Jump to content
Corsair Community

Wie funktioniert Wear Levelling bei der Corsair Force FXX ?


Roheed

Recommended Posts

Hi,

 

ich hab da mal ne frage :laughing:

 

Wear levelling ist ja vereinfacht ausgedrückt dafür zuständig,

die abnutzung der Flashzellen so gleichmässig wie möglich zu verteilen.

Soweit so gut, nun zu meiner(n) Fragen.

 

1. Kommt WL auch beim Sandforce Controller zum einsatz?

2. Werden nur die freien Zellen durchgezappt beim speichern?

Sprich jedes mal wenn geschrieben wird wird einfach die

nächste freie zelle genommen, ist man am "ende" fängt das

ganze wieder bei der ersten freien zelle an?

 

oder werden

3. auch volle zellen umkopiert um selten genutzte zellen zu erhalten für

weitere schreibvorgänge?

 

 

Auf den Punkt gebracht,

geht eine volle SSD schneller kaput als eine mit mehr freien zellen

weil dann jede einzelle freie zelle seltener dran ist als bei einer die nur noch

wenige freie zur verfügung hat.

Oder spielt das gar keine Rolle und wichtig ist nur,

wieviele Zellen man überhaupt zu verfügung hat?

Sprich je größer die SSD je länger sollte sie halten?

 

PS: Hab eine Corsair Force F80

Link to comment
Share on other sites

Fakt: Je größer die SSD - desto mehr Datentransfere ;)

Setzt im Umkehrschluss folgende Technik voraus:

Jede Zelle ob leer over voll wird so genutzt das eine gleichmäßige Abnutzung der gesamten SSD erfolgt. Soll heißen sofern die SSD bei wie von allen Herstellern empfohlen 80% Kapazität befüllt ist, wird Sie egal welche Größe Sie hat eine gleichbleibende Haltbarkeit haben. Die Schreibzyklen verbrauchen die SSD, nicht die Lesezugriffe. In dem Fall ist es schon so je mehr drauf ist und regelmäßig aktualisiert wird - desto höher der Verschleiss, sind es aber bspw. Musikfiles die man nur anhört - ist hier ein niedrigerer Verschleiss als wenn man Excel Files hat die 10 mal am Tag aktualisiert (gespeichert) werden. Eine SSD hat hier keine Feste Clusterzuordnung, so werden zur gleichbleibenden Abnutzung auch bereits gespeicherte Daten umgeparkt wenn es die Firmware für nötig hält um eine gleichbleibende Abnutzung zu gewährleisten.

 

Bspw. was sehr stark die SSD belastet ist der MS Indexierungsservice etc.

 

Im folgenden Guide, findet man im Prinzip alles notwendige und auch die dafür nötigen Einstellungen ;) ich empfehle auch die Querverweise zu beachten - es ist sehr sinnig bei SSDs ;)

 

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040

Link to comment
Share on other sites

Ich hätte da nochmal paar fragen die so im laufe der Zeit immer

mal wieder aufgetaucht sind :-)

 

1. Müssen die vom Hersteller empfohlenen 20% Reserve (freier Speicherplatz)

selber beachtet werden oder sind sie schon eh der FW/SSD hinterlegt?

Soll heißen für den User nicht zur verfügung stehender Bereich auf der SSD?

 

2. Wenn man selber drauf achten muß, spielt es dann ne rolle ob die

20% reserve "formatiert" sind oder kann/sollte man von vorne weg

diesen platz beim Formatieren abzwacken?

 

3. Ich habe mir eine F80 gekauf, jedoch 90gb bekommen?!

Wurden diese 10gb reserve per FW für den User freigegeben

oder woher stammen dieser zusätzliche speicher?

 

danke

Link to comment
Share on other sites

1. Nein es geht hier um Bereich den Du durchaus nutzen kannst - es wird vom Gesamtvolumen gerechnet ;) Dies ist außerdem eine Empfehlung - geht man den Kompromiss ein Sie bis an den Rand voll zu machen muss man mit geringerer Leistungsausbeute Leben ;) ist im übrigen auch bei jeder SSD so.

 

2. Man sollte eine SSD generell nicht umpartitioneren, bzw. mehr als eine Primärpartition erstellen - das ist grundlegend schlecht für Haltbarkeit, Leistung etc. insofern kann man auch nicht etwas unformatiert belassen. Wobei man eine SSD auch nicht im direkten formatieren soll ;)

 

3.Der zusätzliche Speicher hängt damit zusammen, das mehr Speicherchips verbaut wurden - als nötig sind um die 80GB zu erreichen - dies ist bewusst gemacht worden um den Speed der F80 anzuheben da mehr Speicherzellen zur Verfügung stehen. In dem Fall geht man von 90 GB aus und lässt möglichst 20% frei - sollte das nicht gehen, sollte man zumindest irgendwo versuchen 10-12% frei zu lassen für gute Performance der SSD ;)

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...