vintageologist Posted July 20, 2009 Share Posted July 20, 2009 Hallo, ich habe zwei 4GB DDR3 DHX Kits (sprich vier Riegel) die auf 1600MHz spezifiziert sind (als Paare...), die ich gerne synchron zum FSB des Intel Core Quad rennen lassen würde. Den hab ich derzeit auf 400Mhz, sprich die Module würden auf den spezifizierten 1600MHz laufen... tun sie aber nicht wirklich. Lässt sich alles einstellen, POST & BIOS ohne Probleme, aber sobald der Windows Ladeschirm kommen sollte einfach ein schwarzer Schirm, keine Fehlermeldung, kein Bluescreen, gar nichts. Wenn ich das System mit FSB390 fahre geht alles perfekt und die Riegel takten Problemlos mit 1560MHz. FSB400 kann ich nur fahren, wenn ich den RAM wieder auf 1333Mhz heruntertakte. Kanns sein, dass die einfach mehr Spannung an den Dimms selbst oder der Northbridge brauchen? Kann der Effekt bei den 40Mhz mehr so extrem sein? Ich hatte den VDimm schon auf fast 1.82V, aber trotzdem hats nicht funktioniert... Danke für alle Infos. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 21, 2009 Corsair Employees Share Posted July 21, 2009 Laufen die Module denn ohne CPU FSB Erhöhung auf 1600MHz? Bei Vollbestückung ist es gut Möglich, dass Du [1] die Timings etwas zurücknehmen musst und/oder [2] die Chipsatzspannung etwas erhöhen musst oder wenn das nichts hilft [3] die Module heruntertakten solltest. 1600MHz mit 4 Modulen ist eine sehr hohe Last für den Speichercontroller - das schafft nicht jeder... Link to comment Share on other sites More sharing options...
vintageologist Posted July 27, 2009 Author Share Posted July 27, 2009 NB & DIMM Spannung hatte ich schon recht weit oben, hat aber nichts genützt. Ich lasse den RAM immer Synchron mit derm FSB laufen, weil das mit den Core2 CPUs üblicherweise am meisten Leistung bringt, sprich derzeit FSB 390 und 1560MHz RAM Takt. RAM Takt größer als FSB*4 lässt sich generell nicht einstellen. Die Timings könnte ich etwas zurücknehmen, wobei ich dann wohl von der Performance her vl sogar schlechter dastehen würde als mit 1560Mhz und den Riegel-Originaltimings. Der Controller vom Rampage Extreme Board geht normalerweise rauf bis 2000MHz, ich nehm an da sollte er die 1600 auch bei vier DIMMs schaffen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 28, 2009 Corsair Employees Share Posted July 28, 2009 Davon kann man leider so pauschal nicht ausgehen in sofern meine Frage um im unübertakteten Zustand der Speicher auf 1600 läuft - falls ja, dann haben wir nämlich mit einem Teilerproblem zu kämpfen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
vintageologist Posted July 28, 2009 Author Share Posted July 28, 2009 Im unübertakteten Zustand mit FSB333 lässt sich der RAM BIOSseitig maximal auf 1333MHz (oder eben noch weniger) einstellen, mit FSB390 sind es eben dann die 1560 und mit FSB400 wären es 1600MHz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 28, 2009 Corsair Employees Share Posted July 28, 2009 Das ist aber sehr merkwürdig und würde im Umkehrschluss bedeuten, dass das Board gar nicht für 1600MHz vorgesehen ist, was es allerdings sein sollte. Das Bios ist aktuell? Der entsprechende Speicherteiler sollte eigentlich da sein... Link to comment Share on other sites More sharing options...
