cartago2202 Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 HI und hallo wie der titel schon sagt such ich denn best möglichen ram kit für mein AM3 system, ja ich hatte schon mehrere kits da zum testen aber das optimum hab ich leider noch nicht. wünschenswert wäre ein kit der entweder 1333MHz@CL5 macht oder ein 1600MHz@CL6. an spanunng sollten nicht mehr als 1,9V sein, zur zeit nutzt ich die Patriot Gamer Serie for AMD Black Edition 1600@CL7 die bei mir mit 1500@CL6 laufen oder 1900@CL9, in dem HardwareLuxx forum würde mir mal dieses ram empfohlen Corsair XMS3 Dominator GT DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL8-8-8-24 (DDR3-2000) (CMG4GX3M2A2000C8) hier noch ein geizhals link http://geizhals.at/deutschland/a454467.html was sagt ihr dazu? gruss cartago2202 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Hi, was ich gerade nicht verstehe ist die Tendenz das Clocking niedrig zu halten, das ist doch seit Phenom eigentlich egal... genau wie bei Intel. Durch die MHz profitierst du mehr, nicht rechnerisch aber vom Leistungszugewinn schon. Ein niedriges Clocking steht nicht zwingend in gutem Verhältnis zur Leistung. Wenn man auf einem AM3 System ein 2000 MHZ Ram bei 10er oder 9er Clocking betreibt, hat man bei Spielen weit mehr von als ein 5er 6er oder 7er Clocking bei 1500 oder 1600 MHz. Zugegeben im Benchmark macht man mit einem niedrigeren Clocking paar hundertstel gut, aber bei Spielen verliert man locker 15 bis 20% an Gameleistung. Nicht wegen dem rechnerischen Wert, sondern wegen der BUS Stabilität, denn wenn man schärfere Timings hat gibt es eine menge Leerlaufrechnungen vom Ram, die beim Bench egal sind, da Sie als volle Rechnung gewertet werden, beim Spiel aber sehr oft das wiederberechnen bereits erfolgter Berechnungen zur folge hat (gefühlt langsameres System) und das ist es dann wirklich, mal ganz davon ab, das man dadurch auch noch Microruckler begünstigt... Wie gesagt, ich würde bei einem Gaming System nicht auf den Clock setzen, das ist der schlechteste Weg für gute und stabile Gameleistung. Auf dem Crosshair laufen die GT's für gewöhnlich recht gut. Man kann aber auch auf den Dominator selbst setzen, den ob es 2000, 1866 oder 1600 MHz sind, wirst Du bei der 4870 von ATI nicht wirklich merken, selbst bei der 5850 ist die Graka der Flaschenhals bei Games und nicht der Speicher, solang er 1600MHz erfüllt. Erst ab einer 5870 machen 1800 und mehr MHz wirklich Sinn, oder halt Respektive ab der GTX 295. Ich kann dir aber beide GT's und den Dominator 1600 empfehlen, laufen sollten Sie als Singelkit also 4GB einwandfrei. Für Vollbelegung also 2 Kits á 4GB = 8GB gibt es keine Funktionsgarantie. (die 1600 Dominatoren habe ich selbst aber mal auf nem Crosshair mit 8GB betrieben, sollte gehen - aber kein Garant ;-) ). Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 9, 2009 Author Share Posted October 9, 2009 ach spiele sind doch net wichtig lach, es geht wirklich ums benchen und die max. bandbreite und das sind die scharfe timings wie du selbst sagst wichtiger. mit dem programm MaxxMem kannst du selbst am besten nachprüfen, mit 1500@CL6 erreiche ich knap 10GB/s und mit 1900@CL9 grad knap über 9GB/s. und das ist wirklich ein riesen unterschied von fast 1GB/s, ich bin einer der glücklichen wo der prozie fast alles mit macht also muss ich das mal auskosten lach, also was wäre deine empfehlung für 1600@CL6? gruss cartago2202 edit: oder soll ich eher die versuchen zu quelen lach CMG4GX3M2B1600C7 die habe doch schon auch diesen neuen BEMP oder? und zweite frage was vertragen sie an spanunng bei sehr gute kühlung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Also wenn es um das Benchen geht, dann will ich nix gesagt haben ;-) das verstehe ich dann vollkommen, aber wieso dann so ein Brett? - Ich hab die Erfahrung gemacht das es sich auf nakten Brettern besser Bencht, aber