Martin_Kirner Posted September 10, 2009 Share Posted September 10, 2009 Hallo, kaum habe ich mir einen neuen PC zusammengestellt ergeben sich neue Probleme. Wenn ich versuche den neuen Ram (8gb) auf meinem Mainboard Asus P5Q Turbo auf den vorgegebenen Einstellungen Timing 5-5-5-15, DDR1066, 2,1V und NB +.2V zu verwenden bekomme ich Bluescreens (es sind verschiedene Fehlercodes deuten allerdings alle auf Speicherfehler hin). Ich habe daraufhin etwas getestet und bin mittlerweile zu folgendem Ergebniss gekommen. Obige Einstellungen Produzieren seltenst sowie nicht reproduzierbar Fehler bei Memtest, der Vista Speichertest liefert im erweiterten Modus allerdings immer Fehler. Prime95 laeuft ueber stunden Stabil, zumindest seit der Montage eines Ram-Kühlers. --- auf einer Taktung ala 5-5-5-18 @ DDR800 ist das Ergebnis unterm Memtest sauber allerdings das Vista tool erkennt ebenfalls Fehler. --- Das ganze nun auf Bios Default sowie Auto einstellungen lief bisher relativ stabil, allerdings verwenden diese den Speicher nur auf (ca.) diesen werten 6-6-6-? @ DDR800 sowie default Spannung für Ram und NB --- Hat irgendwer Erfahrung mit dieser Kombi bzw Tipps wie ich den Speicher entweder auf dem optimalen Timing fehlerfrei verwenden kann? Ich werde die kommenden Tage wenn ich dazu komme noch jeden baustein einzeln mit Memtest/Vista-tool testen allerdings bin ich mittlerweile mit den Ideen am ende :( PS: Bei dem Mainboard kann man gerade was Speicher angeht unglaublich Viele verschiedene Sachen einstellen, kann es sein das ich eine der Einstellungen neben der 5-5-5-15 und der MHz/Spannung übersehen habe? Die Auto-erkennung scheint einfach Fehlerhaft zu sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted September 11, 2009 Corsair Employees Share Posted September 11, 2009 2x4GB Kits auf dem Board sind mitunter zuviel des Guten für den chipsatz. Hier bleibt Dir wohl nur, die Module herunterzutakten. Dies sollte generell aber kein Problem sein, da Du, ausser in Benchmarks, keinen Unterschied spüren wirst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 11, 2009 Share Posted September 11, 2009 da kann ich auch nur zustimmen, der Unterschied ist nur in Benchmarks spürbar. Du kannst dennoch einmal beim Turbo den Test wie folgt ausführen: Ram nach Vorgabe ( Timings & Mhz ) einstellen, dann Voltage des Rams auf 2,2 Volt ( testen zwischen 2,18 bis 2,21 Volt ) dann NB Spannung (Northbridge) auf 1,44 Volt stellen ( mit 1,44 Volt ist die Nennspannung nicht der Zuschuss gedacht ) deine NB läuft wenn ich mich recht entsinne mit 1,14 Volt auf Basic. Das bedeutet Du stellst wenn es möglich ist auf 1,44 Volt ein oder aber wenn dein Bios ein + Ranking System aufweist, dann gibst du folgenden Zuschuss an + 0,24 und testst damit, kannst dann noch 0,26, 0,28 und 0,30 Testen, aber nicht höher! Bewegst Du dich in den o.g. Spannungsbereichen ist alles sehr angenehm und kein erhöhter Verschleiss zu verzeichnen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin_Kirner Posted September 11, 2009 Author Share Posted September 11, 2009 Danke fuer die Tips, ich werde uebers Wochenende nochmal ein bisschen rumtesten ob der Speicher untertaktet stabil funktioniert und wenn ich dazu komme die einzelnen Module auch einmal durchtesten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted September 11, 2009 Corsair Employees Share Posted September 11, 2009 Alles klaro! ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin_Kirner Posted September 14, 2009 Author Share Posted September 14, 2009 "re" aus dem Wochenende und bin auch etwas zum Testen gekommen, das Ergebniss ist allerdings eher verwirrend als hilfreich. nachdem ich am Freitag abend ein paar Bluescreens hatte (Speicher lief untertaktet) hab ich angefangen mit Speichertests und hatte unter Vista sowie mit Memtest Fehler. Daraufhin beschloss ich das etwas genauer zu untersuchen: - jeden einzelnen Riegel 2x durch memtest laufen lassen 1066MHz @ 5-5-5-15 - 2,1V -> Fehlerfrei - jedes Paerchen durch Memtest auf selbigen Einstellungen -> Fehlerfrei - alle 4 Riegel durch Memtest auf selbigen Einstellungen -> Fehlerfrei - alle 4 Riegel mit dem Vista Speichertest -> Fehlerfrei nun war ich richtig verwirrt, wobei ich relativ schnell auf den Boden zurueckgeholt wurde denn Heute abend (vor ca. 1h) kam dann wieder nen bluescreen... der Ram scheint zu funktionieren allerdings nicht in dem von mir verwendeten Windows Vista Setup. Woran kann es liegen das die Rams derart getestet zwar keine fehler liefern allerdings nach ein paar Tagen im Betrieb oder teils auch mehrfach nach start einfach nicht mehr so wollen. irgendwelche Tips? Du kannst dennoch einmal beim Turbo den Test wie folgt ausführen: ... das teste ich momentan... laeuft aber wie oben beschrieben auch nicht lange stabil :/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 15, 2009 Share Posted September 15, 2009 2,2 Volt auf den Rams? = 2,2175 Volt Damit mal testen NB North Bridge kannste zwischen 1,33 bsi 1,44 Volt testen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin_Kirner Posted September 15, 2009 Author Share Posted September 15, 2009 Ja ich habe mit 2,2V@Ram und 1,4V@NB getestet mit dem selben Ergebniss, Memtest/Windows Ramtest liefen durch bis ich ein paar Minuten-Stunden im System gearbeitet hatte dann geht der Bluescreen-Spass wieder von vorn los. Ich kann auch gerne mit nem "tick" mehr Spannung testen wobei es Laut BIOS darüber schon auf kritische Werte (rot) geht. deine NB läuft wenn ich mich recht entsinne mit 1,14 Volt auf Basic.Laut den Einstellungen sind es 1,1V Basic Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 15, 2009 Share Posted September 15, 2009 NB nur anheben auf 1,44 Volt, Ram nicht anheben! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin_Kirner Posted September 15, 2009 Author Share Posted September 15, 2009 ok werde ich als naechstes testen wenn der "schauen Sie mal ob es mit 2 Riegeln stabil laeuft" test für den Asus Support aussagekräftig abgeschlossen ist. also dann Ram@2,2V und NB auf 1,44V - kann ich machen allerdings wird die NB Spannung ab 1,42 rot und mein mainboard "meckert" bei den Werten 2,2V und 1,4V schon regelmäßig "Overclocking failed, enter Setup or load Default Settings" etc. irgendwie seltsam. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin_Kirner Posted September 16, 2009 Author Share Posted September 16, 2009 re. nachdem ich nun vom Mainboardhersteller nur 2 Riegel (also 4GB) getestet habe habe ich nun keine Bluescreens mehr sondern komplette Freezes. Langsam vermute ich das mein Mainboard nen schuss hat oder etwas anderes defekt ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 17, 2009 Share Posted September 17, 2009 jop Freeze = Northbridge! das bedeutet das dass Brett bereits bei 4GB schlapp macht. Das P5Q umtauschen wäre da die beste Wahl, denn bei 1,44 Volt NB sollten 4GB ohne weiteres drinn sein! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.