barneyz Posted September 19, 2010 Share Posted September 19, 2010 Seit Mai habe ich die SSD als Betriebssystemplatte C: (Win7, NTFS, SATA als IDE) im Rechner(eine Partition). Die FAQ hatte ich durchgearbeitet, TRIM ein, Superfetch, Indizierung ist aus usw. Firefox ist angepasst, Opera ebenso(kein Plattencache nutzen) Compiler ausgelagert auf Festplatte, ebenso alle temp-Verzeichnisse sowie die Auslagerungsdatei Von 128GB sind nie mehr als 22GB belegt gewesen, d.h. die Platte ist immer zu >80% frei. Indilinx-Tool: 12.05.2010 37h 31 Zyklen Abnutzung 283GB geschrieben 01.06.2010 277h 230 Zyklen Abnutzung 330GB geschrieben 01.06.2010 277h 230 Zyklen Abnutzung 330GB geschrieben 25.06.2010 455h 360 Zyklen Abnutzung 362GB geschrieben 10.07.2010 572h 475 Zyklen Abnutzung 384GB geschrieben 19.09.2010 1049h 877 Zyklen Abnutzung 450GB geschrieben 19.09.: (1248/594/877 Zyklen), Und hier der Output von CrystalDiskInfo3_8_0c ---------------------------------------------------------------------------- (3) Corsair CSSD-V128GB2 ---------------------------------------------------------------------------- Model : Corsair CSSD-V128GB2 Firmware : 1.0 Serial Number : 10140077010000000022 Disk Size : 128.0 GB (8.4/128.0/128.0) Buffer Size : >= 32767 KB Queue Depth : 32 # of Sectors : 250069680 Rotation Rate : ---- (SSD) Interface : Serial ATA Major Version : ATA8-ACS Minor Version : ---- Transfer Mode : SATA/300 Power On Hours : 0 Std. Power On Count : Unbekannt Temparature : Unbekannt Health Status : Gut (92 %) Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM APM Level : ---- AAM Level : ---- -- S.M.A.R.T. -------------------------------------------------------------- ID Raw Values (8) Attribute Name 01 0000000000000006 Lesefehlerrate 09 0000000000000419 Eingeschaltete Stunden 0C 00000000000000C6 Anzahl der Einschaltungen B8 00000000000000DF Erster fehlerhafter Block C3 0000000000000000 Programmfehlerblock C4 0000000000000000 Löschfehlerblock C5 0000000000000000 Lesefehlerblock C6 00000000BDB32518 Gesamtzahl der Lesesektoren C7 000000003844BC4E Gesamtzahl der Schreibsektoren C8 000000000224D8B3 Gesamtzahl der Lesebefehle C9 0000000000F338DA Gesamtzahl der Schreibbefehle CA 0000000000A3CD0C Gesamtzahl der Fehlerbits im Flash-Speicher CB 00000000008C2F2A Gesamtzahl der Lesesektoren mit korrigierbaren Bitfehlern CC 0000000000000000 Volle Kennzeichnung des fehlerhaften Blocks CD 0000000000002710 Spezifikation des max. PE Zählerstandes CE 0000000000000252 Min. Löschzählerstand CF 00000000000004E0 Max. Löschzählerstand D0 000000000000036D Mittl. Löschzählerstand D1 000000000000005C Verbleibende Laufwerkslebensdauer Also wird die Platte ca. 3 Jahre halten, und das obwohl sie fast leer ist. Ist das normal? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 19, 2010 Share Posted September 19, 2010 12 Std. täglich Nutzung hast Du ca. so wie ich das sehe auf der SSD. Die MTBF der Nova ist über 1,000,000 Std. (unabhängig vom Schreibverschleiss geht es hier um die Lesetauglichkeit der Daten) SSDs sind i.d.R. bei 8h täglicher Nutzung 5 Jahre ca. 100% garantiert ohne Probleme im Betrieb. Danach kann es auch noch Jahre sauber laufen, die Frage ist wie hart die Platte belastet wird, dies hat nur sekundär was mit der Füllmenge auf der SSD zu tun - es kommt darauf an wie oft und wieviel geschrieben wird. Das lesen ist nicht das Problem. Norton bspw. schreibt enorm viel, eine große Menge an Sicherheitssuiten sind sehr belastend für SSDs. Die Microsoft eigene Essential Suite ist derzeit am besten auf SSDs angepasst. Dies merkt man auch sehr gut an den Schreibraten, wenn man diese Art von Software deaktiviert. Die Menge an geschriebenen Daten bei Dir scheint mir primär auch etwas hoch (nutzt Du evtl. diverese Verschlüsselungssoftware, Truecrypt etc. Sicherheitssuiten bzw. ist die Systemwiederherstellung auf dem SSD Laufwerk aktiv?) Dies nutzt die SSD grundsätzlich ab. Ich sehe hier von der Abnutzung her eine korrekte sicht im Hinblick auf die Zyklen - d.h. die SSD hat definitiv die Leistung erbracht für den von ChrystalDisk gezeigten Verschleiss. Daher sehe ich keinen Fehler anhand der SSD. Link to comment Share on other sites More sharing options...