naja jedem das Seine ;-) Also wenn du Benchen willst, würde ich ganz klar den GT empfehlen, der hat viele möglichkeiten was Einstellungen betrifft, ist halt viel fummellei und Geduld, aber das lohnt sich meistens. Den kann man auch bspw. bei 1866 wenn Du den 2000er nimmst mit niedrigeren Clockings versuchen zu betreiben, bspw. 7-6-7 bei 1765 bis 1860, je nach dem wie das Board und der CPU dicht machen ;-) das ist ein sehr feines Setting, oder Du versuchst bei 1600 bis 1700 irgendwo ein 6-6-6 oder gar 6-5-6 Setting, musst aber viel mit Spannungen und VTT arbeiten bei den Riegeln ;-) und die Northbridge würde ich entweder auf WaKü setzen oder einen Thermalright Kühler mit 80mm Fan auf die Northbridge setzen, dann kannste da auch ordentlich Stoff geben, thermalright Kühler und Lüfter für dein brett komplett für alle Chips sollten nicht mehr als 50 Euronen kosten + Lüfter halt... Dann kannste auch mit den Rams in intensivere Bereiche vordringen, da werden dann die 10 GB/s eher wie ein geparktes Auto dagegen wirken ;-) Aber wie gesagt, viel Geduld und Improvisation ist dabei erforderlich, und achte darauf das die Riegel bei so scharfen Timings sehr gut gekühlt werden, kannst ja auf der Website hier unter Cooling Solutions schauen, für den GT gibt es ganz spezielle Kühlungen. Mit dem GT hast Du dann auf jeden Fall, das beste was es zum benchen auf dem Markt gibt. Und wenn Du Tipps brauchst oder Fragen hast - einfach fragen, ich spiele mit den GT's auch fast täglich rum ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 9, 2009 Author Share Posted October 9, 2009 ja die nb ist schon unter wasser ünd die rams bekommen auch noch wenns sein sollte, aber eins kannst mir nur noch sagen : bei einer sehr gute kühlung was wäre die max. mögliche spanunng nur als richtwert natürlich ich will sie ja schliesslich nicht gleich grillen lach, für mich jetzt als privat person ist das immer mit kosten verbunden es wäre anders wenn ich für eine review seite tätig wäre aber leider nach meinem erfahrungen in einen anderen leben und namen leidet mit der zeit die objektivität vor allem wenn der partner viel werbefläche auf seite zahlt da ist mann immer bemüht negative sachen schön zu reden oder einfach weg zu lassen gruss cartago2202 und um missverständnisse zu vermeiden ich rede nicht über Corsair damit das klar ist Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Das kommt im Prinzip auf die Kühlung an, also je nach Revision kann man auch nahe an die 2,0 Volt gehen, aber ich habe sehr gute Ergebnisse zwischen 1,74 bis 1,92 Volt je nach Clock und Teiler. Wichtig ist, das Du wenn möglich die GTL's dann auch um 2 hundertstel anpasst, das verleiht dem System dann auch mehr stabilität, wodurch Du mit der PLL/VTT niedriger bleiben kannst und der Ramcontroller kühler bleibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 9, 2009 Author Share Posted October 9, 2009 das ist aber ein AM3 sytem da ist nix mit PLL/VTT lach dafür aber CPU/NB V-Core aber danke werde mir glaub ich mal die genauer anschauen gibs für die H30/Ice T30 irgendwo ne bedienungsanleitung zum herunterladen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Hm, am besten mal für das manual BlueBeard anschreiben per pm im Forum. Jo hast recht, war grad beim Ci7 in Gedanken ;-) aber jop die Spannungen meinte ich + die MT Spannungsanpassung sofern vom Bios gegeben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 9, 2009 Author Share Posted October 9, 2009 da komm ich net mit was meinst mit MT spannung? