DUNERVST Posted June 18, 2009 Share Posted June 18, 2009 Der Speicher wird ja von Corsair als Kompatibel mit dem Mainboard P5q Pro angegeben, allerdings scheint es ja das sehr viele Leute damit Probleme haben, so ich auch. Ich habe mir nach suchem durch die Kompatibilitätsliste gleich den Speicher bestellt. Eingebaut und siehe da, Der PC startet, allerdings kommt an der Stelle an der der Vista ladebalken kommen sollte nur ein schwarzer Bildschirm, die Festplatte hat aber noch aktivität. Windows erscheint aber nicht. Nach einigen Startversuchen, ist dann auch Windows da, ist aber auf 1066 nicht stabil ans laufen zu bringen. Auf 800MHz bekomme ich es dann stabil ans laufen, allerdings habe ich das Problem, das ich meinen PC so ca. 10x starten muss, bis ich in Windows komme, kostet mich jeden Tag so 10-20Minuten bis der PC endlich läuft. Ich habe dann Kontakt mit Asus aufgenommen, die das Problem auf den Speicher schieben, da das Board mit meinen alten 2x1GB Kingston einwandfrei läuft. Asus Support sagt, das der Speichercontroller auf dem Mainboard funktioniert. Jetzt habe ich hier 4x2GB (2 Kits. 1xKit v2.1 und 1x Kit v2.2) und die lassen sich nicht sauber ans laufen bekommen. Habe bereits alles probiert was hier beschrieben wird. Also Voltage 2,1 bei 1066 NB Voltage auf 1,3, 1,4 und 1,2 lauifen lassen. Timings manuell und auf Auto, Spectrums deaktiv und und und. Habe dafür auch erstmal 2Tage benötigt um alles durch zu probieren. Ich bekomme die insgesamt 8GB auch zusammen ans laufen. Nur der Windows start klappt nicht und die 1066. OK, das es mit 2 Kits angeblich nicht klappt schön und gut, aber wieso klappt es mit einem Kit nicht ? Derzeit verwende ich das Kit mit der v2.2. Klappt aber auch so nicht. Was kann man noch machen ? Bin ratlos und auch verärgert, da ich schon viel Zeit investiert habe und den Speicher jetzt nach den ganzem hin und her noch nicht einmal zurückgeben kann. Wie kann Corsair mir da helfen entgegen kommen ? Die für mich beste alternative wäre eine Lösung, womit der Speicher geht. Ich glaube auch nicht das Asus vor hat da ein Update für das P5q Pro Turbo zu bringen, meine Anfragen wurden von Asus nicht beachtet. Ich habe auf dem Board das Bios 0401. Neuere gibt es leider nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted June 18, 2009 Corsair Employees Share Posted June 18, 2009 Hallo, ab und an wäre ein Absatz nicht schlcht, damit man deinen beitrag etwas besser lesen könnte ;): Hast Du den 4 oder 8 poligen EPS Anschluss genommen? Laut Asus liegt nämlich mitunter hier das Problem einer mangelnden Stromversorgung. Das Bios ist aktuell? Hast Du die Module es nicht funktionierenden Kits mal EINZELN getestet? Dies solltest Du zuerst durchführen, um einen Defekt an den Modulen auszschließen. Da die beiden Kits zudem nicht von uns zusammen getestet worden sind, können wir nicht garantieren, dass es reibungslos läuft (Es hat schon seinen grund, warum wir keine 8GB 1066MHz Kits anbieten), zumal der Memorycontroller mit 8GB bei 1066MHz ganz schön gefordert ist (ist also oftmals reines Glücksspiel). Du könntest mal versuchen, die Timings etwas zurückzunehmen auf 5-6-6- oder 6-6-6 - hilft das nicht, bleibt Dir nur, den Speicher auf 800MHz herunterzutakten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DUNERVST Posted June 18, 2009 Author Share Posted June 18, 2009 Absatz ist ne gute Idee. Werde es beherzigen. Bios ist das aktuellste drauf die Version 0401. Ich benutze den 8poigen EPS Stecker des BEquiet Netzteils. Ich habe beide Kits einzelnd getestet und das geht auch nicht. Die Speicher eines Kits habe ich noch nicht einzelnd getestet. Memtestx86 v2.11 bringt mir bei 7passes mit allen 4 SPeicherriegeln keinen Fehler. Ich habe mit CPU-Z mal geschaut und das Automatische Timing geprüft, das steht scheinbar grundsätzlich auf 6-6-6-19 wenn ich versuche den Speicher auf 1066 zu betreiben. Wenn ich den Speicher auf 800MHz laufen lasse, habe ich immer noch das Problem, das Windows nicht sauber startet, erst so nach 10x starten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted June 19, 2009 Corsair Employees Share Posted June 19, 2009 Memtest bringt bei Vollbestückung mit 1066MHz keine Fehler?! Dann muss ich ja fast auf ein Stromproblem tippen - zumal Du sagst, dass es ab und an doch bootet aber nicht immer... Könntest Du evtl. ein anderes Netzeil testen? Wie es scheint machen die BeQuiet Netzteile in letzter Zeit verstärkt Probleme... Link to comment Share on other sites More sharing options...
