht mehr funktionieren. Also werde ich noch die Einstellungen aus deinem 2. Post durchführen und schauen, wies läuft, obwohl mir bei der hohen QPI-Spannung, die du vorschlägst nicht wohl ist. Aktuelle RAM-Einstellungen: 1600MHz (funktionierte nachdem ich das aktuelle BIOS nochmal drübergeflasht habe, obwohl es schon drauf war) 8-8-8-24 Ram-Spannung: 1.66V (1.64 lieferte effektiv nur 1.628) QPI-Spannung: 2,97V Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 QPI Spannung 2,97V ??? - das ist tödlich für die CPU! QPI sollte auf 1,35 Volt gestellt werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 3, 2010 Author Share Posted October 3, 2010 sry, vertippt, meinte 1,297 ^^ jetzt hab ich 1,355V QPI und RAM 1,700V und immernoch BSODs wegen MEMORY_MANAGEMENT und diverse Anwendungen stürzen von Zeit zu Zeit ab. EDIT: Komischerweise traten beim Reboot (im BIOS wurde nichts verändert) wieder POST-Fehler auf und die Frequenz- und Voltage-Einstellungen wurden zurückgesetzt. Jetzt habe ich die gleichen Einstellungen wie vorher getroffen, die Frequenz allerdings auf 1333MHz und Uncore auf 2667MHz eingestellt und bis jetzt nichts Verdächtiges (nicht einmal eine Warnung im System- oder Anwendungslog, welche vorher vollgespammt wurden). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 wie gesagt - wir können jederzeit eine RMA der Speicher machen, jedoch wenn Sie einzeln sauber laufen - denke ich das eher Board/CPU ein Problem haben. Beim Netzteil ist es schwer zu sagen das 700W von Cogar sollte gut dafür geeignet sein - wenn dort jedoch ein Defekt vorhanden ist ist natürlich jede weitere Fehlersuche wie das Spiel "Schiffe Versenken".. da die Basis schon den Fehler verusacht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Ich habe im Gigab***-Forum den Thread mit dem X58A-UD3R und den den TR3X6G1600C8D-Riegeln (welche ja die Vorgänger von meinen sind) gefunden, und Suicyco hat dort geschrieben, dass es sein kann, dass der RAM im kalten Zustand fehlerhaft und im warmen fehlerfrei funktioniert. Wenn ich mir das so überlege, sind bei mir die MEMORY_MANAGEMENT-BSODs immer bis max. 20min nach dem Start des Rechners gekommen. Dann (nach ein paar Reboots und BSODs) ist er immer gelaufen. So wie jetzt: Ich habe den Rechner gestartet (2 BSODs mit Reboot) und danach konnte ich 4h fehlerfrei durcharbeiten. Ich werde eine RMA machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Können wir auf jeden Fall machen, einfach eine RMA beantragen - wenn die neuen Riegel eintreffen einfach mal testen und berichten, möglich ist auch das die Grafikkarte hier querhaut, ich habe hier mehrere Fälle gehabt mit Problemen bei der 5800er Vapor Serie - aber bitte erstmal die Speicher RMA machen - damit können wir schonmal was ausschließen ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 5, 2010 Author Share Posted October 5, 2010 Graka würd ich auch ausschließen, da beim Kaltstart (wenn mal kein BSOD kommt) oft Fehlermeldungen von diversen Anwendungen kommen, dass sie auf den Speicher mit der Adresse 0x......... nicht zugreifen konnten bzw. dass diese ungültig wäre usw. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 5, 2010 Share Posted October 5, 2010 Diese Fehlermeldungen können durch den Grafiktreiber erzeugt werden - da der ATI Treiber auf das Memory Management zugreift (mit vollen Admin rechten) ;) da kann dann sowas rauskommen - wäre nicht das erste mal ;) aber wie gesagt - es kann - bedeutet nicht es ist die Graka, daher die Empfehlung mit der RMA, da kann man dann schon mal etwas ausschließen ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 5, 2010 Author Share Posted October 5, 2010 Gerade nach dem Kaltstart wieder ein BSOD aufgetreten. Nach Reboot ist mir Firefox abgestürzt, und kurz darauf das restliche System. Dann hab ich auf gut Glück den 3. Ram-Riegel rausgenommen und Reboot --> wieder BSOD. Dann 1. Riegel rausgenommen und durch den zuvor herausgenommenen ersetzt und es läuft bis jetzt stabil. Da sich wegen meiner RMA-Anfrage noch keiner gemeldet hat, werde ich diese Konfig einmal ein paar Tage testen. Wenn jetzt nach den nächsten paar Kaltstarts keine Fehler auftreten ist es definitiv der RAM. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 6, 2010 Share Posted October 6, 2010 Alles klar ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 6, 2010 Author Share Posted October 6, 2010 Gerade erster Kaltstart ohne den einen Riegel und kein einziger Fehler oder BSOD. Gewaltiger Zufall oder fehlerhafter Speicher? ^^ Ich werds sicherheitshalber noch ein paar Tage testen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 7, 2010 Share Posted October 7, 2010 Ich würde empfehlen das Du eine RMA durchführst. Durchaus möglich das einer der Riegel defekt ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.And3r0n Posted October 10, 2010 Author Share Posted October 10, 2010 Nicht nur durchaus möglich. Seit ich den Riegel rausgenommen hab läuft mein System komplett ohne Fehler und Bluescreens :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 11, 2010 Share Posted October 11, 2010 Alles klar, dann auf jeden Fall eine RMA einleiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.