bemada Posted October 17, 2009 Share Posted October 17, 2009 Hallo liebe Gemeinde =) Ich bekomme unregelmäßig Bluescreens verschiedener Art, meist jedoch MEMORY_MANAGEMENT 0x0000001a. Der Windows 7 Speichertest meldet Speicherprobleme und ich werde den Verdacht nicht los, dass es sich um einen Defekten RAM handelt. Hat jemand eine Idee, wie ich dem am besten auf den Grund gehen kann? Edit: Hier mal eine Übersicht der Bluescreen-Daten. Falls noch andere Fakten hilfreich sein können, liefere ich die selbstverständlich gerne nach: 17.10.2009 08:34:56: MEMORY_MANAGEMENT / 0x0000001a 17.10.2009 08:22:44: MEMORY_MANAGEMENT / 0x0000001a 17.10.2009 08:15:27: PFN_LIST_CORRUPT / 0x0000004e 17.10.2009 08:12:58: MEMORY_MANAGEMENT / 0x0000001a 17.10.2009 05:38:55: VIDEO_DRIVER_INIT_FAILURE / 0x000000b4 30.09.2009 22:39:11: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL / 0x0000000a 29.09.2009 05:28:28: MEMORY_MANAGEMENT / 0x0000001a 29.09.2009 02:10:40: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION / 0x0000003b 29.09.2009 02:06:19: PFN_LIST_CORRUPT / 0x0000004e Eben habe ich mal Memtest laufen lassen. Zwar nicht mit jedem Modul einzeln, aber der Screenshot scheint meinen Verdacht durchaus zu bestätigen- gehe ich Richtig in der Annahme, dass es sich um einen Defekt handeln muss oder könnte eine Einzelprüfung der Module zu einem anderen Ergebnis führen? http://h.imagehost.org/view/0883/DSCI0016 Was könnte helfen, diesen Fehler zu unterbinden? Können irgendwelche Settings (alles auf Standart im Bios) falsch sein? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 17, 2009 Share Posted October 17, 2009 Hallo, also erstmal bitte die Module einzeln testen, wenn es Spannung oder Stabilitätsprobleme gibt, spukt memtest auch Fehler aus ist ja logisch, weil ja was nicht funktioniert... Dann kann mann es aber nicht zuordnen. Ein Riegel alleine sollte im Prinzip aber fehlerfrei laufen. Also bitte jeden einzeln testen. Wenn einer dann fehler zeigt muss man die Reklamieren. Wenn aber einzeln Problemfrei, dann müssen wir schauen das wir im Bios das System stabilisieren, hast ja ein recht gutes Board um das zu bewerkstelligen. Teste aber bitte vorher die Module einzeln und möglichst ohne Overclocking um andere Störquellen auszuschließen... Melde dich dann bitte mit den Ergebnis hier und dann schauen wir weiter. P.S. vorher bitte neuestes Bios herunterladen und aufspielen, das löst in vielen Fällen auch schon das Problem. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemada Posted October 20, 2009 Author Share Posted October 20, 2009 Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort. Der Test des ersten Riegels (8h über Nacht) lief fehlerfrei. Heute im Laufe des Tages werde ich nun selbiges mit dem zweiten machen. Gebe dann Feedback... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 20, 2009 Share Posted October 20, 2009 Alles klar :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemada Posted October 22, 2009 Author Share Posted October 22, 2009 So, ne gute und ne schlechte Nachricht. Die Gute zuerst: Beide Dominator-Riegel liefen einzeln im Memtest über 8h fehlerfrei. Die schlechte: Ich weiß immernoch nicht, wieso mit beiden Riegeln zusammen immer die verschiedenen Bluescreens auftauchen. Neuestes Bios...sofern man von neu sprechen kann...ist zumindest das neueste ^^ ist natürlich drauf. Welche Settings sollten nun angepasst werden, um Stabilität zu erreichen? Wo kann der Fehler liegen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 22, 2009 Share Posted October 22, 2009 also Du solltest am besten im Bios die Ramtimings auf 5-5-5-15 setzten restliche Timings auf Auto. Dann solltest Du due Ramspannung auf 2,2 Volt anheben und dann die Ramfrequenz auf 1066Mhz einstellen. Dann speichern und dann sollte es funktionieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bemada Posted October 23, 2009 Author Share Posted October 23, 2009 Erledigt...lief zunächst auch, dann wieder Bluescreens schon beim Booten. Nun wieder auf Standart-Settings 800 MHz :( Anders wollte er nichtmal starten. Andere Spannungen oder Einstellungen verändern? Bin ziemlich ratlos... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 23, 2009 Share Posted October 23, 2009 Ok, nimm mal die Settings wie ich vorgegeben habe und erhöhe die Northbridge Spannung auf ca. 1,38 Volt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.