DUNERVST Posted June 19, 2009 Author Share Posted June 19, 2009 Auf 1066 habe ich es noch nicht getestet. Habe den Speicher auf 800 bei 7passes getestet. Da gabs keinen Fehler. Werde es erstmal mit dem Netzteil versuchen. Wäre immerhin eine Möglichkeit. Da ich kein anderes Netzteil außer einem Tronje 650W (leider keinen 8-poligen EPS Stecker) habe, werde ich mal eine andere Grafikkarte (weniger Strom als die GTX260) einbauen und die DVDs abstecken. Vielleicht auch noch eine Festplatte abziehen. Sollte es dann eigentlich funktionieren ? Habe das BeQuiet StraightPower 550W. Bin mit BeQuiet eigentlich sehr zufrieden. Werde auchmal memtest auf 1066 testen mit allen 4 Riegeln. Melde mich dann hier wieder. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted June 19, 2009 Corsair Employees Share Posted June 19, 2009 Komponenten abhängen könnte eine Möglichkeit sein - letztendelich ist es aber vielleicht auch schlicht und einfach zuviel des Guten für den Chipsatz, dann musst Du die Module eben auf 800MHz laufen lassen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phil68 Posted September 11, 2009 Share Posted September 11, 2009 @DUNERVST Ich habe mir nach einem Asus P5Q Pro Board, das irgendeine Macke hatte, als Ersatz ein Asus P5Q Pro Turbo besorgt. Nun habe ich genau das gleiche Problem wie Du: mit RAM Frequency auf "Auto" läuft der Corsair TWIN2X4096-8500C5DF DDR2-1066 mit 4x2GB Riegeln nur auf 800Mhz. Wenn ich manuell auf 1066 Mhz gehe und das Timing auf 5-5-5-15 setze läuft die Kiste auch auf einen schwarzen Bildschirm hinaus. Mit dem Asus 5PQ Pro wurde der gleiche RAM mit 4x2GB problemlos erkannt. Habe das BIOS auf Vers. 0602 aktualisiert, aber das scheint keine Verbesserung zu bringen. Memtest ergibt keinen Fehler. Hast Du mittlerweile noch etwas herausgefunden? Am Netzteil kann es nicht liegen. Habe von 550W auf 700W aufgerüstet - das ändert gar nix. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted September 11, 2009 Corsair Employees Share Posted September 11, 2009 Hast Du die Speicherspannung erhöht? Hast Du die Module einzeln getestet, ob eines evtl. defekt ist? Wenn memtest keine Fehler liefert, liegt es nahe, dass das Problem an anderer Stelle zu suchen ist... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 11, 2009 Share Posted September 11, 2009 P45 und Laneminimierung beim Turbo sind das Problem... setzt einfach 1,44 Volt auf die Northbridge, lehnt euch zurück und genießt die manuell eingestellten 1066 Mhz bei vorgabe Dimm Voltage ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phil68 Posted September 12, 2009 Share Posted September 12, 2009 Die Speicherspannung habe ich manuell auf 2,1V gesetzt u. versuchsweise auch auf 2,2 erhöht - keine Änderung. Memtest läuft ohne Fehlerangaben durch. Auch die NB-Spannung habe ich auf 1,4 V erhöht (mehr war mir zu heiss). Soll ich echt auf 1,44Volt gehen? Thanks Phil Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted September 14, 2009 Share Posted September 14, 2009 Die P45 verträgt bei P5Q Brettern durchaus bis 1,44 Volt alles, danach wird es eng. Zum testen würd ich es mit 1,44 Volt versuchen und setze den Speicher auch ruhig mal auf 2,2175 Volt und schau was er sagt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.