lonestar Posted August 7, 2009 Share Posted August 7, 2009 hallo hab mir vor 2 Tagen das HX850W Netzteil gekauft und habe große Probleme mit dem Netzteil. Wenn ich meinen Rechner runterfahre geht dieser zwar für ca 2 sec aus, startet dann jedoch automatisch wieder. Ich kann ihn nur durch Betätigung des Netzschalters am Netzteil ausschalten. Außerdem speichert das Bios keine Einstellungen mehr die ich dort vornehme. Mit meinem alten Netzteil funktioniert alles einwandfrei. Ist das HX850W womöglich defekt oder sind solche Probleme bekannt? Daten zu meinem PC: MB: Abit IP35 Pro (Aktuellstes Bios) CPU: Q6600 RAM: 6GB Corsair Dominator 1066 Graka: EVGA Gtx275 SSC HD: 2x Samsung Spinpoint 250GB Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 7, 2009 Corsair Employees Share Posted August 7, 2009 Solche Probleme sind mir gänzlich unbekannt. Die Bioseinstellungen sollten zudem nichts mit dem Netzteil zu tun haben, da die über die Batterie auf dem Board mit Strom versorgt werden. Da Du aber meinst, das Netzteil als Störquelle auszumachen, solltest Du es am besten reklamieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mershadies Posted September 14, 2009 Share Posted September 14, 2009 hallo, ich bin seit Stunden auf der Suche, da ich genau denselben Fahler habe. Interessanterweise habe auch ich das Abit IP35 Pro, und seitdem ich das HX850W eingebaut habe stehe ich vor demselben Problem: Nach dem runterfahren (ohne Probleme) startet der PC nach 1-2 Sekunden neu :confused: muss ich das Netzteil wirklich einschicken? ist nicht etwas anderes als Fehlerquelle denkbar? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted September 16, 2009 Corsair Employees Share Posted September 16, 2009 Ich habe leider noch keine Infos - bin aber weiter dran... Link to comment Share on other sites More sharing options...
mershadies Posted September 16, 2009 Share Posted September 16, 2009 Vielen Dank! ich werde zwischenzeitlich das NT in einen anderen PC einbauen um zu sehen ob dieser auch dieses Verhalten zeigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mershadies Posted September 16, 2009 Share Posted September 16, 2009 In einem anderen PC startete dieser mit dem NT nicht neu. Ich gehe nun davon aus, das der Fehler beim MB zu suchen ist. Trotzdem vielen Dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
SLIGerd Posted September 17, 2009 Share Posted September 17, 2009 Hallo Hast du schon mal versucht den 20 poligen (anstelle des 24 poligen) ATX Hauptanschluss zu benutzen? Gruß SLIGerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
mershadies Posted September 19, 2009 Share Posted September 19, 2009 nein, das nicht. Aber das erscheint mir auch unlogisch, schließlich ist der MoBo-Anschluß für 24 polig vorgesehen. Und wie gesagt, in einem anderen PC ist dieses Verhalten nicht aufgetreten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SLIGerd Posted September 21, 2009 Share Posted September 21, 2009 nein, das nicht. Aber das erscheint mir auch unlogisch Ich wollte mal ein Asus A8N SLI Mainboard mit einem Enermax 460W Netzteil betreiben. Wenn der 20 +4 Hauptanschluss eingesteckt war startete der PC nur alle 20 bis 40 Startversuche. Wenn nur der 20 Polige Hauptanschuss eingesteckt war funktionierte alles wunderbar. Das Netzteil funktionierte in anderen Rechnern mit Intel und Via Chipsatz problemlos wenn der 20 +4 Hauptanschluss eingesteckt war. Ich würde auch mal probieren den Audiotreiber zu deinstallieren, oder aktualisieren (wegen dem neustart nach 2 Sek.), bei meinem Asus A8N SLI Mainboard haben die Realtek Audiotreiber ein solches Verhalten ausgelöst. Gruß SLIGerd EDIT: Ich würde auch im Bios bei "Power Management Setup" nach Einstellungen mit "Wake Up by" suchen und diese auf "Disabled" setzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 25, 2009 Share Posted September 25, 2009 hört sich nach einer Rückkopplung am MoBo an, gab es mal in den 90ern, lustigerweise ar es glaube ich auch Abit oder/und auch Biostar. Als NT schließe ich da Kategorishc aus, da dieses nur auf Befehle reagiert, geht der Rechner wieder an, liegt es am Mainboard/Bios das diese Aktion durchführt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
tolga9009 Posted October 7, 2009 Share Posted October 7, 2009 Hallo! Habt ihr eventuell ein BIOS Update in Erwägung gezogen? Damit wir das Betriebssystem und deren Treiber ausschließen können: Wenn ihr über DSL verfügt, ladet mal unter http://www.ubuntu.com/getubuntu/download eine Ubuntu LiveCD runter. Ihr könnt dann von der LiveCD aus starten und dann wieder runterfahren. Sollte das Problem nicht mehr auftauchen, liegt es an Treibern / am Betriebssystem. Da fällt mir gerade ein: ich hatte das Problem mal früher auf meinem Medion-PC. Nimmt mal unter "Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen" den Haken bei "Systemfehler -> Automatisch Neustart durchführen" raus. Ich hoffe, dass es klappt, Viele Grüße, Tolga Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted October 7, 2009 Share Posted October 7, 2009 Beim Herunterfahren ist das im Prinzip egal, wird die Herunterfahren Sequenz eingeleitet schaltet das System eh die Auto Restorefunktion aus. Von daher unwahrscheinlich, aber ein Biosupdate kann man durchaus machen, da auch das Bios mit Schuld daran sein kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tolga9009 Posted March 19, 2010 Share Posted March 19, 2010 Hallo an Alle nochmal! Es tut mir Leid, wenn ich diesen Thread wieder zum Leben erwecken muss, aber ich habe genau das beschriebene Problem bei meinem VX550W entdeckt. Das Problem tritt auf, wenn ich den PC nicht im Menü runterfahre, sondern direkt den Power Button für 4 Sekunden gedrückt halte. Der PC schaltet sich dann aus und fährt dann im 5 Sekunden Takt hoch und schaltet sich wieder ab. Das Ganze geht so weiter, bis ich den Netzstecker ziehe. Eigentlich bin ich ziemlich erfahren, was solche Sachen angeht, nach einem BIOS-Update, dem Überprüfen von BIOS-Settings und der Kontrolle, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind, bin ich am verzweifeln. Könnte aber genausogut auch ein Mainboard Problem sein. Wenn jemand noch etwas weiß, was ich anwenden kann, immer her damit! Für 'nen RMA ist es zu schade, da ich vllt. das System 1mal im Monat per Knopf ausschalte. Nervig ist's trotzdem. Viele Grüße, Tolga Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted March 19, 2010 Share Posted March 19, 2010 wenn es Gigabyte ist, ist es die DualBios Security Funktion. Wird ein PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren über die Software denkt das Board es ist ein OC Fehler und versucht neu zu starten mit Basicsettings, dies kann letzten endes auch in einem AN/AUS Loop enden ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
tolga9009 Posted March 23, 2010 Share Posted March 23, 2010 Danke für die Antwort! Daran hätte ich nichtmal im Traum gedacht, da alles bei meinem Gigabyte P55 UD5 super läuft, auch das direkte ausschalten am Power Button. Ich werde mal den Gigabyte Support bemühen, der Rest hat hier im Corsair Forum denke ich nichts verloren, danke nochmal ;). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted March 24, 2010 Share Posted March 24, 2010 kein Problem, halte uns bitte auf dem laufenden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.