testerMR Posted September 19, 2010 Share Posted September 19, 2010 Ich halte von diesen Daten nicht viel stimmen auch nicht immer. Die Temperatur zumindest nicht. Wie werte ich die Daten jetzt aus ? Hier mal meine der F60: (5) Corsair CSSD-F60GB2 -------------------------------------------------------------------------- Model : Corsair CSSD-F60GB2 Firmware : 1.1a Serial Number : ******************** Disk Size : 60.0 GB (8.4/60.0/60.0) Buffer Size : Unbekannt Queue Depth : 32 # of Sectors : 117231408 Rotation Rate : ---- (SSD) Interface : Serial ATA Major Version : ATA8-ACS Minor Version : ATA8-ACS version 6 Transfer Mode : SATA/300 Power On Hours : 431 Std. Power On Count : 104 mal Temparature : 63 C (145 F) Health Status : Gut (94 %) Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM APM Level : ---- AAM Level : ---- -- S.M.A.R.T. -------------------------------------------------------------- ID Cur Wor Thr Raw Values (7) Attribute Name 01 108 102 _50 0000000121593D Lesefehlerrate (roh) 05 _97 _97 __3 00000000000140 Ausrangierte Blöcke 09 100 100 __0 06302E000001AF Eingeschaltete Stunden 0C 100 100 __0 00000000000068 Anzahl der Einschaltungen AB __0 __0 __0 00000000000000 Programmfehler AC __0 __0 __0 00000000000000 Löschfehler AE __0 __0 __0 0000000000000A Unerwarteter Stromausfall B1 __0 __0 __0 00000000000000 Abnutzungsbereichsdelta B5 __0 __0 __0 00000000000000 Programmfehler B6 __0 __0 __0 00000000000000 Löschfehler BB 100 100 __0 00000000000000 Gemeldete unkorrigierbare Fehler C2 _63 _77 __0 000000004D003F Temperatur C3 108 102 __3 0000000121593D ECC On-the-fly Anzahl C4 100 100 _10 00000000000000 Wiederzuweisungsereignisse E7 _94 _94 __0 00000000000001 SSD verbleibende Lebensdauer E9 __0 __0 __0 00000000000200 Verkäuferspezifisch EA __0 __0 __0 000000000001C0 Verkäuferspezifisch F1 __0 __0 __0 000000000001C0 Lebenszeit-Schreibvorgänge vom Host-PC F2 __0 __0 __0 00000000000300 Lebenszeit-Lesevorgänge vom Host-PC Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 19, 2010 Share Posted September 19, 2010 Passt doch ;) Du hast 104 Mal die SSD eingeschaltet und 431 Std. laufen lassen = 94%, habe gerade eine F120 hier die hat 33 Einschaltmomente erlebt bei 111 Std. Betriebszeit, hat auch 94% ;) Die Smart werte sind... da gibts noch Probleme - Firmware und Boardbiose werden momentan dahingehend überarbeitet. Bis dahin ist darauf wenig bis garkein verlass. Auch die Einstufung 9x % von Chrystaldisk ist hinfällig - ohne sauber Smartdaten ;) aber ich bin auch mehr auf die Indilix Auslesung vom User eingegangen ;) die passt. Zumal die Nova auch nicht diese Smart Probleme hat wie die Sandforce SSDs - ab und an, aber nicht so oft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted September 20, 2010 Author Share Posted September 20, 2010 Norton bspw. schreibt enorm viel, eine große Menge an Sicherheitssuiten sind sehr belastend für SSDs. Die Microsoft eigene Essential Suite ist derzeit am besten auf SSDs angepasst. Dies merkt man auch sehr gut an den Schreibraten, wenn man diese Art von Software deaktiviert. Die Menge an geschriebenen Daten bei Dir scheint mir primär auch etwas hoch (nutzt Du evtl. diverese Verschlüsselungssoftware, Truecrypt etc. Sicherheitssuiten bzw. ist die Systemwiederherstellung auf dem SSD Laufwerk aktiv?) Keine Verschlüsselungssoftware aktiv, keine Sicherheitssuite, lediglich die Microsoft Security Essentials läuft...... Systemwiederherstellung und Indizierung sind abgeschaltet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 20, 2010 Share Posted September 20, 2010 Dann muss es von