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Es gibt bei einigen Boards die Möglichkeit die EMV Auspendelung durch eine Stabilisierungsspannung zu stabilisieren, Sie wirkt entgegen der Signalkurve des Bus und unterdrückt Störfrequenzen. Wie gesagt bei den meisten Brettern die dies ermöglichen heist es MT oder HT Spannung bzw. HT Stabilizer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 9, 2009 Author Share Posted October 9, 2009 HT spannung hab ich da aber nicht denn Stabilizer naj schauen wir mal bis jetzt hab ich die rams noch nicht da Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 9, 2009 Share Posted October 9, 2009 Naja, das Crosshair hat genug Lanes, sollte auch so stabil sein ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 13, 2009 Author Share Posted October 13, 2009 Hm, am besten mal für das manual BlueBeard anschreiben per pm im Forum. ich hab mal versuch BlueBeard anzuschreiben aber irgendwie geht das nicht ich kann ne pm erstellen und drück dann auf senden alles wunderbar aber es wird keine pm verschickt und im meinen postausgang steht sie auch nicht drinn was ist da los? kannst du ihm mal bitten mit die bedienungsanleitungen oder die links per pm zu schicken gruss cartago2202 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 13, 2009 Share Posted October 13, 2009 sollte geklappt haben, das zeigt er eh nicht an ob die Mail raus ist... hatte letztens auch selbes Problem, Mail ist aber definitiv rausgegangen, werde Bluebeard aber mal bescheid geben das er sich bei dir meldet... ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
u22 Posted October 19, 2009 Share Posted October 19, 2009 Hallo, habe mir jetzt die 2x2GB Dominator GT geholt. Laufen auf einen Asus M4A79T Deluxe. Hast du die RAMs auch schon auf einen AM3 Board getestet? Versuche Grad 1600 CL6 stabil hinzu bekommen. Mir geht es bei der Sache rein um das benchen. Gekühlt wird der Ram vom Corsair Airflow bei 12V Kannst du noch was über bestimmte Sachen sagen, was man bei den Dominators einstellen muss, das die besser laufen? Gibts beim Speicher da noch bestimmte sachen? Die ganzen Spannungen beim Board sind so eingestellt, das 360HTT und 2600NB Takt möglich sind. Was ich sonst beim Benchen immer hatte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 20, 2009 Share Posted October 20, 2009 nunja, Benchen ist halt sehr individuell und die Toleranzen erlauben kaum eine generell gute Formel, aber im Prinzip bekommste den Ram am besten Stabil bei hohem Takt durch A: entschärfung der Timings, minimierung des BUS be gleichbleibendem Ramtakt unter Verwendung eines anderen Teilers oder aber die anhebung der Spannungen vor allem der Ram und Northbridgespannung aber auch PLL und VTT sind dabei entscheident, wenn du dann einen sauberen wert hast würde ich mit den glt's und delays anfangen und anpassen so das man die Spannungen weiter herunterfahren kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
u22 Posted October 21, 2009 Share Posted October 21, 2009 Danke für die Antwort, werde da wohl mal noch weiter testen müssen. RAM Teiler habe ich 2 durch, hat nicht wirklich was gebracht. aber auch PLL und VTT sind dabei entscheident, wenn du dann einen sauberen wert hast würde ich mit den glt's und delays anfangen und anpassen so das man die Spannungen weiter herunterfahren kann. Sind alles Einstellungen beim X58 Chipsatz, habe aber ein Asus M4A79T Deluxe AMD 790FX Chipsatz. Muss ich mal schauen was noch geht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartago2202 Posted October 21, 2009 Author Share Posted October 21, 2009 ist immo noch keine antwort angekommen leider! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 22, 2009 Share Posted October 22, 2009 Ich geb Ihm gleich nochmal bescheid ;) @U22: Ups^^ war grad mit dem Gedanken beim i7, also beim 790FX entsprechend Teiler ist klar, aber auch mit den Spannungen und den Frequenzen muss man experimentieren, da geht einiges. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 22, 2009 Corsair Employees Share Posted October 22, 2009 Schick mir bitte ne Mail an forum.de@corsairmemory.com und ich schicke eine Anleitung für das TEC zu... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.