Suziracer Posted December 6, 2009 Share Posted December 6, 2009 Ich habe ein Gigabyte GA-MA770T-UD3P mit Phenom II X3 720 BE und TW3X4G1600C9D zur Zeit betreibe ich den Arbeitsspeicher im Autobetrieb, muss jedoch feststellen das er dadurch nur als 1033ér Speicher angezeigt wird. Wenn ich die Daten, die auf dem Arbeitsspeicher angegeben sind, im Bios einstelle, friert mein System ein, Was muss ich also einstellen, damit mein System funktioniert, oder ist dieser Speicher gar nicht für mein System nutzbar. Danke für alle Antworten Suziracer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 6, 2009 Share Posted December 6, 2009 Einfrieren stammt vom Ramcontroller. Ich würde dir empfehlen die Vorgabespannung für den Ram einzustellen und auch die CPU Spannung etwas anzuheben außerdem könnte die Spannungsanhebung an der NorthBridge helfen. Das sind die K.O. kriterien bei einem Freeze. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Suziracer Posted December 6, 2009 Author Share Posted December 6, 2009 Thx für den Tip, werd ich gleich mal testen, ich meld mich wieder. Edit: so ich hab mal die Einstellungen auf dem Speicher (9-9-9-24 1,80V) + Spannungserhöhung der NB und CPU (auch einzeln) getestet Ergebnis Rechner friert weiter ein, wenn ich jedoch nur den Speichertakt erhöhe (8x = 1600MHz) läuft das System stabil, ich hab aber Angst das mir dadurch ev. irgendwas hops geht, da ja nicht die geforderten Werte gefahren werden. Das Bios ist auf dem neusten Stand (na gut die neue Beta hab ich nicht drauf^^) Thx für Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 6, 2009 Share Posted December 6, 2009 Du kannst Ihn ruhig im Auto laufen lassen, wenn das Board den Speicher bei 1600 sauber gefahren bekommt ist das absolut OK. Es ist bei AMD System auch nicht gerade leicht niedrige Clockings zu realisieren. Deshalb ruhig so belassen wenn es denn sauber läuft. Garantie bleibt davon unberührt, für Auto und die Vorgabesettings bleibt die Garantie auf jeden Fall erhalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Suziracer Posted December 6, 2009 Author Share Posted December 6, 2009 Thx für die Info, da bin ich ja beruhigt, der "Held" bei Vobis, wo ich auch mal angefragt hatte meinte, wenn ich nicht die angegebenen Werte einstelle, geht der Speicher kaputt und die Garantie flöten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 6, 2009 Share Posted December 6, 2009 Prinzipiell ist es wie folgt: Wird der Speicher mit mehr Spannung als vorgegeben Betrieben (Toleranz ca. 0,10 Volt) also bei 1,9 Volt sollten es nicht mehr als 2,00 Volt werden. Da alle Mainboards entweder under oder overvolten ist diese Toleranz vorgesehen. Dann sollte man keine schärferen Timings verwenden, da aber dein CPU oder auch das Mainboard bei 9-9-9-24 dicht machen mit freeze wird er sicherlich mit entschärfteren Timings arbeiten was dann die Garantie nicht beeinflusst. Es ist halt so das man nicht über die Werte des Speichers gehen sollte (Garantieverlust) darunter zu gehen ist jedoch kein Problem. Die Angabe mit Garantieverlust bei nichteinhaltung der Vorgabe ist wie folgt zu verstehen. Bei den eingegeben Werten wird für alles garantiert, darunter auch (für defekte etc. aber nicht für die funktion bzw. fehlerfreiheit) da es bei dir aber so läuft - kein Problem ;) Über den Vorgabewerten kann nicht mehr garantiert werden. Hoffe das erklärt die Garantiepolitik etwas ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Suziracer Posted December 6, 2009 Author Share Posted December 6, 2009 Jop ist ja auch logisch, der "Vobisheinz" (will hier keinen auf die Füße treten^^) meinte halt leider dass auch das Untertakten bzw. die Normspannung Schaden anrichten kann (Unterversorgung). Deine Erläuterung zeigt mir halt leider wieder, dass unser Vobispersonal, zu mindest Teilweise, nicht grad mit übertriebener Kompetenz in Auge sticht. MfG Suziracer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted December 6, 2009 Share Posted December 6, 2009 nunja, Untertakten ist eigentlich nicht das Problem, sofern man es nicht übertreibt... Für einen 1600 MHz ram bspw. ist alles von 1066 bis 1600 MHz absolut OK. Clockings von 9 auf 10 oder 11 zu setzen ist auch überhaupt kein Problem für Corsair Arbeitsspeicher. In sofern alles im grünen Bereich. DDR3 arbeitet zwischen 1,5 bis 2 Volt in normalen Bereichen. Da Dein Speicher für 1,9 Volt ausgelegt ist kann er von 1,55 bis 2 Volt genutzt werden. Andere Speicher ( für Cu7 Systeme bspw. die auf 1,65 Volt ausgelegt sind) sollten hingegen zwischen 1,5 bis 1,7 Volt arbeiten. Gewisse Richtwerte sollten eingehalten werden. Aber es ist auch so das wenn man außerhalb dieser Werte arbeiten würde das System auch nicht sauber bzw. stabil laufen würde, also auch selbsterklärend das wohl niemand den Speicher außerhalb der Normen betreiben wird ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.