direkten Anwendungen herrühren die Du benutzt. Ist im Prinzip aber wohl kaum zu umgehen. Ich würde das ganze weiter im Auge behalten, einen guten Rückschluss kann man nach 12 Monaten nutzung ziehen, sollte etwas an der SSD nicht ok sein - ist einer RMA natürlich jederzeit möglich - daher würde ich dich bitten das ganze noch im Auge zu behalten, aber Du musst nicht zu oft testen - testen verschleisst die SSD auch ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted September 21, 2010 Corsair Employees Share Posted September 21, 2010 @ testerMR Du bist mit deiner F60 hier im falschen Thread... Zudem: http://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=89316 Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted February 23, 2011 Author Share Posted February 23, 2011 Seit Mai habe ich die SSD als Betriebssystemplatte C: (Win7, NTFS, SATA als IDE) im Rechner(eine Partition). Die FAQ hatte ich durchgearbeitet, TRIM ein, Superfetch, Indizierung ist aus usw. Firefox ist angepasst, Opera ebenso(kein Plattencache nutzen) Compiler ausgelagert auf Festplatte, ebenso alle temp-Verzeichnisse sowie die Auslagerungsdatei Von 128GB sind nie mehr als 22GB belegt gewesen, d.h. die Platte ist immer zu >80% frei. Und hier mal ein Update von meinem Post vom 19.09.2010: Nachdem das Booten über die Monate gefühlt immer langsamer wird, habe ich mal wieder mit HDTune einen Geschwindigkeitstest gestartet. Als die SSD neu war, gab es für den Transfer einen Strich von ca. 220-240MB/sec über die gesamte Platte. Nach rund 9 Monaten Nutzung liegt die Transferrate zwischen 71MB/sec und 241MB/s, im Mittel bei 116.1MB/sec(siehe Anhang). Der einzige Vorteil zu einer normalen Festplatte ist noch die Latenzzeit. Und das nach 2000h Betriebszeit :eek: Es sind keine Fehler auf der Platte und SMART zeigt keine Auffälligkeiten(siehe Anhang). Von 119GB sind 26GB belegt(war nie mehr). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 24, 2011 Share Posted February 24, 2011 Mit ATTO Diskbenchmark einen Test machen und posten :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted February 24, 2011 Author Share Posted February 24, 2011 Anbei von heute der ATTO-Lauf(wozu taugt das, wenn das irgendwo was liest/schreibt), die Testwiederholung mit HDTune(annähernd deckungsgleich) und der HDTune-Lauf mit der Samsung HD203WI, die am gleichen Controller hängt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 24, 2011 Share Posted February 24, 2011 Was für Software läuft im Backround (Launcher, Antivirus, etc.)? Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted February 24, 2011 Author Share Posted February 24, 2011 Es wird im Autostart Autosizer, Logitech Setpoint und ein NDAS-Manger(Netzwerkfestplatte) gestartet, dazu ist AVG-Antivirus aktiv und im Hintergrund der Acronis-Prozeß. Des Autostart-Ordner habe ich eben geräumt, neu gebootet, AVR komplett deaktivier(geht auf Knopfdruck), HDTune zeigt exakt das gleiche Bild. HD-Tune läuft bislang immer zuverlässig, auch bei USB-Sticks, SD-Karten,......... Außerdem, vor 9 Manaten war die SSD-Transferrate mit HD-Tune ein Strich bei ca. 240MB/sek Das HDTune habe ich ja auch nur jetzt mal gestartet, weil gefühlt die Bootzeit des Rechners immer länger wird. Ich werde HD-Tune nochmal über ein "DVD-Windows" starten. -Edit- Bisher war es Win7. Rechner mit Barts PE XP von DVD gestartet, das Windows ist leer, keine Tools, kein Autostart(siehe Processexplorer). Gleiches Bild(siehe 2 Sceenshots). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 24, 2011 Share Posted February 24, 2011 Alles klar, ich würde (da Du ja Acronis nutzt) die SSD in den Werkszustand versetzen (HDD Erase) danach das Backup neu einspielen und testen - denke das irgendwas in der laufenden Installation nicht mehr passig ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted February 26, 2011 Author Share Posted February 26, 2011 Moin, da HDDErase partout keine Platte im System finden wollte(zahlreiche DOS/Windows XP-Bootversuche), habe ich das Indilinx-Tool sanitary_erase.exe benutzt. Hat funktioniert(dauert ca. 5 Sekunden, dann ist die SSD gebügelt, die Performance ist nach dem zurückspielen des Images komplett wieder da(siehe Sceenshot). Was mich irritiert: So wie das jetzt gelaufen ist, kann das doch nur ein Firmwarebug sein, das passiert doch mit Sicherheit wieder :(:. Wird es ein Firmwareupdate geben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 26, 2011 Share Posted February 26, 2011 Alles klar, nein kein BUG - die Menschen denken mit TRIM und Garbage Collection würde die SSD nicht zumüllen - dies ist ein fataler Irrtum, sie tut es doch, und dies hängt stark mit der genutzten Software zusammen, schlechte Antiviral Software o.ä. können hier den Alligmentbereich des SSD Controllers Zumüllen, daher auch keine Besserung durch aufspielen eines neuen Systems sondern erst nach Werksrückstellung da der Alligmentbereich neu ausgebügelt werden muss. Ist definitiv kein Firmwarebug - bedenke GC funktioniert nur bei längerem Leerlauf des Systems ohne Antivieren etc. Echtzeitüberwachung. Hat man dazu noch Standby etc. aktiv wird der PC selten bis nie 1-2 Std. im Leerlauf beharren, in dem Fall würde GarbageCollection nicht laufen - TRIM dagegen schon, dieser Befehl hält deinen Systembereich sauber, der für den Controller wichtige GC aber nicht, das siehst Du an deinem Fall: GC läuft nicht (problem Alligment) TRIM läuft Dein altes Backup läuft weiterhin sauber ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted February 26, 2011 Author Share Posted February 26, 2011 @Elprincipal: Danke für den Support und die Erklärungen. Wenn die Performance wieder in den Keller geht, werde ich Antivirus abschalten und den Rechner einen Tag in Ruhe lassen. Dann melde ich mich wieder :biggrin: . Standby gibt's bei mir nicht. Auf jeden Fall ist die Alterungsgeschwindigkeit der SSD deutlich gebremst, seit Compiler/Entwicklungsumgebung, JDownloader und diverse andere Tools von der SSD auf die Harddisk gewandert sind. Was mir trotzdem nach wie vor ein Rätsel ist: Die Platte hat 128GB. 932 GB(IndilinxSSDSTatus) sind überhaupt erst auf die Platte geschrieben worden. D.H. die 7,3 fache Plattenkapazität wurde geschrieben. Erwarten würde ich jetzt eine mittlere Schreibhäufigkeit pro Zelle von ca. 8. Der mittlere Schreibhäufigkeit über alle Zellen ist aber aktuell 1500 (min 1100, max 1850), was etwa 1500*128GB = 192000 GB entspricht. Spinnt IndilinxSSDSTatus mit den angegebenen geschriebenen 982GB? Oder ist das das zusätzliche Schreibaufkommen durch Trim und GC? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 26, 2011 Share Posted February 26, 2011 TRIM und GC erzeugen kein großartiges aufkommen - ich denke einfach das die Auslesewerte auf basis der Bios Version einfach unbrauchbar sind. Behalte es im Auge wie gesagt, eine RMA der SSD ist natürlich jeder Zeit möglich - von daher also keine Sorgen machen ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
barneyz Posted December 27, 2012 Author Share Posted December 27, 2012 Die Platte ist heute komplett gealtert, sprich gestorben. Ausgerechnet während ein Backup lief, keine Regung mehr, kein Controller bzw. BIOS (auch in anderen Rechnern) erkennt die Platte mehr. Werde wohl mal einen RMA-Vorgang anstoßen..... Edit: Da bekommt man doch einen Hals, RMA vorgang auf Webseite eingetragen, Problem in Deutsch und Englisch beschrieben(ca. 10 min Gesamteingabezeit, Kaufdatum, Händler suchen), das RMA abgeschickt oder besser versucht: You have been logged out due inactivity :(. Alles von vorne. Was für Idi**** sitzen da, die so eine Webseite programmieren. Der Kunde ist schon geladen, weil es Probleme mit einem Produkt gibt und wird durch sowas noch zusätzlich genervt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.