vintageologist Posted July 29, 2009 Author Share Posted July 29, 2009 Doch, wie gesagt, es lässt sich einfach kein Teiler einstellen, der Taktraten größer als den 4-fachen FSB erzeugt. Wenn ich den FSB entsprechend hochschraube lässt das BIOS automatisch eine größere DRAM Taktrate zu. Warum auch immer das so beschränkt ist. Ich hatte den FSB bereits auf 430 mit einem entsprechend geringeren Speicherteiler, da die Module ja "nur" für 1600MHz ausgelegt sind, es liegt also rein ein RAM Problem welcher Art auch immer vor. Was mich wundert ist, dass die 1560Mhz problemlos gehen und die 1600 gleich gar nicht. "Normalerweise" kündigt sich ein nicht-funktionieren bei so gering-unterschiedlichen in irgendeiner Form durch Instabilität oder Fehler an. Tatsächlich ist das ja eigentlich nur eine Erhöhung um 20Mhz, weil die DDR Module reell ja nur mit der halben angegebenen Takrate laufen. Aber viel mehr als NB Spannung rauf, DIMM Spannung rauf, und command rate auf 2N fällt mir auch nicht mehr ein. Doch... die Timings... werd ich morgen mal probieren. Naja irgendwas ist hier jedenfalls komisch, ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass die RAM-Riegel die Geschwindigkeit nicht vertragen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 29, 2009 Corsair Employees Share Posted July 29, 2009 ICh tippe auch sehr stark auf das Board, wobei ich heir noch anfügen muss, dass wir beim Einsatz von 2 Kits grundsätzlich nicht garantieren können, dass diese, zusammen eingesetzt, auch die Spezifikationen zu 100% erfüllen, da wir dies zuvor auch icht zusammen getestet haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted July 30, 2009 Share Posted July 30, 2009 Board... ich denke auch das dass Brett nen Schuss weg hat bzw. das Bios. Die 1600 sind bei dem Brett auch bei OC drinn. Hast du mal versucht die CPU Spannung anzuheben paralell zur NB Spannung? deine CPU Spannung in deinen Sys Specs. scheint mir sehr niedrig, wenn der Prozessor auf Grund von Spannung ausgebremst wird, kann natürlich der Teiler für Ram etc. instabil werden, bzw. auch der FSB, ab einem gewissen Punkt ist dann schluss und alles kollabiert. Teste es doch mal mit höherer CPU Spannung! Link to comment Share on other sites More sharing options...
vintageologist Posted August 23, 2009 Author Share Posted August 23, 2009 Board... ich denke auch das dass Brett nen Schuss weg hat bzw. das Bios. Die 1600 sind bei dem Brett auch bei OC drinn. Hast du mal versucht die CPU Spannung anzuheben paralell zur NB Spannung? deine CPU Spannung in deinen Sys Specs. scheint mir sehr niedrig, wenn der Prozessor auf Grund von Spannung ausgebremst wird, kann natürlich der Teiler für Ram etc. instabil werden, bzw. auch der FSB, ab einem gewissen Punkt ist dann schluss und alles kollabiert. Teste es doch mal mit höherer CPU Spannung! Hab eigentlich schon mal alle Spannungen gleichzeitig oben gehabt, CPU, NB und VDimm... hat alles nichts genützt. Ich hab ja zwischendurch natürlich nach dem Aussschlussprinzip sämtliche möglichen Fehlerquellen überprüft. CPU läuft aber mit der (unter-)Spannung komplett stabil (und sehr kühl vor allem :) ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted August 23, 2009 Share Posted August 23, 2009 Ja ich verstehe den Drang es so laufen zu lassen, aber es ist problematisch dadurch belastest du die Spannungsversorgung der NB da die das nachlegen muss was von der CPU her fehlt und dann noch Rams und irgend wann kann es dann zuviel für die NB werden. Teste mal Ram nach vorgabesettings in verbindung mit NB Spannung 1,33~1,44 Volt und CPU Spannung irgendwo bei 1,30~1,40 Volt, nur testhalber erstmal um zu sehen was sich ändert, dadurch bekommen wir hier ein gutes Bild vom ganzen. ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.