tecky123 Posted October 18, 2009 Share Posted October 18, 2009 Hallo! Ich habe vor ca. drei Wochen ein Corsair HX450W gekauft (konnte es jedoch jetzt erst einbauen) und habe nun folgendes Problem: Bei wenig Last fiept das Netzteil sehr stark und störend (bei Last jedoch kaum bis überhaupt nicht). Wenn ich z. B. mit Furmark oder Prime95 die Grafikkarte bzw. die CPU auslaste, hört das Fiepen sofort auf. Sobald ich das Programm schließe, fängt das Fiepen wieder an. Auch in Spielen ist kein Fiepen zu hören. Wenn man das Ohr direkt an das Lüftungsgitter des NT (hinten am PC) hält, hört man eindeutig, dass das Fiepen aus dem Netzteil kommt. Ist das Netzteil defekt oder warum fiept es? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 18, 2009 Share Posted October 18, 2009 Hallo, dass ist eine Spule, sowas ist ärgerlich kann aber vorkommen, ein Defekt ist es nicht, aber wenn es dich stört würde ich das Netzteil umtauschen. Ich würde auch zu einem stärkeren Netzteil tendieren, denn das Fiepen kommt sicher dadurch zustanden, das dass Netzteil immer fast auf Vollast läuft, ähnlich einem Auto das auf Felgen fährt, wenn du Benchmark oder Spiele anmachst lastest Du es noch mehr aus, so das Die Spule nicht mehr am Limit sondern darüber hinaus betrieben wird, jetzt drückt sich die Überlastung nicht in vorm von tönen sondern in Form von Hitze aus und das Netzteil brennt sich selbst weg, da es überlastet ist. Bei deiner Konfiguration wäre ein 550 Watt Netzteil das Optimum. 450 Watt kannste ruhig nutzen nur ist es dann nicht gerade Langliebig und leise auch nicht weil es immer auf dem letzten Loch läuft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tecky123 Posted October 18, 2009 Author Share Posted October 18, 2009 Okay, vielen Dank!! :) Nur kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das NT bei meinem System immer auf Volllast läuft. Selbst im normalen Windows-Betrieb, wenn die GTX260 im 2D-Modus läuft?? Hmm... Wie muss ich denn vorgehen, wenn ich auf ein stärkeres NT wechseln will? Dann handelt es sich ja nicht mehr um eine direkte Reperatur oder einen Umtausch oder? Wenn ich das NT reklamiere, kann ich dann einfach etwas dazu bezahlen, es zurückschicken und ein 550W bekommen? Ich habe das Netzteil vor drei Wochen bei HoH.de gekauft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 18, 2009 Share Posted October 18, 2009 Naja, Du musst folgendes rechnen, ohne Übertaktung: CPU 100 + Mainboard + Speicher ca. 200 Watt CD LW 1-10 Watt 1TB HDD 15 Watt Graka ca. 90 Watt Lüfter Gehäuse + CPU ca. 30 Watt = ca. 350 Watt bei Vollast ca. 450 Watt aber und das ist der Knackpunkt du hast nicht overall 450 Watt, sondern die Watt zahlen sind den lanes zugeordnet, soll heissen einige Lanes laufen unter normallast und einige sind Überlastet, diese Fiepsen dann, für gewöhnlich müsste es die CPU oder die GraKa lane sein dessen SpaWa bei dir fiept, da diese lanes mehr als ein 450 Watt Netzteil erfordern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tecky123 Posted October 18, 2009 Author Share Posted October 18, 2009 Ähm... Selbst der Corsair-NT-Konfigurator empfiehlt mir ein 450W-Netzteil... oO Ich habe jetzt mal Grafikkarte, Brenner und Gehäuse-Lüfter vom NT genommen und den PC gestartet. Auch da fiept das Netzteil. Das heißt, das NT läuft jetzt immernoch unter Volllast?? :bigeyes: Also wenn es nur an meinem System liegt, dann brauche ich das NT ja gar nicht umtauschen. Dann wird das nächste ja auch fiepen..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 19, 2009 Share Posted October 19, 2009 hm, nimm mal die Grafikkarte vom Netzteil ab und starte ohne Grafikkarte und sag mir ob es dann noch fiept... ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
tecky123 Posted October 19, 2009 Author Share Posted October 19, 2009 Ähm, genau das habe ich doch schon gemacht?! Habe ich doch geschrieben: "Ich habe jetzt mal Grafikkarte, Brenner und Gehäuse-Lüfter vom NT genommen und den PC gestartet. Auch da fiept das Netzteil." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 19, 2009 Corsair Employees Share Posted October 19, 2009 Sicher, dass es nicht die Spulen auf dem NT sind - wäre nicht das ersteMal... Wie dem auch sei - wenn Du denkst es ist das NT, dann tauschen wir es naürlich gerne aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tecky123 Posted October 19, 2009 Author Share Posted October 19, 2009 Das Fiepen kommt 100% aus dem Netzteil. Okay, danke, dann mache ich das. Gleichzeitig mit dem Umtausch auf ein stärkeres Netzteil wechseln würde jedoch nicht gehen oder? Bzw müsste der Verkäufer, also HoH.de, den Umtausch durchführen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 19, 2009 Share Posted October 19, 2009 Umtausch gegen größeres müsstest Du über den Händler machen. Wenn es 1:1 Tausch ist 450Watt gegen 450 Watt geht es über Händler und auch über Corsair Holland direkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hotzge Posted October 30, 2009 Share Posted October 30, 2009 Elprincipal ist wohl auch dem "je mehr Watt, desto besser" Wahn verfallen... wie so viele Leute. Das einzige was dies bewirkt, ist ein leerer Geldbeutel und ein schlechterer Wirkungsgrad bei niedrigen Lasten! Zur Beruhigung: dein Corsair 450W NT finde ich genau richtig ausgelegt. Sehr vernünftig. Das Fiepen sind tatsächlich die Spulen, mit welchen Corsair relativ häufig Probleme hat. Ich habe dieses Phänomen bereits bei mehreren CX400W erlebt. Abhilfe schafft hier manchmal ein Umtausch (einfach auf Glück hoffen, dass mein ein gutes Exemplar erwischt) oder das Einsprühen der Spulen mit PLASTIK Lack (Isolierlack für Elektronik). Letzteres läßt fast immer das Fiepen nahezu erlöschen, jedoch auch die Garantie. Oftmals bringt es jedoch auch Abhilfe, wenn das Vsync (vertikale Synchronisation der GraKa) ständig auf eingestellt bleibt (gewöhnlich bei 85 Hz). Dadurch kommt es nicht zu extrem hohen fps und die Spulen nicht in den Frequenzbereich, in denen sie besonders pfeifen (durch kleinste Schwingungen des Drahtes). Hoffe geholfen zu haben. Gruß Hotzge Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.