PC-Tuner Posted January 31, 2010 Share Posted January 31, 2010 Hi, mein Arbeitsspeicher (Corsair Dominator TWIN2X4096-8500C5D) läuft instabil. Zuerst mal mein System: Board: Asus P5N E-SLI Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750 @ E6950 Grafikkarte: GeForce 8800GTX Netzteil: Power LC6550 mit 550 Watt Hab einen Billigarbeitsspeicher (2GB) drin, der stabil mit 5-5-5-18 läuft. Wollte aufrüsten auf den oben genannten Corsair. Da dieser bei 1066Mhz und 5-5-5-15 instabil war, hab ichs mit 800Mhz und 5-5-5-18 versucht. Bei Anwendungen mit höherer Belastung kommt dann der Bluescreen. Bei memtest und Prime95 hängt sich der Computer auf. Weiß nicht woran das liegt! Könnte es eventuell am Netzteil liegen, weil die Spannung nicht stabil ist? Wäre es vielleicht auch möglich, dass die Speichermodule schadhaft sind? Danke für Antworten, PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
testerMR Posted January 31, 2010 Share Posted January 31, 2010 Welche Spannung wurde denn für den Ram eingestellt und wieviel GB Ram sind es 4 oder 8 Gb ? Weil bei einer Vollbestückung ist es nicht immer leicht eine stabil laufende Einstellung zu finden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted January 31, 2010 Share Posted January 31, 2010 Vor allem wie verhält sich das System (wie hängt sich der PC auf - friert das Bild ein oder Bluescreen, oder noch anders) ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 1, 2010 Author Share Posted February 1, 2010 Hey, es handelt sich um 4GB (2x2GB). Ich hab sie bei 2,08 und 2,17 Volt getestet (2,1Volt gibt es nicht zur Auswahl). Dabei fährt der PC entweder gar nicht hoch oder es kommt nach kurzer Zeit zum BSOD oder bei höherer Belastung kommt es zum freeze. Gruß, PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 1, 2010 Share Posted February 1, 2010 Teste es mal mit 2,21 Volt auf den Rams und einer leicht erhöten NB Spannung (NorthBridge). Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 2, 2010 Author Share Posted February 2, 2010 Hey, 2,21 Volt gibt es nicht zur Auswahl, nach 2,178 kommt 2,259. Weiß nicht ob das zu viel wäre. NB steht auf AUTO,hab keine Ahnung, wie hoch ich sie manuell stellen darf. Gruß PC-Tuner Edit: So, hab auf dem Kühlkörper auf dem Mainboard unter dem sich die NB befindet einen Lüfter montiert, da diese Stelle mit Abstand am wärmsten ist. Hab die NB Spannung auf 1,53 Volt und beide Module bei 2,078 Volt und 800 MHZ mit 5-5-5-18. Die erste Einstellung, wo der PC mal eine halbe Stunde jetzt ohne Bluescreen läuft. Allerdings ist er nicht besonders schnell. Werde Spannung und Frequenz mal langsam erhöhen und die Latenzen auf 5-5-5-15 setzen. Mal schaun wie es läuft. PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 2, 2010 Share Posted February 2, 2010 Das sieht sehr merkwürdig aus, 2,259 kannst Du auch einstellen aber nicht mehr. Nur sieht das aus als ob dein Bios ziemlich K.O. ist ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 2, 2010 Author Share Posted February 2, 2010 So, bis jetzt ist jeder weitere Versuch Die Frequenz hochzustellen fehlgeschlagen. Auch 5-5-5-15 endet mit dem BSOD. Was meinst du damit, dass mein BIOS K.O. ist? Hab es heute auf die neuste Version upgedatet. Gruß PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 3, 2010 Share Posted February 3, 2010 Nunja deine Spannungsangaben sind absolut merkwürdig. Das keine Zwischenschritte zwischen 2,17V und 2,26V sind ist absolut untypisch... deshalb ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 4, 2010 Author Share Posted February 4, 2010 Also jetzt läuft er gar nicht mehr mit beiden modulen. Nach kürzester Zeit kommt BSOD oder freeze. Einzeln gehen die Module, aber auch nur bei 800 Mhz. PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 4, 2010 Share Posted February 4, 2010 Ich würde eine RMA der Riegel empfehlen, damit kann man schonmal den Ram ausschließen. Ich denke zwar das es am Mainboard liegt, aber irgendwo müssen wir ja mal anfangen. Entweder das Mainboard oder den Ram umtauschen. Ich würde dazu raten das Mainboard zu reklamieren, da es unplausible Voltage Vorgabewerte hat. Aber dies bleibt natürlich Dir überlassen :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 6, 2010 Author Share Posted February 6, 2010 hey, also hab ein bisschen gegoogelt: Das Problem vom MB ist weit verbreitet. Vor allem wenn man die RAM's im DualChannel benutzt. Allerdings gibt es 100% kompatible RAM's, zu denen Corsair leider nicht gehört. Ich frag mich, warum Corsair dann von einer "Guaranteed Compatibility" spricht. Werd mal schauen, ob ich mein MB noch irgendwie anders konfigurieren kann. PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 6, 2010 Share Posted February 6, 2010 Das hängt grundsätzlich von der QVL ab, sollte ein Ram nicht in der Liste geführt werden, wird auch keine Guaranteed Compatibility ausgesprochen. Diese gilt lediglich wenn es auf dem entsprechenden Board getestet ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 8, 2010 Author Share Posted February 8, 2010 Die Rams stehen nicht auf der QVL. Dennoch spricht "Wired" (Administrator) von der Guaranteed Compatibility: http://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=81345 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted February 8, 2010 Corsair Employees Share Posted February 8, 2010 Ist das Bios aktuell? Hast Du die Module mal EINZELN getestet um einen Defekt ausschließen zu können? Laufe die Module auf 800MHz fehlerfrei? Welche Spannungen hast Du denn auf der 12V, 3,3V und 5V Leitung - LC Power ist leider nicht gerade ein garant für stabile und zuverlässige Spannungen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 8, 2010 Share Posted February 8, 2010 Das Bios scheint aktuell wie ich das mitbekommen habe, aber die Ramspannungen sind mir etwas suspekt - zwischen 2,17 bis 2,26 keinen zwischenschritt ist merkwürdig... Link to comment Share on other sites More sharing options...
PC-Tuner Posted February 24, 2010 Author Share Posted February 24, 2010 Die Ramspannungen sind in der Bedienungsanleitung des Boards aber auch schon so angegeben. In diesem Fall handelt es sich um ein eindeutiges Problem von Asus. Ich werde meinen Corsair-Ram wieder verkaufen, schade dass es nicht funktioniert hat. Vielleicht gibt es ja mal ein neues Bios, dass dann mit den Corsair Rams kompatibel ist. Trotzallem vielen Dank für eure Hilfe und die kompetente Beratung. Gruß PC-Tuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
pash0r Posted February 24, 2010 Share Posted February 24, 2010 schau mal hier: http://forum.corsair.com/forums/showthread.php?t=83167&page=5 bei mir läufts seid der RMA :D greetz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted February 24, 2010 Share Posted February 24, 2010 Wie bereits erwähnt, eine RMA ist selbstverständlich möglich ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.