blafish Posted July 12, 2009 Share Posted July 12, 2009 Hallo erstmal, ich habe im Januar ein System im Eigenbau zusammengestellt. Die Komponenten sind: Mainboard: Asus P5Q Pro RAM: Corsair Dominator WIN2X4096-8500C5D G CPU: Intel Core2Duo 8400 Netzteil: BeQuiet BQT E6-550W 550 Watt Grafik: MSI N9800GTX PLUS-T2D512-OC HDD: 500GB Western Digital SATA Laufwerk: LG IDE Betriebssystem: Windows Vista Home Premium 64 Bit SP1, alle aktuellen Updates Ich nutze den 8Pin Stromanschluss auf dem Mainboard, Nun zu meinem Problem: Das System lief anfangs problemlos, sämtliche BIOS Einstellungen waren auf Auto. Etwa zur Mitte März-Anfang April bekam ich erstmals einen Bluescreen im normalen Betrieb bei Verwendung des Internet Explorers. Ab da traten in unregelmäßigen Abständen und ohne zusammenhang mit Softwareverwendung oder Auslastung des systems Bluescreens auf. Meistens mit der Meldung IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL oder PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (oder so ähnlich, beim 2. bin ich mir nicht 100% sicher) EDIT: Weitere Meldungen: MEMORY_MANAGEMENT Da ich selber recht erfahren im Umgang mit PCs bin habe ich daraufhin selbst nach Lösungen für mein Problem gesucht. Ich habe die Spannung der RAM-Module auf 2,1V erhöht. Die Spannung der NB auf 1,25-1,36V erhöht. Die RAM-Timings Manuell gesetzt. Die Bluescreens blieben. Sogar während dem Verfassen dieses Posts hatte ich einen Bluescreen Nach einem Bluescreen und darauf folgendem "warmen" Neustart gibt Memtest86 bereits nach einigen Sekunden Mehrere 100 Fehler aus. Nachdem ich das System ausgeschaltet also quasi vom Strom getrennt habe, kann memtest über etliche Passes fehlerfrei durchlaufen. Ich weiß leider keine weiteren einstellungen die ich vornehmen kann, ich hoffe ich kann hier Hilfe finden. Hier einige CPU-Z informationen über die Speichereinstellungen nachdem ich alles nach Forumstipps eingestellt hatte. Leider habe ich keine Digitalkamera um die Bios Einstellungen zu fotografieren. http://img195.imageshack.us/img195/8202/neuebitmaps.png Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 13, 2009 Corsair Employees Share Posted July 13, 2009 Die Einstellungen sind erstmal richtig gewählt. Ist das Bios aktuell? Hast Du einen 4 oder 8pin EPS Stecker am Mainboard angeschlossen? Du soltlest Die Module mal EINZELN mit MEmtest überprüfen, um einen Defekt ausschließen zu können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
blafish Posted July 13, 2009 Author Share Posted July 13, 2009 Das BIOS war noch im Auslieferungszustand da ich mir nicht sicher war ob die Dateien die ich mit dem System herunterlade zu 100% korrekt sind. Ich habe nun das aktuellste Bios von der Asus Supportseite draufgeflasht. Die Speichermodule habe ich bereits mehrfach zusammen und einzeln in unterschiedlichen Slots getestet. Das Ergebnis ist jeweils das selbe, nach einem Bluescreen zeigt Memtest Fehler an. Nach einem Kaltstart läuft Memtest fehlerfrei durch. Der längste Test war bisher 7 passes in ca 3 Std. Da keinerlei Fehler festgestellt wurden habe ich den Test dann abgebrochen. Wie bereits oben geschrieben nutze ich den 8 PIN Anschluss EDIT: Memtest zeigt einen FSB von 334 MHz an. der RAM-Takt wird mit 534 MHZ bzw. DDR1068 angegeben. Kann daraus ein Fehler entstehen? Das System war nie übertaktet, den erhöhten takt kann ich mir nicht erklären. Im BIOS stehen die RAM-Settings auf DDR2-1066 und 5-5-5-15 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 13, 2009 Corsair Employees Share Posted July 13, 2009 Dass der FSB etwas höher angezeigt wird, liegt daran, mdass Asus die Boards, wenn auchnur minimal, von HAus aus übertaktet - so gewinnen sie das eine oder andere Review ;): Dies ist aber weiter nicht schlimm und hat keinerlei Auswirkungen auf dein System bzw. dessen Stabilität. Da der Fehler nur beim Warmstart (Reboot) auftritt befürchte ich stark, dass das Netzteil hier verantwortlich für die Probleme ist. Hast Du die Möglichkeit, ein anderes Netzteil zu testen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
blafish Posted July 13, 2009 Author Share Posted July 13, 2009 Dann werd ich mich damit wohl an den Händler meines Vertrauens wenden müssen. Ein entsprechend starkes Netzteil habe ich leider nicht als Ersatz. Das BIOS flashen hat leider auch nicht das gewünschte ergebnis gezeigt. Nach ca. 2 Std Betrieb ist der PC erneut abgestürzt. Seit den letzten Abtürzen meldet der POST zusätzlich sowas wie: "Übertakten fehlgeschlagen. F1 drücken um ins Setup zu gehen oder F2 drücken um Standardeinstellungen zu laden und fortzufahren." Natürlich auf englisch, aber das hatte ich vorher noch nicht gesehen und wie gesagt ist der PC auch garnicht übertaktet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.